Online erschienen: 2018-6-5
© 2018 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Zwischen Eroberungskrieg und Präventivschlag? Neue Perspektiven zu den Perserkriegen und ihren Voraussetzungen
- „Culto della romanità“ in einer Grenzregion des faschistischen Italien. Der (Sonder-)Fall Südtirol/Alto Adige
- Bedřich W. Loewenstein (1929–2017)
- Hartwig Brandt (1936–2017)
- Das politische Herz der Serenissima. Eine Zwischenbilanz zur Edition der Beschlüsse des Venezianischen Senats
- Wissen um die Herrschaft. Neue Forschungen zu Austauschprozessen und Inszenierungen in der venezianischen Geschichte
- Urte Weeber, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung. (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 42.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
- Beverley Southgate, ‚A New Type of History‘. Fictional Proposals for Dealing with the Past. London/New York, Routledge 2015
- Volker Reinhardt, Pontifex. Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus. München, Beck 2017
- Sara Kipfer, Der bedrohte David. Eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu 1 Sam 16 – 1 Kön 2. (Studies in the Bible and Its Reception, Vol. 3.) Berlin/Boston, De Gruyter 2015
- Jason Coy / Jared Poley / Alexander Schunka (Eds.), Migrations in the German Lands, 1500–2000. (Spektrum, Vol. 13.) Oxford, Berghahn 2016
- Martin Wrede / Laurent Bourquin (Hrsg.), Adel und Nation in der Neuzeit. Hierarchie, Egalität, Loyalität. 16.–20. Jahrhundert. (Beihefte der Francia, Bd. 81.) Ostfildern, Thorbecke 2016
- John Deak, Forging a Multinational State. State Making in Imperial Austria from the Enlightenment to the First World War. (Stanford Studies on Central and Eastern Europe.) Stanford, Stanford University Press 2015
- Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. A Life. Princeton, NJ 2017
- Marie-Laurence Haack (Ed.), Les Étrusques au temps du fascisme et du nazisme. Actes des journées d’études internationales des 22 au 24 décembre 2014 (Amiens). Textes réunies avec la collaboration de Martin Miller. (Ausonius Èditions, Scripta Receptoria, 7.) Bordeaux, Ausonius Éditions 2016
- Enzyklopädie, Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Dan Diner. Bd. 5: Pr–Sy. Bd. 6: Te–Z. Bd. 7: Register. Stuttgart/Weimar, Metzler 2014, 2015, 2017
- Anne-Maria Wittke (Hrsg.), Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen. Historisch-archäologisches Handbuch. (Der Neue Pauly – Supplemente, Bd. 10.) Stuttgart, Metzler 2015
- Lieve Donnellan / Valentino Nizzo / Gert-Jan Burgers (Eds.), Conceptualising Early Colonisation. (Artes, Vol. 6.) Turnhout, Brepols Publishers 2016
- Jennifer Larson, Understanding Greek Religion. A Cognitive Approach. (Understanding the Ancient World.) London/New York, Routledge 2016
- Sebastian Scharff, Eid und Außenpolitik. Studien zur religiösen Fundierung der Akzeptanz zwischenstaatlicher Vereinbarungen im vorrömischen Griechenland. (Historia – Einzelschriften, Bd. 241.) Stuttgart, Steiner 2016
- Pascale Derron (Ed.), La rhétorique du pouvoir. Une exploration de l’art oratoire délibératif grec. Neuf exposés suivis de discussions par Michael Edwards, Christos Kremmydas, Lene Rubinstein, Angelos Chaniotis, Jean-Louis Ferrary, Daniela Colomo, Laurent Pernot, Manfred Kraus, Maria Silvana Celentano. Entretiens préparés par Michael Edwards et présidés par Pierre Ducrey. 24–28 août 2015. (Entretiens sur l’Antiquité classique, Vol. 62.) Genève, Fondation Hardt 2016
- Paul A. Rahe, The Spartan Regime. Its Character, Origins, and Grand Strategy. (The Yale Library of Military History.) London, Yale University Press 2016
- Ida Östenberg / Simon Malmberg / Jonas Bjørnebye (Eds.), The Moving City. Processions, Passages and Promenades in Ancient Rome. New York, Bloomsbury Academic 2016
- Alieson E. Cooley (Ed.), A Companion to Roman Italy. (Blackwell Companions to the Ancient World.) Chichester, Wiley 2016
- Alexandra Eckert, Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung. Jener Mörder, der sich Felix nannte. (Millennium-Studien / Millennium Studies, Bd. 60.) Berlin/Boston, De Gruyter 2016
- Markus Schauer, Der Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk. München, Beck 2016
