Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Christine Braun, Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776–1813. Europäische Öffentlichkeit und der „hessische Soldatenverkauf“ nach Amerika am Ende des 18. Jahrhunderts. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Bd. 178.) Darmstadt/Marburg, Hessische Historische Kommission Darmstadt/Historische Kommission für Hessen 2018
Veröffentlicht/Copyright:
1. Februar 2020
Online erschienen: 2020-02-01
© 2020 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Der Dreißigjährige Krieg als Motor der Staatsbildung? Heeresverfassung und Herrschaftsverdichtung in Europa in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Vom „Kindersegen“ zur „Familienplanung“? Eine Wissensgeschichte reproduktiven Entscheidens in der Moderne 1890–1990
- Gleichgewicht vor Westbindung. Die Regierung Schmidt und die „Neutronenbombe“ (1977/78) – eine Neubewertung
- Rudolf Schieffer (1947–2018)
- Axel Schildt (1951–2019)
- Strategien und Praxen reduzierter Nahrungsaufnahme als neues Forschungsparadigma
- Gregory A. Barton, The Global History of Organic Farming. Oxford, Oxford University Press 2018
- Uwe Spiekermann, Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute. (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 17.) Göttingen, V & R unipress 2018
- Emily E. Lb. Twarog, Politics of the Pantry. Housewives, Food, and Consumer Protest in Twentieth-Century America. Oxford, Oxford University Press 2017
- Kevin Rick, Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945–1975. Baden-Baden, Nomos 2018
- Margaret Clunies Ross (Ed.), The Pre-Christian Religions of the North. Research and Reception. Vol. 1: From the Middle Ages to c. 1830. Vol. 2: From c. 1830 to the Present. Turnhout, Brepols 2018
- Oliver Auge / Katja Hillebrand (Hrsg.), Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation. 2 Teilbde. Regensburg, Schnell & Steiner 2019
- Bruno Laurioux / Agostino Paravicini Bagliani / Eva Pibiri (Eds.), Le Banquet. Manger, boire et parler ensemble (XIIe–XVIIe siècles). (Micrologus Library, Vol. 91.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2018
- Jeffrey T. Zalar, Reading and Rebellion in Catholic Germany, 1770–1914. (Publications of the German Historical Institute.) Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Stefan Haas / Michael C. Schneider / Nicolas Bilo (Hrsg.), Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert. (Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte, Bd. 32.) Stuttgart, Steiner 2019
- Anna Langenbruch (Hrsg.), Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung. (Musikgeschichte auf der Bühne, Bd. 1.) Bielefeld, Transcript 2018
- Brendan Simms, Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und Kooperation. München, Deutsche Verlags-Anstalt 2019
- Mirko Canevaro / Andrew Erskine / Benjamin Gray et al. (Eds.), Ancient Greek History and Contemporary Social Science. (Edinburgh Leventis Studies, Vol. 9.) Edinburgh, Edinburgh University Press 2018
- Hans-Joachim Gehrke, Politik und politisches Denken. (Ausgewählte Schriften, Bd. 1.) Stuttgart, Steiner 2019
- Mogens Herman Hansen, Aspects of the Athenian Democracy in the Fourth Century B. C. Reflections on Claudia Tiersch (ed.) Die Athenische Demokratie im 4. Jahrhundert. Zwischen Modernisierung und Tradition (Stuttgart 2016). (Scientia Danica, Series H, Humanistica, 8 Vol. 17.) Kopenhagen, Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab 2018
- Tamara M. Dijkstra / Inger N. I. Kuin / Muriel Moser et al. (Eds.), Strategies of Remembering in Greece under Rome (100 BC – 100 AD). (Publications of the Netherlands Institute at Athens, 6.) Leiden, Sidestone Press 2018
- Carolynn E. Roncaglia, Northern Italy in the Roman World. From the Bronze Age to Late Antiquity. Baltimore, MD, Johns Hopkins University Press 2018
- Emma Dench, Empire and Political Cultures in the Roman World. (Key Themes in Ancient History.) Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Andrew Wilson / Alan Bowman (Eds.), Trade, Commerce, and the State in the Roman World. (Oxford Studies on the Roman Economy.) Oxford, Oxford University Press 2018
- Cecilia Ricci, Security in Roman Times. Rome, Italy and the Emperors. London, Routledge 2018
