Myopic Behavior and Cycles in Aggregate Output. A Note on the Role of Correlated Quantity Adjustments / Myopisches Verhalten und der Konjunkturzyklus. Bemerkungen zur Rolle korrelierter Mengenanpassungen
-
Ulrich Witt
and Guang-Zhen Sun
Summary
In pursuing their plans economic agents regularly have to adjust their pacing of orders, production, and deliveries in unanticipated ways. Information constraints turn many of these adjustments into myopic reactions to accelerations/decelerations observed in the activity level of suppliers and/or customers. For analyzing the resulting dynamics, this note suggests a macroeconomic model derived from the idea of representing the adaptive interdependencies in terms of a system of integrated service channels. It sheds new light on what happens in stages of strained/exhausted production capacity and implies the possibility of cycles in aggregate output due to imperfectly synchronized production processes.
Zusammenfassung
Im Ablauf des Wirtschaftsprozesses sind die Produzenten häufig gezwungen, sich zeitlich in nicht vorhergesehener Weise mit ihren Aufträgen, der Produktionsabwicklung und den Lieferungen sowohl an ihre Lieferanten wie ihre Abnehmer anzupassen. Die Informationen, die zu solchen Anpassungen führen, sind normalerweise nicht über den Preismechanismus vermittelt, sondern resultieren aus den individuellen Marktkontakten zwischen Anbietern und Nachfragern. Daraus resultiert nicht nur eine gewisse Kurzsichtigkeit in den korrespondierenden, kurzfristigen Anpassungen im Aktivitätsniveau der Produzenten, sondern auch eine ,lokal' korrelierte Reaktionsdynamik. Dies bedeutet, die eigenen zeitlichen Änderungen folgen jenen bei den eigenen Lieferanten und Abnehmern. Um diese Zusammenhänge zu modellieren, wird die Wirtschaft als ein System vernetzter Bedienungskanäle interpretiert und danach gefragt, durch welche makroökonomischen Variablen das zeitliche Verhalten eines solchen Systems beschrieben werden kann. Insbesondere wird auf dieser Grundlage untersucht, wie sich die makroökonomischen Variablen verhalten, wenn es zu einer starken Auslastung des Bedienungssystems kommt, ein Aspekt, der in der makroökonomischen Theorie der Voll- und Unterbeschäftigungsgleichgewichte wenig Beachtung findet. Wie sich zeigen lässt, kann es unter solchen Bedingungen zu zyklischen Schwankungen in der gesamtwirtschaftlichen Produktionsmenge kommen. Der Dynamik der korrelierten, durch den Preismechanismus nicht vollständig synchronisierten, kurzfristigen individuellen Anpassungen sollte daher bei der Erklärung konjunktureller Schwankungen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
© 2002 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Leading Indicators of German Business Cycles. An Assessment of Properties / Frühindikatoren der deutschen Konjunktur. Eine Beurteilung ihrer Eigenschaften
- Prognosegehalt von ifo-Geschäftserwartungen und ZEW-Konjunkturerwartungen: Ein ökonometrischer Vergleich / Forecasting German industrial Production: An Econometric Comparison of ifo- and ZEW-Business Expectations
- Strategien zur deutschen Volkszählung unter Beachtung internationaler Erfahrungen / Strategies for the German Census of Population in Regard of International Experiences
- Zur Suche nach neuen sozialen Ordnungen im europäisch-nordamerikanischen Kulturkreis. Problemaufriss und Zukunftsvision / The Search for New Social and Economic Orders in European and North-American Societies. An Outline of Problems and a Vision for the Future
- Myopic Behavior and Cycles in Aggregate Output. A Note on the Role of Correlated Quantity Adjustments / Myopisches Verhalten und der Konjunkturzyklus. Bemerkungen zur Rolle korrelierter Mengenanpassungen
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Differenzen- versus Trendstationarität. Eine filtertechnische Betrachtung
- Einige Bemerkungen zur Evaluierung von Wirtschaftsforschungsinstituten
- Buchbesprechungen / Book Reviews
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original Papers
- Leading Indicators of German Business Cycles. An Assessment of Properties / Frühindikatoren der deutschen Konjunktur. Eine Beurteilung ihrer Eigenschaften
- Prognosegehalt von ifo-Geschäftserwartungen und ZEW-Konjunkturerwartungen: Ein ökonometrischer Vergleich / Forecasting German industrial Production: An Econometric Comparison of ifo- and ZEW-Business Expectations
- Strategien zur deutschen Volkszählung unter Beachtung internationaler Erfahrungen / Strategies for the German Census of Population in Regard of International Experiences
- Zur Suche nach neuen sozialen Ordnungen im europäisch-nordamerikanischen Kulturkreis. Problemaufriss und Zukunftsvision / The Search for New Social and Economic Orders in European and North-American Societies. An Outline of Problems and a Vision for the Future
- Myopic Behavior and Cycles in Aggregate Output. A Note on the Role of Correlated Quantity Adjustments / Myopisches Verhalten und der Konjunkturzyklus. Bemerkungen zur Rolle korrelierter Mengenanpassungen
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Differenzen- versus Trendstationarität. Eine filtertechnische Betrachtung
- Einige Bemerkungen zur Evaluierung von Wirtschaftsforschungsinstituten
- Buchbesprechungen / Book Reviews