- Wolfgang Havener, Imperator Augustus. Die diskursive Konstituierung der militärischen persona des ersten römischen princeps. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 4.) Stuttgart, Steiner 2016
- Honora Howell Chapman / Zuleika Rodgers (Eds.), A Companion to Josephus. (Blackwell Companions to the Ancient World.) Malden, MA 2016
- Noel Lenski, Constantine and the Cities: Imperial Authority and Civic Politics. Philadelphia, University of Pennsylvania Press 2016
- Mischa Meier, Der Völkerwanderung ins Auge blicken: Individuelle Handlungsspielräume im 5. Jahrhundert n. Chr. (Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte, Bd. 2.) Heidelberg, Verlag Antike 2016
- Alexander Sarantis, Justinian’s Balkan Wars. Campaigning, Diplomacy and Development in Illyricum, Thrace and the Northern World A.D. 527–65. (ARCA. Classical and Medieval Texts, Papers and Monographs, 53.) Prenton, Francis Cairns Publications 2016
- Jörg Rüpke, Pantheon. Geschichte der antiken Religionen. (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung.) München, Beck 2016
- Christoph Markschies, Gottes Körper. Jüdische, christliche und pagane Gottesvorstellungen in der Antike. München, Beck 2016
- Claudia Rapp, Brother-Making in Late Antiquity and Byzantium. Monks, Laymen, and Christian Ritual. (Onassis Series in Hellenic Culture.) Oxford, Oxford University Press 2016
- Lars Hermanson / Auður Magnúsdóttir, Medeltidens genus. Kvinnors och mäns roller inom kultur, rätt och samhälle. Norden och Europa ca 300–1500. (Skrifter utgivna av Medeltidskommitén vid Göteborgs universitet, Vol. 1.) Göteborg, Acta Universitatis Gothoburgensis 2016
- Jean-Claude Schmitt, Les rythmes au Moyen Âge. (Bibliothèque illustrée des histoires.) Paris, Gallimard 2016
- Helen Gittos / Sarah Hamilton (Eds.), Understanding Medieval Liturgy. Essays in Interpretation. London/New York, Routledge 2016
- Jennifer Vanessa Dobschenzki, Von Opfern und Tätern. Gewalt im Spiegel der merowingischen Hagiographie des 7. Jahrhunderts. (Wege zur Geschichtswissenschaft.) Stuttgart, Kohlhammer 2015
- José Martínez Gázquez, The Attitude of the Medieval Latin Translators Towards the Arabic Sciences. (Micrologus’ Library, 75.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2016
- Simon Groth, In regnum successit. „Karolinger“ und „Ottonen“ oder das „Ostfränkische Reich“? (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 304.) Frankfurt am Main, Klostermann 2017
- John S. Ott, Bishops, Authority and Community in Northwestern Europe, c. 1050–1150. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Fourth Series.) Cambridge, Cambridge University Press 2015
- John B. Freed, Frederick Barbarossa. The Prince and the Myth. London, Yale University Press 2016
- Thomas Foerster (Ed.), Godfrey of Viterbo and his Readers. Imperial Tradition and Universal History in Late Medieval Europe. (Church, Faith and Culture in the Medieval West.) Farnham/Burlington, VT 2015
- Hannelore Zug Tucci, Prigionia di guerra nel Medioevo. Un’altura in mezzo alla pianura: l’Italia dell’‚incivilimento‘. (Memorie, Vol. 142.) Venezia, Istituto Veneto di Scienze 2016
- Foteini Kolovou, Der gefangene Gelehrte und sein nächtlicher Gast. Geschichtskonzeption und Phantasie in Nikephoros Gregoras’ Rhomaike Historia. (Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse, Bd. 141/4.) Leipzig/Stuttgart, Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig/Steiner 2016
- Steven A. Epstein, The Talents of Jacopo da Varagine. A Genoese Mind in Medieval Europe. Ithaca, NY 2016
- Odorico da Pordenone, Relatio de mirabilibus orientalium Tatarorum. A cura di Annalia Marchisio. (Edizione nazionale dei testi mediolatini d’Italia, 41.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2016
- Arnold Esch, Rom. Vom Mittelalter zur Renaissance. 1378–1484. München, Beck 2016
- Jürgen Petersohn, Reichsrecht versus Kirchenrecht. Kaiser Friedrich III. im Ringen mit Papst Sixtus IV. um die Strafgewalt über den Basler Konzilspronuntiator Andreas Jamometić 1482–1484. Forschungen und Quellen. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 35.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015
- Bernd Posselt, Konzeption und Kompilation der Schedelschen Weltchronik. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 71.) Wiesbaden, Harrassowitz 2015