- Duane W. Roller, A Historical and Topographical Guide to the Geography of Strabo. Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Christopher Degelmann, Squalor. Symbolisches Trauern in der Politischen Kommunikation der Römischen Republik und Frühen Kaiserzeit. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 61.) Stuttgart, Steiner 2018
- Penelope J. Goodman (Ed.), Afterlives of Augustus, AD 14–2014. Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Tacitus, The Annals of Tacitus. Book 4. Ed. with a Commentary by A. J. Woodman. (Cambridge Classical Texts and Commentaries, Vol. 58.) Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Timo Klär, Die Vasconen und das Römische Reich. Der Romanisierungsprozess im Norden der Iberischen Halbinsel. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 59.) Stuttgart, Steiner 2017
- Wendy Mayer / Chris L. de Wet (Eds.), Reconceiving Religious Conflict. New Views from the Formative Centuries of Christianity. (Routledge Studies in the Early Christian World.) London, Routledge 2018
- Claudia Deglau, Der Althistoriker Franz Hampl zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Kontinuität und Wandel im Fach Alte Geschichte. (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 115.) Wiesbaden, Harrassowitz 2017
- Maya Maskarinec, City of Saints. Rebuilding Rome in the Early Middle Ages. University Park, PA, Pennsylvania State University Press 2018
- Alexander O’Hara, Jonas of Bobbio and the Legacy of Columbanus. Sanctity and Community in the Seventh Century. (Oxford Studies in Late Antiquity.) Oxford, Oxford University Press 2018
- Maria Schäpers, Lothar I. (795–855) und das Frankenreich. (Rheinisches Archiv, Bd. 159.) Köln, Böhlau 2018
- Steven Vanderputten, Dark Age Nunneries. The Ambiguous Identity of Female Monasticism, 800–1050. Ithaca, NY, Cornell University Press 2018
- David Crispin, „Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie“. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187). Paderborn, Ferdinand Schöningh 2019
- G. E. M. Lippiatt, Simon V of Montfort and Baronial Government, 1195–1218. Oxford, Oxford University Press 2017
- Dominique Barthélemy, La Bataille de Bouvines. Histoire et légendes. Paris, Éditions Perrin 2018
- Joëlle Ducos / Christopher Lucken (Eds.), Richard de Fournival et les sciences au XIIIe siècle. (Micrologus Library, Vol. 88.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2018
- Alison More, Fictive Orders and Feminine Religious Identities, 1200–1600. Oxford, Oxford University Press 2018
- Klaus Gereon Beuckers / Thomas Schilp (Hrsg.), Fragen, Perspektiven und Aspekte der Erforschung mittelalterlicher Frauenstifte. Beiträge der Abschlusstagung des Essener Arbeitskreises für die Erforschung des Frauenstifts. (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 15.) Essen, Klartext 2018
- Alexander Lee, Humanism and Empire. The Imperial Ideal in Fourteenth-Century Italy. Oxford, Oxford University Press 2018
- Colin Arnaud, Topographien des Alltags. Bologna und Straßburg um 1400. (Europa im Mittelalter, Bd. 28.) Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- Barbara A. Hanawalt, Ceremony and Civility. Civic Culture in Late Medieval London. Oxford, Oxford University Press 2017
- Ian Forrest, Trustworthy Men. How Inequality and Faith Made the Medieval Church. Princeton, Princeton University Press 2018
- Alessandro Palazzo / Irene Zavattero (Eds.), Geomancy and other Forms of Divination. (Micrologus Library, Vol. 87.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2018
- Liesbeth Corens / Kate Peters / Alexandra Walsham (Eds.), Archives & Information in the Early Modern World. (Proceedings of the British Academy, 212.) Oxford, Oxford University Press 2018
- Wyger Velema / Arthur Weststeijn (Eds.), Ancient Models in the Early Modern Republican Imagination. (Metaforms, Vol. 12.) Leiden, Brill 2017
- Abigail Brundin / Deborah Howard / Mary Laven, The Sacred Home in Renaissance Italy. Oxford, Oxford University Press 2018
- Claudia Jarzebowski, Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit. Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- David R. Como, Radical Parliamentarians and the English Civil War. Oxford, Oxford University Press 2018
- Gerd Schwerhoff, Köln im Ancien Régime 1686–1794. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 7.) Köln, Greven 2017
