Substitution in Telephone Surveys Some Empirical Results / Substitutionen in Telefon-Erhebungen Einige empirische Ergebnisse
-
Gösta Foreman
Summary
Data from omnibus surveys are analyzed for the purpose of studying the effects of substitution in telephone surveys. Substitutions occur at two selection stages here: first in the selection of telephone numbers, second in the selection of household respondents. For both stages, sample distributions of demographic and socio-economic characteristics are compared with official statistics. Disparities indicate the presence of a substitution bias due to a relatively low response rate. A major portion of the study focuses on the second sampling stage. In a follow-up study, substitutes within households are compared with the persons originally selected for interview.
Zusammenfassung
Für den vorliegenden Beitrag hat das schwedische Marktforschungsinstitut SIFO Telefonumfragedaten zur Verfügung gestellt. Ein Ersatzverfahren wird hier bei den beiden Auswahlstufen benutzt; erstens bei der (Listen-)Auswahl von Telefonnummern, zweitens bei der Auswahl von einer Interviewperson innerhalb des Haushaltes. Diese Telefonnumfragedaten werden mit demographischen Merkmalen und amtlichen Daten der Bevölkerung verglichen. Verzerrungen können hier nachgewiesen werden, die vermutlich auf die Telefonnummerstichprobe zurückzuführen sind. Die Verzerrung bei der Haushaltsgröße ist besonders merkbar. Ein größerer Teil der vorliegenden Studie ist der zweiten Auswahlstufe gewidmet. In einer Follow-up-Studie wird ein Ersatzteilnehmer innerhalb des Haushaltes mit dem ursprünglich ausgewählten Mitglied verglichen. Unterschiede bezüglich demographischen Merkmalen erweisen sich in den paarweisen Daten zwischen Follow-ups und Ersatzpersonen. Dagegen hat vermutlich das Ersatzverfahren innerhalb des Haushaltes wegen einer positiven Intra-Haushaltskorrelation einen geringeren Einfluß auf politische Merkmale.
© 1995 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen/Articles
- Zentralbankglaubwürdigkeit und Insider-Macht: Empirische Evidenz / Central Bank Credibility and Insider Power: Empirical Evidence
- Kapitalkosten der Banken / Capital Costs of Banks
- Export Production and Money Market Hedge / Exportproduktion, Wechselkursrisiko und Fremdwährungskredit
- Equivalence Scales Based on Revealed Preference Consumption Expenditures. The Case of Germany / Äquivalenzskalen auf der Basis von Konsumausgaben offenbarter Präferenzen. Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland
- Substitution in Telephone Surveys Some Empirical Results / Substitutionen in Telefon-Erhebungen Einige empirische Ergebnisse
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Ist der Konjunkturzyklus ein Wochenzyklus?
- Über einen weiteren vergeblichen Versuch zur Rechtfertigung der Arbeitswertlehre
- Ohne Fleiß kein Preis: Nochmals zur Erklärungskraft der Arbeitswertlehre
- Literaturabhandlungen / Book Reviews
- Renaissance des Keynesianismus ?
- Forschungen über Systeme der Rentenversicherung
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- Bietschacher, Georg, und Henning Klodt, Strategische Handels- und Industriepolitik
- van Essen, Ulrich, Alterssicherung und direkte Besteuerung
- Frowen, Stephen F.(ed.), Business, Time and Thought. Selected Papers of G. L. S. Shackle
- Glismann, Hans, H., Ernst-Jürgen Horn, Klaus Schräder, Wohlfahrtseffekte von Riistungs- und Raumfahrtausgaben
- Hohlstein, Michael, Demographisch bedingte Arbeitslosigkeit
- Koll, Robert, Wolfgang Ochel, Kurt Vogler-Ludwig (unter Mitarbeit von Carlotta Frank und E rich Langmantel), Die Auswirkungen der internationalen Wanderungen auf Bayern
- Lampert, Heinz, Albrecht Bessert, Sozialstaat Deutschland. Entwicklung - Gestalt - Probleme. München (Verlag Franz Vahlen) 1992, 135 S., DM 28
- Wittenberg, Reinhard, Datenanalyse mit BMDP
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Abhandlungen/Articles
- Zentralbankglaubwürdigkeit und Insider-Macht: Empirische Evidenz / Central Bank Credibility and Insider Power: Empirical Evidence
- Kapitalkosten der Banken / Capital Costs of Banks
- Export Production and Money Market Hedge / Exportproduktion, Wechselkursrisiko und Fremdwährungskredit
- Equivalence Scales Based on Revealed Preference Consumption Expenditures. The Case of Germany / Äquivalenzskalen auf der Basis von Konsumausgaben offenbarter Präferenzen. Ergebnisse für die Bundesrepublik Deutschland
- Substitution in Telephone Surveys Some Empirical Results / Substitutionen in Telefon-Erhebungen Einige empirische Ergebnisse
- Diskussionsbeiträge / Comments with Reply
- Ist der Konjunkturzyklus ein Wochenzyklus?
- Über einen weiteren vergeblichen Versuch zur Rechtfertigung der Arbeitswertlehre
- Ohne Fleiß kein Preis: Nochmals zur Erklärungskraft der Arbeitswertlehre
- Literaturabhandlungen / Book Reviews
- Renaissance des Keynesianismus ?
- Forschungen über Systeme der Rentenversicherung
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- Bietschacher, Georg, und Henning Klodt, Strategische Handels- und Industriepolitik
- van Essen, Ulrich, Alterssicherung und direkte Besteuerung
- Frowen, Stephen F.(ed.), Business, Time and Thought. Selected Papers of G. L. S. Shackle
- Glismann, Hans, H., Ernst-Jürgen Horn, Klaus Schräder, Wohlfahrtseffekte von Riistungs- und Raumfahrtausgaben
- Hohlstein, Michael, Demographisch bedingte Arbeitslosigkeit
- Koll, Robert, Wolfgang Ochel, Kurt Vogler-Ludwig (unter Mitarbeit von Carlotta Frank und E rich Langmantel), Die Auswirkungen der internationalen Wanderungen auf Bayern
- Lampert, Heinz, Albrecht Bessert, Sozialstaat Deutschland. Entwicklung - Gestalt - Probleme. München (Verlag Franz Vahlen) 1992, 135 S., DM 28
- Wittenberg, Reinhard, Datenanalyse mit BMDP