- Cornel Zwierlein, The Political Thought of the French League and Rome 1585–1589. De justa populi gallici ab Henrico tertio defectione and De justa Henrici tertii abdicatione (Jean Boucher, 1589). (Cahiers d’Humanisme et Renaissance, 131.) Genève, Droz 2016
- Mark Häberlein, Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser. Darmstadt, Theiss 2016
- Jan Machielsen, Martin Delrio. Demonology and Scholarship in the Counter-Reformation. Oxford, Oxford University Press 2015
- Jan Machielsen, Martin Delrio. Demonology and Scholarship in the Counter-Reformation. Oxford, Oxford University Press 2015
- Stefan Herfurth, Freiheit in Schwedisch-Pommern. Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts. (Moderne europäische Geschichte, Bd. 14.) Göttingen, Wallstein 2017
- Stefan Herfurth, Freiheit in Schwedisch-Pommern. Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts. (Moderne europäische Geschichte, Bd. 14.) Göttingen, Wallstein 2017
- Yvan Loskoutoff (Ed.), Les médailles de Louis XIV et leur livre. Mont-Saint-Aignan, Presses universitaires de Rouen et du Havre 2016
- Frank-Lothar Kroll / Hendrik Thoß (Hrsg.), Zwei Staaten, eine Krone. Die polnisch-sächsische Union 1697–1763. Berlin, be.bra 2016
- Éric Schnakenbourg, Neutres et neutralité dans l’espace atlantique durant le long XVIIIe siècle (1700–1820). Une approche globale. (Le monde atlantique.) Bécherel, Les perséides éditions 2015
- Andreas Pečar, Die Masken des Königs. Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller. Frankfurt am Main/New York, Campus 2016
- Johanna Oehler, „Abroad at Göttingen“. Britische Studenten als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735–1806. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 289.) Göttingen, Wallstein 2016
- David Blackbourn, Landschaften der deutschen Geschichte. Aufsätze zum 19. und 20. Jahrhundert. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 217.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Martin Zückert / Heidi Hein-Kircher (Eds.), Migration and Landspace Transformation. Changes in East Central Europe in the 19th and 20th Century. (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 134.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Carlo Lejeune (Hrsg.), Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Bd. 3: Code civil, beschleunigte Moderne und Dynamiken des Beharrens (1794–1919). Mit Karten v. Klaus-Dieter Klauser, unt. Mitarb. v. Eric Wiesemes u. Alfred Rauw. Eupen, GEV 2017
- Acta Borussica, Acta Borussica, NF., Rh. 2: Preußen als Kulturstaat. Hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unt. der Leitung v. Wolfgang Neugebauer. Abt. 2: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Bd. 10: Reinhold Zilch, Quellen zum Elementarschulwesen in Brandenburg aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Berlin, De GruyterAkademie Forschung 2017
- Sebastian Martius, Ein Reich des Geistes. Der Beitrag des Freien Deutschen Hochstifts zur Nationsbildung 1859–1914. (Frankfurter Historische Abhandlungen, Bd. 47.) Stuttgart, Steiner 2016
- Korinna Schönhärl, Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 98.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Philippe Marguerat, Banques et grande industrie. France, Grande-Bretagne, Allemagne 1880–1930. Paris, Presses de Sciences Po 2015
- Tino Schölz, „Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen“. Gefallenenkult und politische Verfasstheit in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
- Andreas Weiß, Asiaten in Europa. Begegnungen zwischen Asiaten und Europäern 1880–1914. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016
- Geoff Eley / Jennifer L. Jenkins / Tracy Matysik (Eds.), German Modernities From Wilhelm to Weimar. A Contest of Futures. New York, Bloomsbury Academic 2016
- Stefan Vogt, Subalterne Positionierungen. Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland 1890–1933. Göttingen, Wallstein 2016
- Jakub S. Beneš, Workers and Nationalism. Czech and German Social Democracy in Habsburg Austria, 1890–1918. Oxford, Oxford University Press 2017
- Markus Pöhlmann, Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945. (Zeitalter der Weltkriege, Bd. 14.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016