- Markwart Herzog / Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. (Irseer Schriften, Bd. 13.) Konstanz/München, UVK Verlagsgesellschaft 2018
- Manuela Daschner, Mobilität und Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung. Die Herrschaft Falkenstein im ausgehenden 18. Jahrhundert. (Thurn und Taxis Studien, NF., Bd. 9.) Regensburg, Pustet 2018
- Dominik Collet, Die doppelte Katastrophe. Klima und Kultur in der europäischen Hungerkrise 1770–1772. (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 18.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2019
- J. C. D. Clark, Thomas Paine. Britain, America, and France in the Age of Enlightenment and Revolution. Oxford, Oxford University Press 2018
- Christine Braun, Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776–1813. Europäische Öffentlichkeit und der „hessische Soldatenverkauf“ nach Amerika am Ende des 18. Jahrhunderts. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Bd. 178.) Darmstadt/Marburg, Hessische Historische Kommission Darmstadt/Historische Kommission für Hessen 2018
- Monika Wienfort, Monarchie im 19. Jahrhundert. (Seminar Geschichte.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Susanne Schilling, Ernst Graf von Münster (1766–1839). Ein hannoverscher Staatsmann im Spannungsfeld von Reform und Restauration. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 141.) Hannover, Wehrhahn 2018
- Eva Catherina Heesen, Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge als Generalgouverneur und Vizekönig von Hannover, 1816–1837. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 139.) Hannover, Wehrhahn 2018
- Dietrich Pietschmann, Das preußische Finanzministerium unter Stein und Hardenberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung der modernen Fachministerien in Preußen. Hrsg. v. Bärbel Holtz unter Mitarb. v. Klaus Tempel. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Forschungen, Bd. 13.) Berlin, Duncker & Humblot 2018
- Fabian Rausch, Konstitution und Revolution. Eine Kulturgeschichte der Verfassung in Frankreich 1814–1851. (Pariser Historische Studien, Bd. 111.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Jeffrey A. Auerbach, Imperial Boredom. Monotony and the British Empire. Oxford, Oxford University Press 2018
- Jean Conrad Tyrichter, Die Erhaltung der Sicherheit. Deutscher Bund, politische Kriminalität und transnationale Sicherheitsregime im Vormärz. (Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung.) Frankfurt am Main, Klostermann 2019
- Jürgen Schmidt, Brüder, Bürger und Genossen. Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830–1870. (Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 4.) Bonn, Dietz Nachf. 2018
- Thomas Mergel, Köln im Kaiserreich 1871–1918. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 10.) Köln, Greven 2018
- Julia Obertreis, Imperial Desert Dreams. Cotton Growing and Irrigation in Central Asia, 1860–1991. (Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas, Bd. 8.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Beatrix Heintze, Ein preußischer Major im Herzen Afrikas. Alexander v. Mechows Expeditionstagebuch (1880–1881) und sein Projekt einer ersten deutschen Kolonie. (Studien zur Kulturkunde, Bd. 133.) Berlin/Hamburg, Reimer 2018
- Riccardo Bavaj / Martina Steber (Hrsg.), Zivilisatorische Verortungen. Der „Westen“ an der Jahrhundertwende (1880–1930). (Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 26.) Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- Jan De Volder, Cardinal Mercier in the First World War. Belgium, Germany and the Catholic Church. Leuven, Leuven University Press 2018
- Sebastian Bischoff, Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit 1914–1918. (Historische Belgienforschung, Bd. 4.) Münster, Waxmann 2018
- Karl Arnold Reinartz / Karsten Rudolph (Hrsg.), Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914–1919). Münster, Aschendorff 2018
- Azra Bikic / Laurence Cole / Matthias Egger et al., Schwere Zeiten. Das Tagebuch des Salzburger Gemischtwarenhändlers Alexander Haidenthaller aus dem Ersten Weltkrieg. (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, 50.) Salzburg, Stadtgemeinde Salzburg 2018
