Home BGH v. 4.3.2004 – I ZR 221/01 Zur Wettbewerbswidrigkeit der Ansprache eines Arbeitnehmers am Arbeitsplatz (mit Anmerkung Körber)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

BGH v. 4.3.2004 – I ZR 221/01 Zur Wettbewerbswidrigkeit der Ansprache eines Arbeitnehmers am Arbeitsplatz (mit Anmerkung Körber)

  • Torsten Körber
Published/Copyright: July 27, 2005
Become an author with De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
From the journal Volume 2005 Issue 4

Abstract

§ 1 UWG

Es ist nicht wettbewerbswidrig, wenn ein Arbeitnehmer von einem Personalberater am Arbeitsplatz in einem zur ersten Kontaktaufnahme geführten Telefongespräch nach seinem Interesse an einer neuen Stelle befragt und diese kurz beschrieben wird.

Eine mit den guten Sitten im Wettbewerb nicht zu vereinbarende Störung des betrieblichen Arbeitsablaufs liegt vor, wenn sich der im Auftrag eines Wettbewerbers anrufende Personalberater bei einem solchen Gespräch darüber hinwegsetzt, dass der Arbeitnehmer daran kein Interesse hat, oder das Gespräch über eine knappe Stellenbeschreibung hinaus ausdehnt.

Urt. des BGH v. 4.3.2004 – I ZR 221/01.

:
Online erschienen: 2005-07-27
Erschienen im Druck: 2005-04-01

© Walter de Gruyter

Downloaded on 19.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/juru.2005.2005.4.148/pdf
Scroll to top button