- Xu Guoqi, Asia and the Great War. A Shared History. (The Greater War 1912–1923.) Oxford, Oxford University Press 2017
- Aibe-Marlene Gerdes, Ein Abbild der gewaltigen Ereignisse. Die Kriegssammlungen zum Ersten Weltkrieg. (Zeit der Weltkriege, Bd. 4.) Essen, Klartext 2016
- Ian Kershaw, Höllensturz. Europa 1914 bis 1949. Aus dem Engl. v. Klaus Binder, Bernd Leineweber u. Britta Schröder. München, Deutsche Verlags-Anstalt 2016
- Mark Spoerer, C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. 1911–1961. München, Beck 2016
- Felix de Taillez, Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza. (Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert, Bd. 6.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2017
- Timo Leimbach, Landtag von Thüringen 1919/20–1933. (Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus.) Düsseldorf, Droste 2016
- Susanne Wein, Antisemitismus im Reichstag. Judenfeindliche Sprache in Politik und Gesellschaft der Weimarer Republik. (Zivilisationen & Geschichte, Bd. 30.) Frankfurt am Main, Lang 2014
- Martin Sabrow, Erich Honecker. Das Leben davor. 1912–1945. München, Beck 2016
- Gottfried Benn, Gottfried Benn – Friedrich Wilhelm Oelze. Briefwechsel 1932–1956. Hrsg. v. Harald Steinhagen, Stephan Kraft u. Holger Hof. 4 Bde. Stuttgart/Göttingen, Klett-Cotta/Wallstein 2016
- Matt Bera, Lobbying Hitler. Industrial Associations between Democracy and Dictatorship. New York, Berghahn 2016
- Roshan Magub, Edgar Julius Jung, Right-Wing Enemy of the Nazis. Rochester, NY 2017
- Manfred Gailus, Friedrich Weißler. Ein Jurist und bekennender Christ im Widerstand gegen Hitler. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Marten Düring, Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus. Die Entstehung und Arbeitsweise von Berliner Hilfsnetzwerken für verfolgte Juden. Berlin/München/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015
- David I. Kertzer, Der erste Stellvertreter. Papst Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus. Aus dem Engl. übers. v. Martin Richter. Darmstadt, Theiss 2016
- Magnus Brechtken, Albert Speer. Eine deutsche Karriere. München, Siedler 2016
- Frank Becker / Ralf Schäfer (Hrsg.), Sport und Nationalsozialismus. (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 32.) Göttingen, Wallstein 2016
- Karin Orth, Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen. Göttingen, Wallstein 2016
- Nathan Stoltzfus / Birgit Maier-Katkin (Eds.), Protest in Hitler’s „National Community“. Popular Unrest and the Nazi Response. (Protest, Culture and Society, Vol. 14.) New York, Berghahn 2016
- Johannes Tuchel, Die Todesurteile des Kammergerichts 1943 bis 1945. Eine Dokumentation. Berlin, Lukas Verlag 2016
- Kai Struve, Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine. Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015
- Manfred Görtemaker / Christoph Safferling, Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit. München, Beck 2016
- Constantin Goschler / Michael Wala, „Keine neue Gestapo“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit. Reinbek, Rowohlt 2015
- Günther Heydemann / Clemens Vollnhals (Hrsg.), Nach den Diktaturen. Der Umgang mit den Opfern in Europa. (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Bd. 59.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Michael C. Bienert, Zwischen Opposition und Blockpolitik. Die „bürgerlichen“ Parteien und die SED in den Landtagen von Brandenburg und Thüringen (1946–1952). (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 171.) Düsseldorf, Droste 2016
- Stefan Karner, Im Kalten Krieg der Spionage. Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948–1955. Unter Mitarb. v. Sabine Nachbaur, Dieter Bacher u. Harald Knoll. (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderbd. 17.) Innsbruck, StudienVerlag 2016
- Hans Günter Hockerts / Günther Schulz (Hrsg.), Der „Rheinische Kapitalismus“ in der Ära Adenauer. (Rhöndorfer Gespräche, Bd. 26.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016
- Karl Christian Führer, Die Stadt, das Geld und der Markt. Immobilienspekulation in der Bundesrepublik 1960–1985. (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 89.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