- Immanuel Voigt, Stars des Krieges. Eine biografische und erinnerungskulturelle Studie zu den deutschen Luftstreitkräften des Ersten Weltkrieges. (Zeitalter der Weltkriege, Bd. 20.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Christian Th. Müller, Jenseits der Materialschlacht. Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg. Paderborn, Schöningh 2018
- Dieter Krüger, Das Stinnes-Legien-Abkommen 1918–1924. Voraussetzungen, Entstehung, Umsetzung und Bedeutung. Berlin, Duncker & Humblot 2018
- Eckart Conze, Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. München, Siedler 2018
- Matthias Bauer, Die transnationale Zusammenarbeit sozialistischer Parteien in der Zwischenkriegszeit. Eine Analyse der außenpolitischen Kooperations- und Vernetzungsprozesse am Beispiel von SPD, SFIO und Labour Party. (Parlamente in Europa, Bd. 6.) Düsseldorf, Droste 2018
- Johannes Kessler, Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923–1933. (Schaumburger Studien, Bd. 78.) Göttingen, Wallstein 2018
- Hermann Beck / Larry Eugene Jones (Eds.), From Weimar to Hitler. Studies in the Dissolution of the Weimar Republic and the Establishment of the Third Reich, 1932–1934. New York/Oxford, Berghahn 2019
- Anna Ullrich, Vom „jüdischen Optimismus“ und „unausbleiblicher Enttäuschung“. Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914–1938. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 120.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Frank Bajohr / Dieter Pohl (Eds.), Right-Wing Politics and the Rise of Antisemitism in Europe, 1935–1941. (European Holocaust Studies, Vol. 1.) Göttingen, Wallstein 2019
- Rebecca Scherf, Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933–1945). (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, Bd. 71.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2019
- Willeke Sandler, Empire in the Heimat. Colonialism und Public Culture in the Third Reich. Oxford, Oxford University Press 2018
- Katharina Trittel, Hermann Rein und die Flugmedizin. Erkenntnisstreben und Entgrenzung. Paderborn, Schöningh 2018
- Jens Brüggemann, Männer von Ehre? Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46: Zur Entstehung einer Legende. (Krieg in der Geschichte, Bd. 112.) Paderborn, Ferdinand Schöningh 2018
- Stefanie Eisenhuth, Die Schutzmacht. Die Amerikaner in Berlin 1945–1994. (Geschichte der Gegenwart, Bd. 19.) Göttingen, Wallstein 2018
- Arne Hoffrichter, Verwaltung, Politik, Geheimdienste. Das Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm im Prozess der Zuwanderung aus SBZ und DDR (1945–1963). (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 297.) Göttingen, Wallstein 2018
- Lucien Bianco, Stalin and Mao. A Comparison of the Russian and Chinese Revolutions. Transl. by Krystyna Horko. Hong Kong, Chinese University Press 2018; Elizabeth McGuire, Red at Heart. How Chinese Communists Fell in Love with the Russian Revolution. Oxford, Oxford University Press 2018
- Benjamin Brendel, Konvergente Konstruktionen. Eine Globalgeschichte des Staudammbaus. Frankfurt am Main, Campus 2019
- Ulrich van der Heyden, Der Dakar-Prozess. Der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika. Kiel, Solivagus 2018
- Frank Bösch, Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. München, Beck 2019
- Günther Pallaver / Michael Gehler / Maurizio Cau (Eds.), Populism, Populists, and the Crisis of Political Parties. A Comparison of Italy, Austria, and Germany 1990–2015. (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento, Contributi, 34.) Berlin, Duncker & Humblot 2018
- Werner Plumpe, Unternehmensgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 94.) Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- Anne Kwaschik, Der Griff nach dem Weltwissen. Zur Genealogie von Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 229.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- Katja Naumann, Laboratorien der Weltgeschichtsschreibung. Lehre und Forschung an den Universitäten Chicago, Columbia und Harvard 1918–1968. (Transnationale Geschichte, Bd. 7.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- David Brown / Robert Crowcroft / Gordon Pentland (Eds.), The Oxford Handbook of Modern British Political History, 1800–2000. Oxford, Oxford University Press 2018
