Startseite Die Feldtheorie als heuristisches Werkzeug für die Literatursoziologie: Raum der Möglichkeiten, Grenzen, Autonomie und symbolische Gewalt
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Feldtheorie als heuristisches Werkzeug für die Literatursoziologie: Raum der Möglichkeiten, Grenzen, Autonomie und symbolische Gewalt

  • Gisèle Sapiro EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 4. Juni 2025

Abstract

This article discusses theoretical and methodological issues that have advanced field theory in the domain of literature, and some other that have not been previously addressed. First are presented the alternative research strategies to construct the field as a space of possibles and as a space of position. The question of the field’s social and geo-cultural boundaries is then considered, before revisiting the concept of autonomy and its methodological implications. The article ends by suggesting the use of Bourdieu’s concept of symbolic violence in the study of literary texts. The conclusion raises the question of the impure foundations of autonomy.


Danksagung

Ich danke Trond Kuster für die Übersetzung dieses Beitrags.


Online erschienen: 2025-06-04
Erschienen im Druck: 2025-05-28

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/iasl-2025-0006/html
Button zum nach oben scrollen