- Kirsten Gerland, Politische Jugend im Umbruch von 1988/89. Generationelle Dynamik in der DDR und der Volksrepublik Polen. (Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs „Generationengeschichte“, Bd. 22.) Göttingen, Wallstein 2016
- Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel / Claudia Kemper u. a. (Hrsg.), Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt. Göttingen, Wallstein 2016
- Martin Sabrow / Alexander Koch (Hrsg.), Experiment Einheit. Zeithistorische Essays. Hrsg. für das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und das Deutsche Historische Museum Berlin. Göttingen, Wallstein 2015
- Derek Lewis / Ulrike Zitzlsperger, Historical Dictionary of Contemporary Germany. 2nd Ed. London, Rowman & Littlefield 2016
- Ute von Lüpke, Zäsuren – Katastrophen – Neuanfänge. Friedrich Meinecke und die Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Hamburg, Kovač 2015
- Christof Dipper / Jens Ivo Engels (Hrsg.), Karl Otmar von Aretin. Historiker und Zeitgenosse. Frankfurt am Main, Lang 2015
- Francesco Traniello, Katholizismus und politische Kultur in Italien. Mit einem Vorw. v. Martin Baumeister. Münster, Aschendorff 2016
- Kristen Stromberg Childers, Seeking Imperialism’s Embrace. National Identity, Decolonization and Assimilation in the French Caribbean. Oxford, Oxford University Press 2016
- Christine G. Krüger, Dienstethos, Abenteuerlust, Bürgerpflicht. Jugendfreiwilligendienste in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 219.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Yme Kuiper / Nikolaj Bijleveld / Jaap Dronkers (Eds.), Nobilities in Europe in the Twentieth Century. Reconversion Strategies, Memory Culture, and Elite Formation. (Groningen Studies in Cultural Change, Vol. 50.) Leuven, Peeters 2015
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Zwischen Eroberungskrieg und Präventivschlag? Neue Perspektiven zu den Perserkriegen und ihren Voraussetzungen
- „Culto della romanità“ in einer Grenzregion des faschistischen Italien. Der (Sonder-)Fall Südtirol/Alto Adige
- Bedřich W. Loewenstein (1929–2017)
- Hartwig Brandt (1936–2017)
- Das politische Herz der Serenissima. Eine Zwischenbilanz zur Edition der Beschlüsse des Venezianischen Senats
- Wissen um die Herrschaft. Neue Forschungen zu Austauschprozessen und Inszenierungen in der venezianischen Geschichte
- Urte Weeber, Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung. (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 42.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
- Beverley Southgate, ‚A New Type of History‘. Fictional Proposals for Dealing with the Past. London/New York, Routledge 2015
- Volker Reinhardt, Pontifex. Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus. München, Beck 2017
- Sara Kipfer, Der bedrohte David. Eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu 1 Sam 16 – 1 Kön 2. (Studies in the Bible and Its Reception, Vol. 3.) Berlin/Boston, De Gruyter 2015
- Jason Coy / Jared Poley / Alexander Schunka (Eds.), Migrations in the German Lands, 1500–2000. (Spektrum, Vol. 13.) Oxford, Berghahn 2016
- Martin Wrede / Laurent Bourquin (Hrsg.), Adel und Nation in der Neuzeit. Hierarchie, Egalität, Loyalität. 16.–20. Jahrhundert. (Beihefte der Francia, Bd. 81.) Ostfildern, Thorbecke 2016
- John Deak, Forging a Multinational State. State Making in Imperial Austria from the Enlightenment to the First World War. (Stanford Studies on Central and Eastern Europe.) Stanford, Stanford University Press 2015
- Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. A Life. Princeton, NJ 2017
- Marie-Laurence Haack (Ed.), Les Étrusques au temps du fascisme et du nazisme. Actes des journées d’études internationales des 22 au 24 décembre 2014 (Amiens). Textes réunies avec la collaboration de Martin Miller. (Ausonius Èditions, Scripta Receptoria, 7.) Bordeaux, Ausonius Éditions 2016
- Enzyklopädie, Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v. Dan Diner. Bd. 5: Pr–Sy. Bd. 6: Te–Z. Bd. 7: Register. Stuttgart/Weimar, Metzler 2014, 2015, 2017
- Anne-Maria Wittke (Hrsg.), Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen. Historisch-archäologisches Handbuch. (Der Neue Pauly – Supplemente, Bd. 10.) Stuttgart, Metzler 2015