- Sylvia Schraut, Terrorismus und politische Gewalt. (Einführung in die Geschichtswissenschaften. Neuere und Neueste Geschichte, Bd. 1.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- Jennifer Evans / Paul Betts / Stefan-Ludwig Hoffmann (Eds.), The Ethics of Seeing. Photography and Twentieth-Century German History. (Studies in German History, Vol. 21.) New York, Berghahn 2018
- Eingegangene Bücher
- Corrigendum
Artikel in diesem Heft
- Der Dreißigjährige Krieg als Motor der Staatsbildung? Heeresverfassung und Herrschaftsverdichtung in Europa in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
- Vom „Kindersegen“ zur „Familienplanung“? Eine Wissensgeschichte reproduktiven Entscheidens in der Moderne 1890–1990
- Gleichgewicht vor Westbindung. Die Regierung Schmidt und die „Neutronenbombe“ (1977/78) – eine Neubewertung
- Rudolf Schieffer (1947–2018)
- Axel Schildt (1951–2019)
- Strategien und Praxen reduzierter Nahrungsaufnahme als neues Forschungsparadigma
- Gregory A. Barton, The Global History of Organic Farming. Oxford, Oxford University Press 2018
- Uwe Spiekermann, Künstliche Kost. Ernährung in Deutschland, 1840 bis heute. (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 17.) Göttingen, V & R unipress 2018
- Emily E. Lb. Twarog, Politics of the Pantry. Housewives, Food, and Consumer Protest in Twentieth-Century America. Oxford, Oxford University Press 2017
- Kevin Rick, Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945–1975. Baden-Baden, Nomos 2018
- Margaret Clunies Ross (Ed.), The Pre-Christian Religions of the North. Research and Reception. Vol. 1: From the Middle Ages to c. 1830. Vol. 2: From c. 1830 to the Present. Turnhout, Brepols 2018
- Oliver Auge / Katja Hillebrand (Hrsg.), Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation. 2 Teilbde. Regensburg, Schnell & Steiner 2019
- Bruno Laurioux / Agostino Paravicini Bagliani / Eva Pibiri (Eds.), Le Banquet. Manger, boire et parler ensemble (XIIe–XVIIe siècles). (Micrologus Library, Vol. 91.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2018
- Jeffrey T. Zalar, Reading and Rebellion in Catholic Germany, 1770–1914. (Publications of the German Historical Institute.) Cambridge, Cambridge University Press 2019
- Stefan Haas / Michael C. Schneider / Nicolas Bilo (Hrsg.), Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert. (Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte, Bd. 32.) Stuttgart, Steiner 2019
- Anna Langenbruch (Hrsg.), Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung. (Musikgeschichte auf der Bühne, Bd. 1.) Bielefeld, Transcript 2018
- Brendan Simms, Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und Kooperation. München, Deutsche Verlags-Anstalt 2019
- Mirko Canevaro / Andrew Erskine / Benjamin Gray et al. (Eds.), Ancient Greek History and Contemporary Social Science. (Edinburgh Leventis Studies, Vol. 9.) Edinburgh, Edinburgh University Press 2018
- Hans-Joachim Gehrke, Politik und politisches Denken. (Ausgewählte Schriften, Bd. 1.) Stuttgart, Steiner 2019
- Mogens Herman Hansen, Aspects of the Athenian Democracy in the Fourth Century B. C. Reflections on Claudia Tiersch (ed.) Die Athenische Demokratie im 4. Jahrhundert. Zwischen Modernisierung und Tradition (Stuttgart 2016). (Scientia Danica, Series H, Humanistica, 8 Vol. 17.) Kopenhagen, Det Kongelige Danske Videnskabernes Selskab 2018
- Tamara M. Dijkstra / Inger N. I. Kuin / Muriel Moser et al. (Eds.), Strategies of Remembering in Greece under Rome (100 BC – 100 AD). (Publications of the Netherlands Institute at Athens, 6.) Leiden, Sidestone Press 2018
- Carolynn E. Roncaglia, Northern Italy in the Roman World. From the Bronze Age to Late Antiquity. Baltimore, MD, Johns Hopkins University Press 2018
- Emma Dench, Empire and Political Cultures in the Roman World. (Key Themes in Ancient History.) Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Andrew Wilson / Alan Bowman (Eds.), Trade, Commerce, and the State in the Roman World. (Oxford Studies on the Roman Economy.) Oxford, Oxford University Press 2018
- Cecilia Ricci, Security in Roman Times. Rome, Italy and the Emperors. London, Routledge 2018
- Duane W. Roller, A Historical and Topographical Guide to the Geography of Strabo. Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Christopher Degelmann, Squalor. Symbolisches Trauern in der Politischen Kommunikation der Römischen Republik und Frühen Kaiserzeit. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 61.) Stuttgart, Steiner 2018
