Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Bedingter Tötungsvorsatz eines Kraftfahrers bei einer Polizeiflucht mit überhöhter Geschwindigkeit
BGH, Beschluss vom 16. Januar 2019 – 4 StR 345/18
Veröffentlicht/Copyright:
16. April 2019
Published Online: 2019-04-16
Published in Print: 2019-04-08
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlungen
- Die Kündigung durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht
- Notstandsgefahr als gemischt subjektiv-objektive Prognose
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Auswirkungen eines »Stillhalteabkommens« zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auf den Bürgen
- Verlängerung der kurzen Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters im Formularmietvertrag verstößt gegen § 307 I 1 BGB
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Bedingter Tötungsvorsatz eines Kraftfahrers bei einer Polizeiflucht mit überhöhter Geschwindigkeit
- Ebenso wie bei der Abgabe falscher Erklärungen besteht auch zwischen der Nichtabgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen und der Umsatzsteuerjahreserklärung Gesetzeskonkurrenz in Form der mitbestraften Vortat
- Untreue durch Mitarbeitereinsatz in eigener Privatambulanz
- Einschleusen mit Todesfolge nach § 97 Abs. 1 AufenthG
- Sichbereiterkärung zu einem Tötungsverbrechen kann auch gegenüber dem potentiellen Opfer erfolgen
- Rezension
- Arzthaftpflicht – Rechtsprechung (AHRS)
- BAG Aktuell
- »Stellvertretender« Datenschutzbeauftragter – Sonderkündigungsschutz
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlungen
- Die Kündigung durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht
- Notstandsgefahr als gemischt subjektiv-objektive Prognose
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Auswirkungen eines »Stillhalteabkommens« zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auf den Bürgen
- Verlängerung der kurzen Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Vermieters im Formularmietvertrag verstößt gegen § 307 I 1 BGB
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Bedingter Tötungsvorsatz eines Kraftfahrers bei einer Polizeiflucht mit überhöhter Geschwindigkeit
- Ebenso wie bei der Abgabe falscher Erklärungen besteht auch zwischen der Nichtabgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen und der Umsatzsteuerjahreserklärung Gesetzeskonkurrenz in Form der mitbestraften Vortat
- Untreue durch Mitarbeitereinsatz in eigener Privatambulanz
- Einschleusen mit Todesfolge nach § 97 Abs. 1 AufenthG
- Sichbereiterkärung zu einem Tötungsverbrechen kann auch gegenüber dem potentiellen Opfer erfolgen
- Rezension
- Arzthaftpflicht – Rechtsprechung (AHRS)
- BAG Aktuell
- »Stellvertretender« Datenschutzbeauftragter – Sonderkündigungsschutz