Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Eberhard Fleischmann: Das Phänomen Putin. Der sprachliche Hintergrund
-
Stephan Walter
Published/Copyright:
November 1, 2011
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Université et Universalité: Y-a-il un développement durable pour l'enseignement et la recherche?
- Das Übersetzen im Zeichen der Globalisierung: Dialog der Kulturen und die Entstehung einer transnationalen Zivilgesellschaft, am Beispiel der politischen Essays von Arundhati Roy in deutscher Übersetzung
- Bild-Text-Beziehungen beim Filmübersetzen
- Die Nützlichkeit zweisprachiger Wörterbücher bei der Übersetzung von Gerichtsbenennungen – eine Untersuchung im Deutschen und Englischen
- Zu den didaktischen Konsequenzen der prozessorientier ten Übersetzungsforschung
- Translation Quality Assessment (TQA): A Semiotic Model for Poetry Translation
- Florian Willer (2006): Übersetzen und Globalisierung. Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Übersetzungs- und Lokalisierungsindustrie (Diplomarbeit)
- Roelcke, Thorsten (2011): Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen – Modelle – Tendenzen
- Vanessa Leonardi (2010), The Role of Pedagogical Translation in Second Language Acquisition. From Theory to Practice
- Eberhard Fleischmann: Das Phänomen Putin. Der sprachliche Hintergrund
- Ahumada Lara, Ignacio (dir./ed.) (2009): Diccionario Bibliográfico de la Metalexicografía del Español (2001–2005)
- Eisenberg, Peter. Das Fremdwort im Deutschen
- B. Sharon Byrd: Einführung in die anglo-amerikanische Rechtssprache
Articles in the same Issue
- Université et Universalité: Y-a-il un développement durable pour l'enseignement et la recherche?
- Das Übersetzen im Zeichen der Globalisierung: Dialog der Kulturen und die Entstehung einer transnationalen Zivilgesellschaft, am Beispiel der politischen Essays von Arundhati Roy in deutscher Übersetzung
- Bild-Text-Beziehungen beim Filmübersetzen
- Die Nützlichkeit zweisprachiger Wörterbücher bei der Übersetzung von Gerichtsbenennungen – eine Untersuchung im Deutschen und Englischen
- Zu den didaktischen Konsequenzen der prozessorientier ten Übersetzungsforschung
- Translation Quality Assessment (TQA): A Semiotic Model for Poetry Translation
- Florian Willer (2006): Übersetzen und Globalisierung. Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Übersetzungs- und Lokalisierungsindustrie (Diplomarbeit)
- Roelcke, Thorsten (2011): Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen – Modelle – Tendenzen
- Vanessa Leonardi (2010), The Role of Pedagogical Translation in Second Language Acquisition. From Theory to Practice
- Eberhard Fleischmann: Das Phänomen Putin. Der sprachliche Hintergrund
- Ahumada Lara, Ignacio (dir./ed.) (2009): Diccionario Bibliográfico de la Metalexicografía del Español (2001–2005)
- Eisenberg, Peter. Das Fremdwort im Deutschen
- B. Sharon Byrd: Einführung in die anglo-amerikanische Rechtssprache