- Penelope J. Goodman (Ed.), Afterlives of Augustus, AD 14–2014. Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Tacitus, The Annals of Tacitus. Book 4. Ed. with a Commentary by A. J. Woodman. (Cambridge Classical Texts and Commentaries, Vol. 58.) Cambridge, Cambridge University Press 2018
- Timo Klär, Die Vasconen und das Römische Reich. Der Romanisierungsprozess im Norden der Iberischen Halbinsel. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 59.) Stuttgart, Steiner 2017
- Wendy Mayer / Chris L. de Wet (Eds.), Reconceiving Religious Conflict. New Views from the Formative Centuries of Christianity. (Routledge Studies in the Early Christian World.) London, Routledge 2018
- Claudia Deglau, Der Althistoriker Franz Hampl zwischen Nationalsozialismus und Demokratie. Kontinuität und Wandel im Fach Alte Geschichte. (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 115.) Wiesbaden, Harrassowitz 2017
- Maya Maskarinec, City of Saints. Rebuilding Rome in the Early Middle Ages. University Park, PA, Pennsylvania State University Press 2018
- Alexander O’Hara, Jonas of Bobbio and the Legacy of Columbanus. Sanctity and Community in the Seventh Century. (Oxford Studies in Late Antiquity.) Oxford, Oxford University Press 2018
- Maria Schäpers, Lothar I. (795–855) und das Frankenreich. (Rheinisches Archiv, Bd. 159.) Köln, Böhlau 2018
- Steven Vanderputten, Dark Age Nunneries. The Ambiguous Identity of Female Monasticism, 800–1050. Ithaca, NY, Cornell University Press 2018
- David Crispin, „Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie“. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187). Paderborn, Ferdinand Schöningh 2019
- G. E. M. Lippiatt, Simon V of Montfort and Baronial Government, 1195–1218. Oxford, Oxford University Press 2017
- Dominique Barthélemy, La Bataille de Bouvines. Histoire et légendes. Paris, Éditions Perrin 2018
- Joëlle Ducos / Christopher Lucken (Eds.), Richard de Fournival et les sciences au XIIIe siècle. (Micrologus Library, Vol. 88.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2018
- Alison More, Fictive Orders and Feminine Religious Identities, 1200–1600. Oxford, Oxford University Press 2018
- Klaus Gereon Beuckers / Thomas Schilp (Hrsg.), Fragen, Perspektiven und Aspekte der Erforschung mittelalterlicher Frauenstifte. Beiträge der Abschlusstagung des Essener Arbeitskreises für die Erforschung des Frauenstifts. (Essener Forschungen zum Frauenstift, Bd. 15.) Essen, Klartext 2018
- Alexander Lee, Humanism and Empire. The Imperial Ideal in Fourteenth-Century Italy. Oxford, Oxford University Press 2018
- Colin Arnaud, Topographien des Alltags. Bologna und Straßburg um 1400. (Europa im Mittelalter, Bd. 28.) Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- Barbara A. Hanawalt, Ceremony and Civility. Civic Culture in Late Medieval London. Oxford, Oxford University Press 2017
- Ian Forrest, Trustworthy Men. How Inequality and Faith Made the Medieval Church. Princeton, Princeton University Press 2018
- Alessandro Palazzo / Irene Zavattero (Eds.), Geomancy and other Forms of Divination. (Micrologus Library, Vol. 87.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2018
- Liesbeth Corens / Kate Peters / Alexandra Walsham (Eds.), Archives & Information in the Early Modern World. (Proceedings of the British Academy, 212.) Oxford, Oxford University Press 2018
- Wyger Velema / Arthur Weststeijn (Eds.), Ancient Models in the Early Modern Republican Imagination. (Metaforms, Vol. 12.) Leiden, Brill 2017
- Abigail Brundin / Deborah Howard / Mary Laven, The Sacred Home in Renaissance Italy. Oxford, Oxford University Press 2018
- Claudia Jarzebowski, Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit. Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- David R. Como, Radical Parliamentarians and the English Civil War. Oxford, Oxford University Press 2018
- Gerd Schwerhoff, Köln im Ancien Régime 1686–1794. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 7.) Köln, Greven 2017
- Markwart Herzog / Alois Schmid (Hrsg.), Katholische Aufklärung im Benediktinerreichsstift Irsee. (Irseer Schriften, Bd. 13.) Konstanz/München, UVK Verlagsgesellschaft 2018
