Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Schockschaden und Hinterbliebenengeld – Die neue Sicht des BGH
Zugleich Besprechung der Entscheidungen BGH VI ZR 168/21 und BGH VI ZR 73/21 – https://doi.org/10.1515/juru-2023-2068 und https://doi.org/10.1515/juru-2023-2069, siehe in diesem Heft auf den Seiten 499 und 495.
Veröffentlicht/Copyright:
22. Juni 2023
Online erschienen: 2023-06-22
Erschienen im Druck: 2023-09-01
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlung
- Schockschaden und Hinterbliebenengeld – Die neue Sicht des BGH
- Der Tatbeteiligte als Opfer bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen (§ 315 d Abs. 2, 5 StGB) – Schutzbereichseinschränkung, Einwilligung oder einverständliche Fremdgefährdung?
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Hinterbliebenengeld
- Schockschaden
- Zugang einer E-Mail im Geschäftsverkehr
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Strafbarkeit des Stealthing
- Entziehung Minderjähriger: Konkurrenzverhältnis der Tatvarianten
- Tatbeteiligte als Opfer bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen
- Schuldspruch und Strafausspruch sind nicht trennbar, wenn eine Revision der Staatsanwalt-schaft zuungunsten des Angeklagten im Strafausspruch Erfolg hätte und der Schuldspruch auf einem im Rahmen einer Verständigung abgelegten Geständnis beruht
- BAG Aktuell
- Leit- und Orientierungssätze
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlung
- Schockschaden und Hinterbliebenengeld – Die neue Sicht des BGH
- Der Tatbeteiligte als Opfer bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen (§ 315 d Abs. 2, 5 StGB) – Schutzbereichseinschränkung, Einwilligung oder einverständliche Fremdgefährdung?
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Hinterbliebenengeld
- Schockschaden
- Zugang einer E-Mail im Geschäftsverkehr
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Strafbarkeit des Stealthing
- Entziehung Minderjähriger: Konkurrenzverhältnis der Tatvarianten
- Tatbeteiligte als Opfer bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen
- Schuldspruch und Strafausspruch sind nicht trennbar, wenn eine Revision der Staatsanwalt-schaft zuungunsten des Angeklagten im Strafausspruch Erfolg hätte und der Schuldspruch auf einem im Rahmen einer Verständigung abgelegten Geständnis beruht
- BAG Aktuell
- Leit- und Orientierungssätze