- Lieve Donnellan / Valentino Nizzo / Gert-Jan Burgers (Eds.), Conceptualising Early Colonisation. (Artes, Vol. 6.) Turnhout, Brepols Publishers 2016
- Jennifer Larson, Understanding Greek Religion. A Cognitive Approach. (Understanding the Ancient World.) London/New York, Routledge 2016
- Sebastian Scharff, Eid und Außenpolitik. Studien zur religiösen Fundierung der Akzeptanz zwischenstaatlicher Vereinbarungen im vorrömischen Griechenland. (Historia – Einzelschriften, Bd. 241.) Stuttgart, Steiner 2016
- Pascale Derron (Ed.), La rhétorique du pouvoir. Une exploration de l’art oratoire délibératif grec. Neuf exposés suivis de discussions par Michael Edwards, Christos Kremmydas, Lene Rubinstein, Angelos Chaniotis, Jean-Louis Ferrary, Daniela Colomo, Laurent Pernot, Manfred Kraus, Maria Silvana Celentano. Entretiens préparés par Michael Edwards et présidés par Pierre Ducrey. 24–28 août 2015. (Entretiens sur l’Antiquité classique, Vol. 62.) Genève, Fondation Hardt 2016
- Paul A. Rahe, The Spartan Regime. Its Character, Origins, and Grand Strategy. (The Yale Library of Military History.) London, Yale University Press 2016
- Ida Östenberg / Simon Malmberg / Jonas Bjørnebye (Eds.), The Moving City. Processions, Passages and Promenades in Ancient Rome. New York, Bloomsbury Academic 2016
- Alieson E. Cooley (Ed.), A Companion to Roman Italy. (Blackwell Companions to the Ancient World.) Chichester, Wiley 2016
- Alexandra Eckert, Lucius Cornelius Sulla in der antiken Erinnerung. Jener Mörder, der sich Felix nannte. (Millennium-Studien / Millennium Studies, Bd. 60.) Berlin/Boston, De Gruyter 2016
- Markus Schauer, Der Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk. München, Beck 2016
- Wolfgang Havener, Imperator Augustus. Die diskursive Konstituierung der militärischen persona des ersten römischen princeps. (Studies in Ancient Monarchies, Vol. 4.) Stuttgart, Steiner 2016
- Honora Howell Chapman / Zuleika Rodgers (Eds.), A Companion to Josephus. (Blackwell Companions to the Ancient World.) Malden, MA 2016
- Noel Lenski, Constantine and the Cities: Imperial Authority and Civic Politics. Philadelphia, University of Pennsylvania Press 2016
- Mischa Meier, Der Völkerwanderung ins Auge blicken: Individuelle Handlungsspielräume im 5. Jahrhundert n. Chr. (Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte, Bd. 2.) Heidelberg, Verlag Antike 2016
- Alexander Sarantis, Justinian’s Balkan Wars. Campaigning, Diplomacy and Development in Illyricum, Thrace and the Northern World A.D. 527–65. (ARCA. Classical and Medieval Texts, Papers and Monographs, 53.) Prenton, Francis Cairns Publications 2016
- Jörg Rüpke, Pantheon. Geschichte der antiken Religionen. (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung.) München, Beck 2016
- Christoph Markschies, Gottes Körper. Jüdische, christliche und pagane Gottesvorstellungen in der Antike. München, Beck 2016
- Claudia Rapp, Brother-Making in Late Antiquity and Byzantium. Monks, Laymen, and Christian Ritual. (Onassis Series in Hellenic Culture.) Oxford, Oxford University Press 2016
- Lars Hermanson / Auður Magnúsdóttir, Medeltidens genus. Kvinnors och mäns roller inom kultur, rätt och samhälle. Norden och Europa ca 300–1500. (Skrifter utgivna av Medeltidskommitén vid Göteborgs universitet, Vol. 1.) Göteborg, Acta Universitatis Gothoburgensis 2016
- Jean-Claude Schmitt, Les rythmes au Moyen Âge. (Bibliothèque illustrée des histoires.) Paris, Gallimard 2016
- Helen Gittos / Sarah Hamilton (Eds.), Understanding Medieval Liturgy. Essays in Interpretation. London/New York, Routledge 2016
- Jennifer Vanessa Dobschenzki, Von Opfern und Tätern. Gewalt im Spiegel der merowingischen Hagiographie des 7. Jahrhunderts. (Wege zur Geschichtswissenschaft.) Stuttgart, Kohlhammer 2015
- José Martínez Gázquez, The Attitude of the Medieval Latin Translators Towards the Arabic Sciences. (Micrologus’ Library, 75.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2016
- Simon Groth, In regnum successit. „Karolinger“ und „Ottonen“ oder das „Ostfränkische Reich“? (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 304.) Frankfurt am Main, Klostermann 2017