- Manuela Daschner, Mobilität und Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung. Die Herrschaft Falkenstein im ausgehenden 18. Jahrhundert. (Thurn und Taxis Studien, NF., Bd. 9.) Regensburg, Pustet 2018
- Dominik Collet, Die doppelte Katastrophe. Klima und Kultur in der europäischen Hungerkrise 1770–1772. (Umwelt und Gesellschaft, Bd. 18.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2019
- J. C. D. Clark, Thomas Paine. Britain, America, and France in the Age of Enlightenment and Revolution. Oxford, Oxford University Press 2018
- Christine Braun, Die Entstehung des Mythos vom Soldatenhandel 1776–1813. Europäische Öffentlichkeit und der „hessische Soldatenverkauf“ nach Amerika am Ende des 18. Jahrhunderts. (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte, Bd. 178.) Darmstadt/Marburg, Hessische Historische Kommission Darmstadt/Historische Kommission für Hessen 2018
- Monika Wienfort, Monarchie im 19. Jahrhundert. (Seminar Geschichte.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Susanne Schilling, Ernst Graf von Münster (1766–1839). Ein hannoverscher Staatsmann im Spannungsfeld von Reform und Restauration. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 141.) Hannover, Wehrhahn 2018
- Eva Catherina Heesen, Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge als Generalgouverneur und Vizekönig von Hannover, 1816–1837. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Bd. 139.) Hannover, Wehrhahn 2018
- Dietrich Pietschmann, Das preußische Finanzministerium unter Stein und Hardenberg. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung der modernen Fachministerien in Preußen. Hrsg. v. Bärbel Holtz unter Mitarb. v. Klaus Tempel. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Forschungen, Bd. 13.) Berlin, Duncker & Humblot 2018
- Fabian Rausch, Konstitution und Revolution. Eine Kulturgeschichte der Verfassung in Frankreich 1814–1851. (Pariser Historische Studien, Bd. 111.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Jeffrey A. Auerbach, Imperial Boredom. Monotony and the British Empire. Oxford, Oxford University Press 2018
- Jean Conrad Tyrichter, Die Erhaltung der Sicherheit. Deutscher Bund, politische Kriminalität und transnationale Sicherheitsregime im Vormärz. (Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung.) Frankfurt am Main, Klostermann 2019
- Jürgen Schmidt, Brüder, Bürger und Genossen. Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830–1870. (Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 4.) Bonn, Dietz Nachf. 2018
- Thomas Mergel, Köln im Kaiserreich 1871–1918. (Geschichte der Stadt Köln, Bd. 10.) Köln, Greven 2018
- Julia Obertreis, Imperial Desert Dreams. Cotton Growing and Irrigation in Central Asia, 1860–1991. (Kultur- und Sozialgeschichte Osteuropas, Bd. 8.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Beatrix Heintze, Ein preußischer Major im Herzen Afrikas. Alexander v. Mechows Expeditionstagebuch (1880–1881) und sein Projekt einer ersten deutschen Kolonie. (Studien zur Kulturkunde, Bd. 133.) Berlin/Hamburg, Reimer 2018
- Riccardo Bavaj / Martina Steber (Hrsg.), Zivilisatorische Verortungen. Der „Westen“ an der Jahrhundertwende (1880–1930). (Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 26.) Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- Jan De Volder, Cardinal Mercier in the First World War. Belgium, Germany and the Catholic Church. Leuven, Leuven University Press 2018
- Sebastian Bischoff, Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit 1914–1918. (Historische Belgienforschung, Bd. 4.) Münster, Waxmann 2018
- Karl Arnold Reinartz / Karsten Rudolph (Hrsg.), Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914–1919). Münster, Aschendorff 2018
- Azra Bikic / Laurence Cole / Matthias Egger et al., Schwere Zeiten. Das Tagebuch des Salzburger Gemischtwarenhändlers Alexander Haidenthaller aus dem Ersten Weltkrieg. (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, 50.) Salzburg, Stadtgemeinde Salzburg 2018
- Immanuel Voigt, Stars des Krieges. Eine biografische und erinnerungskulturelle Studie zu den deutschen Luftstreitkräften des Ersten Weltkrieges. (Zeitalter der Weltkriege, Bd. 20.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Christian Th. Müller, Jenseits der Materialschlacht. Der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg. Paderborn, Schöningh 2018
