Summary
Firms need flexibility, defined as the capacity to react to unexpected situations. Corporate flexibility improves with liquidity. For non-financial firms, sources of liquidity are twofold: internal, by keeping cash, and external, through a borrowing power, usually from banks. On the average, a high rate of cash testifies to a lack of mutual trust between bank and firm, typical of a ‘procedure-based’ banking model and a ‘Exit-dominated’ financial system (versus a ‘Voice-dominated’ one). Data Analysis supports the view that cash balance is an indicator of corporate financial pattern which should be taken into account to characterize national financial systems. This article brings a new perspective to the analysis of financial system differences by focusing on corporate liquidity.
Zusammenfassung
Unternehmen brauchen Flexibilität, definiert als die Möglichkeit, auf unerwartete Situationen reagieren zu können. Für Nichtkapitalgesellschaften gibt es zwei Arten der Kapitalbeschaffung: die interne, durch Aufbau liquider Mittel, und die externe durch Kredite, die normalerweise von Banken gewährt werden. Im allgemeinen bezeugt ein hoher Bestand an liquiden Mitteln einen Mangel an gegenseitigen Vertrauen zwischen der Bank und dem Unternehmen, was typisch für ein verfahrensorientiertes Bankenmodell und für ein ausstiegsorientiertes Finanzsystem ist. Die Datenanalyse stützt die Sichtweise, daß der Kassenbestand ein Indikator für die unternehmerischen Finanzstrukturen ist, der bei der Charakterisierung von nationalen Finanzsystemen berücksichtigt werden sollte. Dieser Beitrag stellt durch die Konzentration auf die Unternehmensliquidität eine neue Perspektive zur Analyse von Unterschieden zwischen Finanzsystemen dar.
© 2001 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Preface by the Editors
- Vorwort der Herausgeber zum Themenheft
- Abhandlungen / Original Papers
- Employment and Investment of the West German Industry 1968-1998. A Descriptive Analysis / Beschäftigung und Investitionen in der westdeutschen Industrie 1968-1998. Eine deskriptive Untersuchung
- An Empirical Investigation of German Firms’ Financial Structure and Ensuing Risks / Finanzierungsstruktur und Risiken im Unternehmenssektor der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Bestandsaufnahme
- A Further Empirical Investigation of German Firms’ Financial Structure and Ensuing Risks / Finanzierungsstrukturen und Risiken im Unternehmenssektor der Bundesrepublik Deutschland – Weitere Ergebnisse anhand von Unternehmensdaten
- The Radical Change of French Firms’ Financial Characteristics. Macroeconomic Consequences and Lessons for Political Economics / Die französische Finanzrevolution. Die Folgen für die Finanzstruktur der Unternehmen
- Minimum Capital Adequacy Ratios for Banks. An Obstacle to Investment Finance of Poorly Capitalized Firms? / Eigenkapitalnormen für Banken. Ein Hindernis für die Investitionsfinanzierung von kapitalschwachen Unternehmen?
- How Unique are US-Banks?. The Role of Banks in Five Major Financial Systems / Wie „einzigartig“ sind US-Banken?. Die Bedeutung von Banken in fünf Finanzsystemen
- Estimating the Borrowing Behavior of French and German Firms. An Econometric Analysis / Verschuldungsverhalten französischer und deutscher Unternehmen. Eine ökonometrische Analyse
- Structures of Corporate Finance in Germany and France. A Comparative Analysis for West German and French Incorporated Enterprises / Strukturen der Unternehmensfinanzierung in Deutschland und Frankreich. Eine vergleichende Analyse für westdeutsche und französische Kapitalgesellschaften
- Is There a Size Gap in Corporate Leverage?. A European Comparison / Gibt es eine Kluft im Leverage europäischer Unternehmen?. Ein europäischer Vergleich
- A Cross-country Study of Corporate Financial Structure and the Flexibility Issue / Eine Querschnittsanalyse der Finanzstruktur von Unternehmen und der Flexibilitätsaspekt
- Buchbesprechungen / Book Reviews
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Preface by the Editors
- Vorwort der Herausgeber zum Themenheft
- Abhandlungen / Original Papers
- Employment and Investment of the West German Industry 1968-1998. A Descriptive Analysis / Beschäftigung und Investitionen in der westdeutschen Industrie 1968-1998. Eine deskriptive Untersuchung
- An Empirical Investigation of German Firms’ Financial Structure and Ensuing Risks / Finanzierungsstruktur und Risiken im Unternehmenssektor der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Bestandsaufnahme
- A Further Empirical Investigation of German Firms’ Financial Structure and Ensuing Risks / Finanzierungsstrukturen und Risiken im Unternehmenssektor der Bundesrepublik Deutschland – Weitere Ergebnisse anhand von Unternehmensdaten
- The Radical Change of French Firms’ Financial Characteristics. Macroeconomic Consequences and Lessons for Political Economics / Die französische Finanzrevolution. Die Folgen für die Finanzstruktur der Unternehmen
- Minimum Capital Adequacy Ratios for Banks. An Obstacle to Investment Finance of Poorly Capitalized Firms? / Eigenkapitalnormen für Banken. Ein Hindernis für die Investitionsfinanzierung von kapitalschwachen Unternehmen?
- How Unique are US-Banks?. The Role of Banks in Five Major Financial Systems / Wie „einzigartig“ sind US-Banken?. Die Bedeutung von Banken in fünf Finanzsystemen
- Estimating the Borrowing Behavior of French and German Firms. An Econometric Analysis / Verschuldungsverhalten französischer und deutscher Unternehmen. Eine ökonometrische Analyse
- Structures of Corporate Finance in Germany and France. A Comparative Analysis for West German and French Incorporated Enterprises / Strukturen der Unternehmensfinanzierung in Deutschland und Frankreich. Eine vergleichende Analyse für westdeutsche und französische Kapitalgesellschaften
- Is There a Size Gap in Corporate Leverage?. A European Comparison / Gibt es eine Kluft im Leverage europäischer Unternehmen?. Ein europäischer Vergleich
- A Cross-country Study of Corporate Financial Structure and the Flexibility Issue / Eine Querschnittsanalyse der Finanzstruktur von Unternehmen und der Flexibilitätsaspekt
- Buchbesprechungen / Book Reviews