- John S. Ott, Bishops, Authority and Community in Northwestern Europe, c. 1050–1150. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Fourth Series.) Cambridge, Cambridge University Press 2015
- John B. Freed, Frederick Barbarossa. The Prince and the Myth. London, Yale University Press 2016
- Thomas Foerster (Ed.), Godfrey of Viterbo and his Readers. Imperial Tradition and Universal History in Late Medieval Europe. (Church, Faith and Culture in the Medieval West.) Farnham/Burlington, VT 2015
- Hannelore Zug Tucci, Prigionia di guerra nel Medioevo. Un’altura in mezzo alla pianura: l’Italia dell’‚incivilimento‘. (Memorie, Vol. 142.) Venezia, Istituto Veneto di Scienze 2016
- Foteini Kolovou, Der gefangene Gelehrte und sein nächtlicher Gast. Geschichtskonzeption und Phantasie in Nikephoros Gregoras’ Rhomaike Historia. (Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse, Bd. 141/4.) Leipzig/Stuttgart, Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig/Steiner 2016
- Steven A. Epstein, The Talents of Jacopo da Varagine. A Genoese Mind in Medieval Europe. Ithaca, NY 2016
- Odorico da Pordenone, Relatio de mirabilibus orientalium Tatarorum. A cura di Annalia Marchisio. (Edizione nazionale dei testi mediolatini d’Italia, 41.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2016
- Arnold Esch, Rom. Vom Mittelalter zur Renaissance. 1378–1484. München, Beck 2016
- Jürgen Petersohn, Reichsrecht versus Kirchenrecht. Kaiser Friedrich III. im Ringen mit Papst Sixtus IV. um die Strafgewalt über den Basler Konzilspronuntiator Andreas Jamometić 1482–1484. Forschungen und Quellen. (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Bd. 35.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015
- Bernd Posselt, Konzeption und Kompilation der Schedelschen Weltchronik. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 71.) Wiesbaden, Harrassowitz 2015
- Cornel Zwierlein, The Political Thought of the French League and Rome 1585–1589. De justa populi gallici ab Henrico tertio defectione and De justa Henrici tertii abdicatione (Jean Boucher, 1589). (Cahiers d’Humanisme et Renaissance, 131.) Genève, Droz 2016
- Mark Häberlein, Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser. Darmstadt, Theiss 2016
- Jan Machielsen, Martin Delrio. Demonology and Scholarship in the Counter-Reformation. Oxford, Oxford University Press 2015
- Jan Machielsen, Martin Delrio. Demonology and Scholarship in the Counter-Reformation. Oxford, Oxford University Press 2015
- Stefan Herfurth, Freiheit in Schwedisch-Pommern. Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts. (Moderne europäische Geschichte, Bd. 14.) Göttingen, Wallstein 2017
- Stefan Herfurth, Freiheit in Schwedisch-Pommern. Entwicklung, Verbreitung und Rezeption des Freiheitsbegriffs im südlichen Ostseeraum zum Ende des 18. Jahrhunderts. (Moderne europäische Geschichte, Bd. 14.) Göttingen, Wallstein 2017
- Yvan Loskoutoff (Ed.), Les médailles de Louis XIV et leur livre. Mont-Saint-Aignan, Presses universitaires de Rouen et du Havre 2016
- Frank-Lothar Kroll / Hendrik Thoß (Hrsg.), Zwei Staaten, eine Krone. Die polnisch-sächsische Union 1697–1763. Berlin, be.bra 2016
- Éric Schnakenbourg, Neutres et neutralité dans l’espace atlantique durant le long XVIIIe siècle (1700–1820). Une approche globale. (Le monde atlantique.) Bécherel, Les perséides éditions 2015
- Andreas Pečar, Die Masken des Königs. Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller. Frankfurt am Main/New York, Campus 2016
- Johanna Oehler, „Abroad at Göttingen“. Britische Studenten als Akteure des Kultur- und Wissenstransfers 1735–1806. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 289.) Göttingen, Wallstein 2016
- David Blackbourn, Landschaften der deutschen Geschichte. Aufsätze zum 19. und 20. Jahrhundert. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 217.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Martin Zückert / Heidi Hein-Kircher (Eds.), Migration and Landspace Transformation. Changes in East Central Europe in the 19th and 20th Century. (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 134.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Carlo Lejeune (Hrsg.), Grenzerfahrungen. Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Bd. 3: Code civil, beschleunigte Moderne und Dynamiken des Beharrens (1794–1919). Mit Karten v. Klaus-Dieter Klauser, unt. Mitarb. v. Eric Wiesemes u. Alfred Rauw. Eupen, GEV 2017