- Dieter Krüger, Das Stinnes-Legien-Abkommen 1918–1924. Voraussetzungen, Entstehung, Umsetzung und Bedeutung. Berlin, Duncker & Humblot 2018
- Eckart Conze, Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. München, Siedler 2018
- Matthias Bauer, Die transnationale Zusammenarbeit sozialistischer Parteien in der Zwischenkriegszeit. Eine Analyse der außenpolitischen Kooperations- und Vernetzungsprozesse am Beispiel von SPD, SFIO und Labour Party. (Parlamente in Europa, Bd. 6.) Düsseldorf, Droste 2018
- Johannes Kessler, Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923–1933. (Schaumburger Studien, Bd. 78.) Göttingen, Wallstein 2018
- Hermann Beck / Larry Eugene Jones (Eds.), From Weimar to Hitler. Studies in the Dissolution of the Weimar Republic and the Establishment of the Third Reich, 1932–1934. New York/Oxford, Berghahn 2019
- Anna Ullrich, Vom „jüdischen Optimismus“ und „unausbleiblicher Enttäuschung“. Erwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914–1938. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 120.) Berlin/Boston, De Gruyter 2019
- Frank Bajohr / Dieter Pohl (Eds.), Right-Wing Politics and the Rise of Antisemitism in Europe, 1935–1941. (European Holocaust Studies, Vol. 1.) Göttingen, Wallstein 2019
- Rebecca Scherf, Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933–1945). (Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, Bd. 71.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2019
- Willeke Sandler, Empire in the Heimat. Colonialism und Public Culture in the Third Reich. Oxford, Oxford University Press 2018
- Katharina Trittel, Hermann Rein und die Flugmedizin. Erkenntnisstreben und Entgrenzung. Paderborn, Schöningh 2018
- Jens Brüggemann, Männer von Ehre? Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46: Zur Entstehung einer Legende. (Krieg in der Geschichte, Bd. 112.) Paderborn, Ferdinand Schöningh 2018
- Stefanie Eisenhuth, Die Schutzmacht. Die Amerikaner in Berlin 1945–1994. (Geschichte der Gegenwart, Bd. 19.) Göttingen, Wallstein 2018
- Arne Hoffrichter, Verwaltung, Politik, Geheimdienste. Das Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm im Prozess der Zuwanderung aus SBZ und DDR (1945–1963). (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 297.) Göttingen, Wallstein 2018
- Lucien Bianco, Stalin and Mao. A Comparison of the Russian and Chinese Revolutions. Transl. by Krystyna Horko. Hong Kong, Chinese University Press 2018; Elizabeth McGuire, Red at Heart. How Chinese Communists Fell in Love with the Russian Revolution. Oxford, Oxford University Press 2018
- Benjamin Brendel, Konvergente Konstruktionen. Eine Globalgeschichte des Staudammbaus. Frankfurt am Main, Campus 2019
- Ulrich van der Heyden, Der Dakar-Prozess. Der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika. Kiel, Solivagus 2018
- Frank Bösch, Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. München, Beck 2019
- Günther Pallaver / Michael Gehler / Maurizio Cau (Eds.), Populism, Populists, and the Crisis of Political Parties. A Comparison of Italy, Austria, and Germany 1990–2015. (Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento, Contributi, 34.) Berlin, Duncker & Humblot 2018
- Werner Plumpe, Unternehmensgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 94.) Berlin/Boston, De Gruyter 2018
- Anne Kwaschik, Der Griff nach dem Weltwissen. Zur Genealogie von Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 229.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- Katja Naumann, Laboratorien der Weltgeschichtsschreibung. Lehre und Forschung an den Universitäten Chicago, Columbia und Harvard 1918–1968. (Transnationale Geschichte, Bd. 7.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- David Brown / Robert Crowcroft / Gordon Pentland (Eds.), The Oxford Handbook of Modern British Political History, 1800–2000. Oxford, Oxford University Press 2018
- Sylvia Schraut, Terrorismus und politische Gewalt. (Einführung in die Geschichtswissenschaften. Neuere und Neueste Geschichte, Bd. 1.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2018
- Jennifer Evans / Paul Betts / Stefan-Ludwig Hoffmann (Eds.), The Ethics of Seeing. Photography and Twentieth-Century German History. (Studies in German History, Vol. 21.) New York, Berghahn 2018
- Eingegangene Bücher
- Corrigendum