Article
Publicly Available
Terminkalender 2021/2022
Published/Copyright:
July 8, 2021
23. Juli online | Workshop Hybride Lehre in der Informationswissenschaft – Konzepte und Best Practices für Post-pandemische Lehrformate | KIBA, Prof. Dr. Stefan Schmunk, Hochschule Darmstadt, Mediencampus Dieburg, Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg, stefan.schmunk@h-da.de |
28. August bis 3. September München | LWDA 2021 Workshop „Information Retrieval“ 2021 der GI-Fachgruppe Information Retrieval | Prof. Dr. Philipp Schaer, Technische Hochschule Köln, https://mcml.ai/lwda2021/fgir/ |
5. bis 8. September Ingolstadt | MuC2021: Mensch und Computer 2021 | Technische Hochschule Ingolstadt, Fakultät für Informatik, Esplanade 10, 85409 Ingolstadt, https://muc2021.mensch-und-computer.de/de/home/ |
6. September online | DGI-Praxisseminar Schreibwerkstatt I–Websites: Ein- und Aufstieg beim Texten | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
6. bis 9. September Amsterdam. Niederlande | SEMANTiCS 2021 – In the Era of Knowledge Graphs | Semantic Web Company, R&I Department, Neubaugasse 1, 1070 Wien, Österreich, https://2019.semantics.cc/conference |
7. September online | DGI-Praxisseminar Schreibwerkstatt II–Blogs | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
8. September online | DGI-Praxisseminar Schreibwerkstatt III–Facebook | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
9. September online | DGI-Praxisseminar Schreibwerkstatt III–Instagram | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
15. bis 17. September Marbach | 38. Fachtagung der AspB „Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens – 75 Jahre AspB“ | Corinna Haas, Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (AspB e. V.), Leiterin der Geschäftsstelle, c/o ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry, ICI Kulturlabor Berlin, Christinenstraße 18/19, Haus 8, 10119 Berlin, Telefon (030) 473 7291-26, Fax: (030) 473 7291-56, geschaeftsstelle@aspb.de, www.aspb.de |
15. bis 17. September Würzburg | GAL Sektionen Tagung 2021 | Prof. Dr. Matthias Schulz, Institut für deutsche Philologie, Universität Würzburg, Am Hubland, 97074 Würzburg, Telefon 0931 31-85630, galwue@germanistik.uni-wuerzburg.de, www.gal-wue21.de |
16. September online | DGI-Vortrag Semantische Wissensnetze – Eigenschaften und Anwendungen | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main,Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
20. bis 21. September online | DGI-Praxisseminar Digitalfotografie für Social Media und Webseiten | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
20. bis 22. September online | AGMB 2021: Zuverlässig auch in stürmischen Zeiten | Dr. Claudia Wöckel, UB Leipzig, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften, Liebigstraße 23/25, 04103 Leipzig, Telefon 0341 97-14017, claudia.woeckel@medizin.uni-leipzig.de, www.agmb.de |
23. September online | DGI-Praxisseminar Virtuelle Besprechungen und Workshops erfolgreich gestalten | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
27. September online | DGI-Praxisseminar Social Media und Recherche – Einführung | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
27. bis 29. September Bern, Schweiz/online | Open-Access-Tage 2021 | https://open-access.net/community/open-access-tage/open-access-tage-2021-bern |
28. bis 30. September online | DGI-Praxisseminar Projektplanung, -durchführung und -evaluierung I +II | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
28. September bis 1. Oktober Kassel | 90. Deutscher Archivtag 2021 Berufswelt Archiv – Qualifikation, Wissen, Kompetenz | VdA–Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. Wörthstraße 3, 36037 Fulda, Telefon 0661 29109-72, info@vda.archiv.net, www.vda.archiv.net/archivtag.html |
5. bis 7. Oktober online | DGI-Praxisseminar Kommunikation für Information Professionals I + II | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
11. bis 12. Oktober online | DGI-Praxisseminar Wenn Wissen geht | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
11. bis 13. Oktober Berlin | Berliner Herbsttreffen der Museumsdokumentation | Frank von Hagel, Institut für Museumsforschung, In der Halde 1, 14195 Berlin, Telefon: (030) 8301-460, Fax: (030) 8301-504, E-Mail: f.v.hagel@smb.spk-berlin.de, www.museumsbund.de |
