Article
Publicly Available
Terminkalender
Published/Copyright:
November 15, 2018
| 16. bis 18. November Bremen | 35. Forum Kommunikationskultur 2018 der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) Medienbildung für alle – Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt. | GMK-Geschäftsstelle, Obernstraße 24 a, 33602 Bielefeld, Telefon 0521 67788, Fax 0521 677 92, gmk@medienpaed.de, www.gmk-net.de |
| 20. bis 21. November Hannover | 13. International Conference 2018 Data Integration in the Life Sciences 2018 (DILS) | TIB, Welfengarten 1 B, 30167 Hannover, Telefon 0511 762-8989, Fax 0511 762-4076, https://events.tib.eu/dils2018/ |
| 22. November Frankfurt am Main | DGI-Praxisseminar Kommunikation für Information Professionals | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße3,60329 Frankfurt am Main, Telefon 069430313, mail@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
| 3. bis 4. Dezember Frankfurt am Main | GNDcon 2018 Konferenz zur Gemeinsamen Normdatei | Jürgen Kett, Deutsche Nationalbibliothek, Arbeitsstelle für Standardisierung, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main, afs@dnb.de, www.dnb.de |
| 5. bis 7. Dezember Berlin | OEB 2018 – 24. Globale, branchenübergreifende Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung Shaping the future of learning | OEB Learning Technologies Europe GmbH, Leibnizstraße 32, 10625 Berlin, Telefon 030 3101818-0, info@oeb.global, https://oeb.global |
| 2019 | ||
| 15. bis 17. Januar Berlin | APE 2019 Platforms or Pipelines? Where is the Value in Scholarly Communications | Arnoud de Kemp, digiprimo GmbH, Sakrower Landstraße 122, 14089 Berlin, Telefon 030 36430164, info@ape2019.eu, www.ape2019.eu |
| 22. bis 24. Januar Osijek, Kroatien | BOBCATSSS 2019 The power of reading | bobcatsss2019@gmail.com, http://bobcatsss2019.ffos.hr/ |
| 30. Januar bis 1. Februar Karlsruhe | LEARNTEC 2019 27. Internationale Fachmesse und Kongress | Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe, Telefon 0721 3720-0, Fax 0721 3720-2116, info@kmkg.de, www.learntec.de |
| 13. bis 14. Februar München | DACHS-Tagung Bibliothek – Qualifikation – Perspektiven | Universitätsbibliothek Ludwig-Maximilians-Universität München, www.ub.uni-muenchen.de/DACHS-Tagung |
| 19. bis 23. Februar Köln | didacta 2019 | Koelnmesse GmbH, Messeplatz 1, 50679 Köln, Telefon 0221 821-0, Fax 0221 821-2574, www.didacta-koeln.de/didacta/index-2.php |
| 5. bis 6. März Düsseldorf | 15. DVMD-Fachtagung Medizinisches Informationsmanagement Brücken bauen zwischen Medizin, Informatik, Biometrie und Epidemiologie | DVMD-Geschäftsstelle, Lobdengaustraße 13, 69493 Hirschberg, Telefon 06201-4891884, dvmd@dvmd.de, www.dvmd.de, www.dvmd-tagung.de |
| 4. bis 8. März Frankfurt am Main | DGI-Zertifikatslehrgang Informationsassistenz | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, informationsassistent@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
| 7. bis 8. März Mannheim | 6th European User Conference Microdata from Eurostat | Heike Wirth und Oshrat Hochman, GESIS–Leibniz-Institute für Sozialwissenschaften Mannheim, B2,1, 68159 Mannheim, heike.wirth@gesis.org, oshrat.hochman@gesis.org, https://www.gesis.org/en/services/events/gesis-conferences/european-user-conference-6/ |
| 11. bis 15. März Frankfurt am Main | DGI-Zertifikatslehrgang Informationsassistenz | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, informationsassistent@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
| 18. bis 20. März Potsdam | 10. Konferenz Professionelles Wissensmanagement Wissensmanagement in digitalen Arbeits-welten – Aktuelle Ansätze und Perspektiven | Prof. Dr.-Ing. Peter Heisig, Fachbereich Informationswissenschaften, Fachhochschule Potsdam, Telefon 0331 580-1520, heisig@fh-potsdam.de, http://wm2019.fh-potsdam.de/ |
| 18. bis 21. März Leipzig | 7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 Bibliotheken verändern | BID-Geschäftsstelle, c/o Deutscher Bibliotheksverband, Fritschestraße 27–28, 10585 Berlin, Telefon 03 6449899-0, Fax 030 6449899-27, bid@bideutschland.de, www.bideutschland.de |
| 19. bis 20. März Berlin | Open Science Conference 2019 | Melanie Lorenzen und Dr. Guido Scherp, Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0, osc@zbw.eu, g.scherp@zbw.eu, www.open-science-conference.eu/ |
| 21. bis 24. März Leipzig | Leipziger Buchmesse | Leipziger Messe GmbH, Projektteam Buchmesse, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, Telefon 0341 678-0, info@leipziger-messe.de, www.leipziger-buchmesse.de |
