Home Kommunikation des Evangeliums – zur handlungstheoretischen Grundlegung der Praktischen Theologie
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kommunikation des Evangeliums – zur handlungstheoretischen Grundlegung der Praktischen Theologie

  • Norbert Mette
Published/Copyright: August 24, 2010
International Journal of Practical Theology
From the journal Volume 13 Issue 2

Zusammenfassung

Nachdem im 1. Abschnitt Anliegen und Ansatz einer kommunikativen Handlungstheorie allgemein geklärt worden sind und im 2. Abschnitt im Anschluss vor allem an Helmut Peukerts wissenschaftstheoretische Grundlegung die Theologie insgesamt als Theorie gläubiger Praxis bestimmt worden ist, wird im 3. Abschnitt das Konzept der Praktischen Theologie als expliziter theologischer Theorie kommunikativen Handelns entfaltet. Zunächst wird eine Vergewisserung eines sich der allgemeinen sowie theologischen Handlungstheorie angemessenen Praxisbegriffs vorgenommen. Im Anschluss daran wird erörtert, welche Konsequenzen die von daher sich ergebende Reichweite praktisch-theologischer Reflexion für ihre Vorgehensweise zeitigt sowie mit welchen inhaltlichen Fragestellungen sie sich zu befassen hat.

Abstract

In the first chapter of this article, the intention and approach of a theory of communicative action are clarified in general. In the second chapter the whole of theology is defined as a theory of religious practice, corresponding to the epistemological concept of Helmut Peukert. In the third chapter the concept of practical theology as an explicit theological theory of communicative action is developed. The first point is to clarify the understanding of action (or better, practice) in a way that is adequate to a general and a theological theory of action. The second point is to discuss the consequences for practical-theological reflection, especially for its method and for the material questions that it addresses and needs to address.

Online erschienen: 2010-08-24
Erschienen im Druck: 2010-June

© Walter de Gruyter 2009

Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ijpt.2009.12/html
Scroll to top button