13. bis 14. Oktober online | DGI-Praxisseminar Wissensmanagement I + II | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
13. bis 14. Oktober Frankfurt am Main | Horizont Kongress 2021 | dfv Conference Group GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, Telefon 069 7595-3000, info@dfvcg.de, www.horizontkongress.de |
15. Oktober online | DGI-Praxisseminar DSVGO – Datenschutz in der Praxis | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main,Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
19. bis 21. Oktober online | DGI-Praxisseminar Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung I +II | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
19. bis 22. Oktober Beijing, China | iPRES2021 International Conference on Digital Preservation | ipres2021@mail.las.ac.cn, http://ipres2021.ac.cn/ |
20. bis 24. Oktober Frankfurt am Main | 73. Frankfurter Buchmesse Ehrengast Kanada | Ausstellungs- und Messe GmbH, Frankfurter Buchmesse, Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 2102-0, Fax 069 2102-227/-277, info@book-fair.com, www.buchmesse.de |
20. Oktober online | Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg. Die Kunst der Entscheidung. Gut informieren oder besser beraten? | GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH, Freischützstraße 96, 81927 München, Telefon 089 992879-0, Fax 089 992879-99, www.genios.de |
26. bis 28. Oktober Bern, Schweiz | Schweizer Bibliothekskongress 2021 | Bibliosuisse, Bleichemattstrasse 42, 5000 Aarau, Schweiz, Telefon +41 62 823 1938, Fax +41 62 823 1939, info@bibliosuisse.ch, info@bis.ch |
28. bis 29. Oktober online | DGI-Forum 2021 Informationsvermittlung in Zeiten der Distanz | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
29. Oktober online | WissOrg 2021 Digitization and knowledge organization: between indexing and knowledge graphs? | Lena-Luise Stahn, Bergische Universität Wuppertal, Digital Humanities – Niklas Luhmann-Archiv –, Telefon: 0176 68122992, lstahn@uni-wuppertal.de, http://isko-de.org/konferenzen/wissensorganisation21 |
3. bis 4. November online | DGI-Praxisseminar Social Media und Öffentlichkeitsarbeit I + II | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
4. und 5. November Hannover | KIBA-Jahrestagung 2021 | Prof. Dr. Stefan Schmunk, Hochschule Darmstadt, Mediencampus Dieburg, Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg, stefan.schmunk@h-da.de |
5. November Dieburg | 6. Symposium zur wissenschaftlichen und Mediendokumentation | Prof. Geribert Jakob, Hochschule Darmstadt, Mediencampus Dieburg, Max-Planck-Straße 2, 64807 Dieburg, geribert.jakob@h-da.de |
9. bis 11. November hybrid | tekom Jahrestagung 2021 | tcworld GmbH, Rotebühlstraße 64, 70178 Stuttgart, Telefon 0711 65704-0, info@tekom.de, www.tekom.de |
11.bis 12. November online | Jahrestagung der IASA-Ländergruppe Deutschland/Schweiz | Sarah Seibicke, IASA–Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive – Ländergruppe Deutschland/Schweiz e.V., c/o Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, sekretariat@iasa-online.de, https://www.iasa-online.de/iasa_tagung.html |
6. Dezember online | DGI-Praxisseminar Social Media und Recherche – Einführung | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
2022 | ||
11. bis 12. Januar Berlin | APE 2022 Academic Publishing in Europe Nr. 17 The Future of the Permanent Record | Berlin Institute for Scholarly Publishing (BISP) gGmbH, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin, info@berlininstitute.org, www.berlinstitute.org, www.ape2022.eu |
10. bis 12. März Potsdam | ICKM 202217th International Conference on Knowledge Management Knowledge, Uncertainty and Risks: From individual to global scale | Prof. Dr. Peter Heisig, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam, heisig@fh-potsdam.de, https://ickm2022.fh-potsdam.de |
14. bis 17. März Leipzig | 8. Bibliothekskongress 110. Deutsche Bibliothekartag #FreiräumeSchaffen | Bibliothek und Information Deutschland (BID) e.V., c/o Deutscher Bibliotheksverband, Fritschestraße 27-28, 10585 Berlin, Telefon 030 644 98 99-20, Telefax 030 644 98 99-27, bid@bideutschland.de, www.bid-kongress-leipzig.de |