| 1. bis 5. April Hannover | Hannover Messe | Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Telefon 0511 89-0, Fax 0511 89-32626, www.hannovermesse.de |
| 8. bis 10. April Leipzig | vfm Frühjahrstagung Medien, Mining, Metadaten Visionen für die Mediendokumentation | vfm – Verein für Medieninformation und Mediendokumentation, Prof. Dr. Ralph Schmidt, rais.schmidt@t-online.de, www.vfm-online.de/tagungen/ |
| 9. bis 10. April Münster | 59. PAID-Tagung | PAID Pharma Arbeitskreis Information Dokumentation, Susanne Rehm, c/o DHU-Arzneimittel GmbH & Co.KG, Ottostraße 24, 76227 Karlsruhe, susanne.rehm@dhu.de, paid.de/neue-seite/wordpress/naechste-tagung/ |
| 10. bis 11. April Berlin | Big-Data.AI Summit 2019 | Bitkom e.V. und Bitkom Servicegesellschaft mbH, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin, www.big-data.ai/de |
| 25. April Köln | DTT-Vertiefungsseminar Terminologiearbeit – Projekte, Prozesse, Datenaustausch | Deutscher Terminologie-Tag e.V. (DTT)Geschäftsstelle, c/o Technische Hochschule Köln, Institut für Informationsmanagement (IIM), Claudiusstraße 1, 50768 Köln, geschaeftsstelle@dttev.org, http://dttev.org/ |
| 6. bis 10. Mai Frankfurt am Main | DGI-Zertifikatslehrgang Informationsassistenz | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, informationsassistent@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
| 13. bis 17. Mai Frankfurt am Main | DGI-Zertifikatslehrgang Informationsassistenz | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, informationsassistent@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
| 5. bis 7. Juni Ilmenau | PATINFO 2019 41. Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau über Patentinformation | Astrid Schieck, Technische Universität Ilmenau, PATON, Landespatentzentrum Thüringen, Postfach 10 05 65, 98684 Ilmenau, Telefon 03677 69-4572, Fax 03677 69-4538, patinfo@tu-ilmenau.de, www.paton.tu-ilmenau.de |
| 24. bis 28. Juni Hannover | CeBIT 2019 | Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Telefon 0511 89-0, Fax 0511 89-32626, www.cebit.de |
| 10. bis 13. September Graz, Österreich | 20. Österreichischer Bibliothekartag Künstliche Intelligenz in Bibliotheken | VÖB, bibliothekartag2019.voeb-b.at |
| 16. bis 18. September Lutherstadt Wittenberg | 4. DGI-Forum Wittenberg | DGI-Geschäftsstelle, Windmühlstraße 3, 60329 Frankfurt am Main, Telefon 069 430313, Fax 069 4909096, wittenberg2019@dgi-info.de, www.dgi-info.de |
| 16. bis 20. Oktober Frankfurt am Main | 71. Frankfurter Buchmesse Ehrengast Norwegen | Ausstellungs- und Messe GmbH, Frankfurter Buchmesse, Braubachstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, Telefon 069 2102-0, Fax 069 2102-227/-277, info@book-fair.com, www.buchmesse.de |
Published Online: 2018-11-15
Published in Print: 2018-11-06
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Informationskompetenz
- Hands on – Tools für aktivierende Methoden in Informationskompetenz-Schulungen
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Warum sprechen Menschen mit Maschinen?
- Digitalisierung
- „Good Bot, Bad Bot“?
- Szientometrie
- Eine „autoritative“ Datenbank auf dem Prüfstand: Der Social Sciences Citation Index (SSCI) und seine Datenqualität
- Wissensmanagement
- Wie verbessern Wissensmanagement und Open Data die Arzneimittelentwicklung und ‑zulassung?
- Newcomer Corner
- Charakteristika nationaler Forschungsbedingungen
- Personalien
- Dr. Peter Müller-Bader †
- Tagungsbericht
- Aspekte des Nutzerverhaltens und technisch-strukturelle Faktoren von Informationsmärkten
- ‘Fake news’ und die ganze Bandbreite des Informationsfeldes
- Aus der DGI
- Buchbesprechungen
- Informationen
- Nachrichten
- Terminkalender
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Informationskompetenz
- Hands on – Tools für aktivierende Methoden in Informationskompetenz-Schulungen
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Warum sprechen Menschen mit Maschinen?
- Digitalisierung
- „Good Bot, Bad Bot“?
- Szientometrie
- Eine „autoritative“ Datenbank auf dem Prüfstand: Der Social Sciences Citation Index (SSCI) und seine Datenqualität
- Wissensmanagement
- Wie verbessern Wissensmanagement und Open Data die Arzneimittelentwicklung und ‑zulassung?
- Newcomer Corner
- Charakteristika nationaler Forschungsbedingungen
- Personalien
- Dr. Peter Müller-Bader †
- Tagungsbericht
- Aspekte des Nutzerverhaltens und technisch-strukturelle Faktoren von Informationsmärkten
- ‘Fake news’ und die ganze Bandbreite des Informationsfeldes
- Aus der DGI
- Buchbesprechungen
- Informationen
- Nachrichten
- Terminkalender