Intertemporal Choice Reexamined / Ein neuer Ansatz zur intertemporalen Entscheidungsfindung
-
Klaus Hellwig
Summary
Contrary to the traditional discounted utility approach of intertemporal choice, it is proposed to determine a consumption sequence that is efficient and implies the present economic value of consumption to remain constant from period to period. As a result, discount factors are determined endogenously and depend upon the underlying set of feasible consumption sequences. It is shown that a value preserving consumption sequence exists. The analysis is extended by including risk and value growth. Furthermore two applications are presented. Finally it is shown, that value preservation generally is incompatible with utility maximization.
Zusammenfassung
Im Gegensatz zum traditionellen nutzenorientierten Ansatz der Entscheidungsfindung wird vorgeschlagen, die Entscheidung über einen Konsumpfad an der Entwicklung des ökonomischen Wertes zu orientieren. Dabei werden die Diskontierungsfaktoren nicht exogen vorgegeben, sondern endogen aus der Konsummenge abgeleitet.
Es wird gezeigt, daß ein werterhaltender Konsumpfad existiert. Anschließend wird eine Erweiterung auf den Risikofall sowie den Fall vorgenommen, daß ein bestimmtes Wertwachstum gefordert wird. Darüber hinaus wird der Ansatz auf Probleme der Portfolioplanung und des Wirtschaftswachstums angewandt. Schließlich wird gezeigt, daß Werterhaltung und Nutzenmaximierung inkompatibel sind.
© 1997 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original papers
- Cointegration and Structural Breaks in German Employment – An Error-Correction Interpretation / Kointegration und Strukturbrüche in der deutschen Beschäftigung – Eine Fehlerkorrektur-Auslegung
- Intertemporal Choice Reexamined / Ein neuer Ansatz zur intertemporalen Entscheidungsfindung
- Economies of Scale der Industrien in den Verdichtungsräumen Bayerns / Economies of Scale in Bavarian Business Clusters
- Endogenes Wachstum, Fertilität und Sozialversicherung in Entwicklungsländern / Endogenous Growth, Fertility and Social Security
- Schadenvermeidungsmaßnahmen und Versicherung bei immateriellen Risiken / Self Protection and Insurance of Irreplacable Commodities
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- F&E-Spillover und ihre Auswirkungen auf die Kosten der Produktion
- Das Nettoprodukt, die Wertschöpfung und das Volkseinkommen
- Literaturabhandlung / Comment on New Literature
- Wettbewerbstheorie – Eine kritische Auseinandersetzung
- Buchbesprechungen / Book Reviews
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen / Original papers
- Cointegration and Structural Breaks in German Employment – An Error-Correction Interpretation / Kointegration und Strukturbrüche in der deutschen Beschäftigung – Eine Fehlerkorrektur-Auslegung
- Intertemporal Choice Reexamined / Ein neuer Ansatz zur intertemporalen Entscheidungsfindung
- Economies of Scale der Industrien in den Verdichtungsräumen Bayerns / Economies of Scale in Bavarian Business Clusters
- Endogenes Wachstum, Fertilität und Sozialversicherung in Entwicklungsländern / Endogenous Growth, Fertility and Social Security
- Schadenvermeidungsmaßnahmen und Versicherung bei immateriellen Risiken / Self Protection and Insurance of Irreplacable Commodities
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- F&E-Spillover und ihre Auswirkungen auf die Kosten der Produktion
- Das Nettoprodukt, die Wertschöpfung und das Volkseinkommen
- Literaturabhandlung / Comment on New Literature
- Wettbewerbstheorie – Eine kritische Auseinandersetzung
- Buchbesprechungen / Book Reviews