Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Weltstoff und absolute Beharrlichkeit: Die Erste Analogie der Erfahrung und der Entwurf Übergang 1–14 des Opus postumum
-
Veit-Justus Rollmann
Veröffentlicht/Copyright:
5. Juni 2011
Abstract
In Kant's theoretical philosophy substance is not only constitutive for objects as one of the categories of pure reason, but also functions as a substrate for the unity of time. Result of these different functions is an ambiguity in the meaning of Kant's notion of substance. Is there only one or are there many individual substances?
This paper traces the ways in which Kant uses substance not only in the Critique of Pure Reason, but also in the draft „Transition 1–14“ of the Opus postumum to find a solution for this problem.
Online erschienen: 2011-06-05
Erschienen im Druck: 2011-June
© Walter de Gruyter 2011
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- L'espace dans ses dimensions transcendantale et pragmatiste
- Weltstoff und absolute Beharrlichkeit: Die Erste Analogie der Erfahrung und der Entwurf Übergang 1–14 des Opus postumum
- M. Rubinsteins Projekt der praktischen Philosophie des Neukantianismus: Pädagogik als angewandtes Wertesystem
- Hughes on Kant's Aesthetic Epistemology
- Selbstaffektion in der transzendentalen Deduktion
- Kant's Non-Teleological Conception of Purposiveness
- Buchbesprechungen
- In eigener Sache
- Mitgliederversammlung der Kant-Gesellschaft
- Mainzer Kant-Symposium 2011
Schlagwörter für diesen Artikel
Substance;
Unity of time;
First Analogy of Experience;
Opus postumum;
Transition 1–14
Artikel in diesem Heft
- L'espace dans ses dimensions transcendantale et pragmatiste
- Weltstoff und absolute Beharrlichkeit: Die Erste Analogie der Erfahrung und der Entwurf Übergang 1–14 des Opus postumum
- M. Rubinsteins Projekt der praktischen Philosophie des Neukantianismus: Pädagogik als angewandtes Wertesystem
- Hughes on Kant's Aesthetic Epistemology
- Selbstaffektion in der transzendentalen Deduktion
- Kant's Non-Teleological Conception of Purposiveness
- Buchbesprechungen
- In eigener Sache
- Mitgliederversammlung der Kant-Gesellschaft
- Mainzer Kant-Symposium 2011