Abstract
In On the Common Saying, Kant criticizes Danton’s interpretation of the social contract as a ‘factum’. In this article, I aim to identify the source to which Kant is referring in this criticism. This can be of help in interpreting Kant’s attitude toward the French Revolution.
Keywords: Social contract; French Revolution
Published Online: 2020-09-03
Published in Print: 2020-09-01
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Ursprünge transzendentaler Ästhetik. Zum Wandel von Kants Raum- und Zeitargumentation von derInauguraldissertation zurKritik
- Zur Rolle der Freiheit in Kants (Moral-)Philosophie
- Kant on Moral Agency: Beyond the Incorporation Thesis
- Is the division of judgments into analytic and synthetic relative? The discussion between Maaß and Kant (through Schultz)
- Drei Bedeutungen von ‚Identität‘ bei Kant, Fichte und Hegel
- Berichte und Diskussionen
- Kant and Danton
- Buchbesprechungen
- Kant on Persons and Agency. Ed. by Eric Watkins. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. 242 pp. ISBN 978-1-107-18245-5.
- Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé: Kants ethischer Autonomiebegriff. Eine genetische Rekonstruktion von 1762 bis 1785. Kantstudien-Ergänzungshefte 205. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2019. XX, 466 Seiten. ISBN 978-3-11-058268-0.
- Florian Marwede: Das höchste Gut in Kants deontologischer Ethik. Kantstudien-Ergänzungshefte Bd. 206. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2018. VIII und 250 Seiten. ISBN 978-3-11-060071-1.
- Metaphysics of Freedom? Kant’s Concept of Cosmological Freedom in Historical and Systematic Perspective. Ed. by Christian Krijnen. Leiden/Boston: Brill 2018. 221 pp. ISBN 978-90-04-38377-7
- Mitteilungen
- Prämierung von Dissertationen durch die Immanuel Kant-Stiftung
- In eigener Sache: Erweiterung des Herausgebergremiums
- Erstdruck-Exemplare der Nova dilucidatio
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Ursprünge transzendentaler Ästhetik. Zum Wandel von Kants Raum- und Zeitargumentation von derInauguraldissertation zurKritik
- Zur Rolle der Freiheit in Kants (Moral-)Philosophie
- Kant on Moral Agency: Beyond the Incorporation Thesis
- Is the division of judgments into analytic and synthetic relative? The discussion between Maaß and Kant (through Schultz)
- Drei Bedeutungen von ‚Identität‘ bei Kant, Fichte und Hegel
- Berichte und Diskussionen
- Kant and Danton
- Buchbesprechungen
- Kant on Persons and Agency. Ed. by Eric Watkins. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. 242 pp. ISBN 978-1-107-18245-5.
- Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé: Kants ethischer Autonomiebegriff. Eine genetische Rekonstruktion von 1762 bis 1785. Kantstudien-Ergänzungshefte 205. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2019. XX, 466 Seiten. ISBN 978-3-11-058268-0.
- Florian Marwede: Das höchste Gut in Kants deontologischer Ethik. Kantstudien-Ergänzungshefte Bd. 206. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2018. VIII und 250 Seiten. ISBN 978-3-11-060071-1.
- Metaphysics of Freedom? Kant’s Concept of Cosmological Freedom in Historical and Systematic Perspective. Ed. by Christian Krijnen. Leiden/Boston: Brill 2018. 221 pp. ISBN 978-90-04-38377-7
- Mitteilungen
- Prämierung von Dissertationen durch die Immanuel Kant-Stiftung
- In eigener Sache: Erweiterung des Herausgebergremiums
- Erstdruck-Exemplare der Nova dilucidatio