Home Cointegration and Structural Breaks in German Employment – An Error-Correction Interpretation / Kointegration und Strukturbrüche in der deutschen Beschäftigung – Eine Fehlerkorrektur-Auslegung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Cointegration and Structural Breaks in German Employment – An Error-Correction Interpretation / Kointegration und Strukturbrüche in der deutschen Beschäftigung – Eine Fehlerkorrektur-Auslegung

  • Ansgar Belke and Matthias Göcke
Published/Copyright: May 25, 2016

Summary

In order to differentiate between unit root-persistence and structural break-hysteresis we estimate two types of cointegration models for West German employment. The standard model is compared with a model including structural breaks in the long-run relation between employment and its determinants. Our estimation shows that persistence is probably attributed to structural breaks in the long-run relation and not to a degenerating adjustment process. Thus, a unit root in the standard model possibly reveals a misspecification in the form of an ex-ante exclusion of the possibility of structural breaks in the equilibrium relation due to serious economic shocks.

Zusammenfassung

Zur Unterscheidung von Unit-Root-Persistenz und Strukturbruch-Hysteresis wurden zwei unterschiedliche Typen eines Kointegrationsmodells für die westdeutsche Beschäftigung geschätzt. Dem Standardmodell wurde ein Modell mit Strukturbrüchen in der langfristigen Gleichgewichtsbeziehung zwischen den beschäftigungsrelevanten Zeitreihen gegenübergestellt. Eine Schätzung der beiden Ansätze für Westdeutschland zeigt, daß im Standardmodell die Persistenz als Degeneration des Anpassungsprozesses (Einheitswurzel) erfaßt wird, während die Berücksichtigung von Strukturbrüchen eher eine Pfadabhängigkeit der Gleichgewichtsbeziehung selbst impliziert. Das Auftreten der Einheitswurzel im Standard-Kointegrations-Ansatz muß daher nicht auf eine Degeneration des Anpassungsprozesses zurückzuführen sein, sondern eher auf eine Fehlspezifikation in Form eines Ex-ante-Ausschlusses der Möglichkeit von Strukturbrüchen in der langfristigen Gleichgewichtsbeziehung infolge bedeutender ökonomischer Schocks.

Online erschienen: 2016-5-25
Erschienen im Druck: 1997-4-1

© 1997 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbnst-1997-0202/html
Scroll to top button