20. bis 22. Juni Jülich | WissKom 2022 | Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek, 52425 Jülich, Telefon 02461 61-2907, zb-konferenz@fz-juelich.de, www.wisskom2022.de |
2. bis 6. September Berlin | IFA 2022 | Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, 14055 Berlin, Telefon 030 3038 0, www.ifa-berlin.com |
26. bis 29. September Berlin | ISIC 2022 Information Seeking in Context | Dr. Maria Gäde, Berlin School of Library and Information Science, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin, maria.gaede@ibi.hu-berlin.de, https://hu.berlin/isic2022 |
19. bis 23. Oktober Frankfurt am Main | 73. Frankfurter Buchmesse Ehrengast Spanien | Ausstellungs- und Messe GmbH, Frankfurter Buchmesse, Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 2102-0, Fax 069 2102-227/-277, info@book-fair.com, www.buchmesse.de |
Online erschienen: 2021-07-08
Erschienen im Druck: 2021-07-26
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Informationswissenschaft
- Was aus der Informationswissenschaft geworden ist
- Inhaltliche Erschließung
- #EveryNameCounts – Die Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives
- Terminologie
- Terminologiemanagement: erfolgreicher Wissenstransfer durch Concept-Maps und die Überlegungen in DGI-AKTS
- Forschungsdatenmanagement
- Roadmap zur Servicestelle für Forschungsdatenmanagement am Beispiel der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
- Datendokumentation
- Datenqualität und -kuratierung als Voraussetzung für Open Research Data
- Scientometrie
- Möglichkeiten zur Steuerung der Ergebnisse einer Forschungsevaluation
- Tagungsberichte
- Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung (IPHSE)
- Zwischen Sollen, Wollen und Dürfen
- Von Notizzetteln bis zu Emojis
- Informationen
- Informationen
- Buchbesprechungen
- Klar-text in Organisationen. Ein Ratgeber zur Optimierung administrativer Informationen Matthias Ballod. – Heidelberg: Springer Verlag für Sozialwissenschaften, 2020. XI, 154 S., 25 Abb. 978-3-658-31763-8 (Softcover), 49,99 Euro; 978-3-658-31764-5 (PDF), 39,99 Euro. DOI 10.1007/978-3-658-31764-5
- Publikationsberatung an Bibliotheken. Ein Praxisleit-faden zum Aufbau publikationsuntersützender Services. Karin Lackner, Lisa Schilhan, und Christian Kaier (Hrsg.). Bielefeld: transcript, 2020. 396 Seiten. Print-ISBN 978-3-8376-5072-3, 39 € PDF-ISBN 978-3-8394-5072-7, Open Access EPUB-ISBN 978-3-7328-5072-3, Open Access https://doi.org/10.14361/9783839450727
- Aus der DGI
- Aus der DGI
- Nachrichten
- Nachrichten
- Terminkalender 2021/2022
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Informationswissenschaft
- Was aus der Informationswissenschaft geworden ist
- Inhaltliche Erschließung
- #EveryNameCounts – Die Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives
- Terminologie
- Terminologiemanagement: erfolgreicher Wissenstransfer durch Concept-Maps und die Überlegungen in DGI-AKTS
- Forschungsdatenmanagement
- Roadmap zur Servicestelle für Forschungsdatenmanagement am Beispiel der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
- Datendokumentation
- Datenqualität und -kuratierung als Voraussetzung für Open Research Data
- Scientometrie
- Möglichkeiten zur Steuerung der Ergebnisse einer Forschungsevaluation
- Tagungsberichte
- Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung (IPHSE)
- Zwischen Sollen, Wollen und Dürfen
- Von Notizzetteln bis zu Emojis
- Informationen
- Informationen
- Buchbesprechungen
- Klar-text in Organisationen. Ein Ratgeber zur Optimierung administrativer Informationen Matthias Ballod. – Heidelberg: Springer Verlag für Sozialwissenschaften, 2020. XI, 154 S., 25 Abb. 978-3-658-31763-8 (Softcover), 49,99 Euro; 978-3-658-31764-5 (PDF), 39,99 Euro. DOI 10.1007/978-3-658-31764-5
- Publikationsberatung an Bibliotheken. Ein Praxisleit-faden zum Aufbau publikationsuntersützender Services. Karin Lackner, Lisa Schilhan, und Christian Kaier (Hrsg.). Bielefeld: transcript, 2020. 396 Seiten. Print-ISBN 978-3-8376-5072-3, 39 € PDF-ISBN 978-3-8394-5072-7, Open Access EPUB-ISBN 978-3-7328-5072-3, Open Access https://doi.org/10.14361/9783839450727
- Aus der DGI
- Aus der DGI
- Nachrichten
- Nachrichten
- Terminkalender 2021/2022