- Acta Borussica, Acta Borussica, NF., Rh. 2: Preußen als Kulturstaat. Hrsg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unt. der Leitung v. Wolfgang Neugebauer. Abt. 2: Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit. Bd. 10: Reinhold Zilch, Quellen zum Elementarschulwesen in Brandenburg aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Berlin, De GruyterAkademie Forschung 2017
- Sebastian Martius, Ein Reich des Geistes. Der Beitrag des Freien Deutschen Hochstifts zur Nationsbildung 1859–1914. (Frankfurter Historische Abhandlungen, Bd. 47.) Stuttgart, Steiner 2016
- Korinna Schönhärl, Finanziers in Sehnsuchtsräumen. Europäische Banken und Griechenland im 19. Jahrhundert. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 98.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Philippe Marguerat, Banques et grande industrie. France, Grande-Bretagne, Allemagne 1880–1930. Paris, Presses de Sciences Po 2015
- Tino Schölz, „Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen“. Gefallenenkult und politische Verfasstheit in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
- Andreas Weiß, Asiaten in Europa. Begegnungen zwischen Asiaten und Europäern 1880–1914. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016
- Geoff Eley / Jennifer L. Jenkins / Tracy Matysik (Eds.), German Modernities From Wilhelm to Weimar. A Contest of Futures. New York, Bloomsbury Academic 2016
- Stefan Vogt, Subalterne Positionierungen. Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland 1890–1933. Göttingen, Wallstein 2016
- Jakub S. Beneš, Workers and Nationalism. Czech and German Social Democracy in Habsburg Austria, 1890–1918. Oxford, Oxford University Press 2017
- Markus Pöhlmann, Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945. (Zeitalter der Weltkriege, Bd. 14.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016
- Xu Guoqi, Asia and the Great War. A Shared History. (The Greater War 1912–1923.) Oxford, Oxford University Press 2017
- Aibe-Marlene Gerdes, Ein Abbild der gewaltigen Ereignisse. Die Kriegssammlungen zum Ersten Weltkrieg. (Zeit der Weltkriege, Bd. 4.) Essen, Klartext 2016
- Ian Kershaw, Höllensturz. Europa 1914 bis 1949. Aus dem Engl. v. Klaus Binder, Bernd Leineweber u. Britta Schröder. München, Deutsche Verlags-Anstalt 2016
- Mark Spoerer, C&A. Ein Familienunternehmen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien. 1911–1961. München, Beck 2016
- Felix de Taillez, Zwei Bürgerleben in der Öffentlichkeit. Die Brüder Fritz Thyssen und Heinrich Thyssen-Bornemisza. (Familie – Unternehmen – Öffentlichkeit: Thyssen im 20. Jahrhundert, Bd. 6.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2017
- Timo Leimbach, Landtag von Thüringen 1919/20–1933. (Handbuch der Geschichte des deutschen Parlamentarismus.) Düsseldorf, Droste 2016
- Susanne Wein, Antisemitismus im Reichstag. Judenfeindliche Sprache in Politik und Gesellschaft der Weimarer Republik. (Zivilisationen & Geschichte, Bd. 30.) Frankfurt am Main, Lang 2014
- Martin Sabrow, Erich Honecker. Das Leben davor. 1912–1945. München, Beck 2016
- Gottfried Benn, Gottfried Benn – Friedrich Wilhelm Oelze. Briefwechsel 1932–1956. Hrsg. v. Harald Steinhagen, Stephan Kraft u. Holger Hof. 4 Bde. Stuttgart/Göttingen, Klett-Cotta/Wallstein 2016
- Matt Bera, Lobbying Hitler. Industrial Associations between Democracy and Dictatorship. New York, Berghahn 2016
- Roshan Magub, Edgar Julius Jung, Right-Wing Enemy of the Nazis. Rochester, NY 2017
- Manfred Gailus, Friedrich Weißler. Ein Jurist und bekennender Christ im Widerstand gegen Hitler. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Marten Düring, Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus. Die Entstehung und Arbeitsweise von Berliner Hilfsnetzwerken für verfolgte Juden. Berlin/München/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015
- David I. Kertzer, Der erste Stellvertreter. Papst Pius XI. und der geheime Pakt mit dem Faschismus. Aus dem Engl. übers. v. Martin Richter. Darmstadt, Theiss 2016
- Magnus Brechtken, Albert Speer. Eine deutsche Karriere. München, Siedler 2016
- Frank Becker / Ralf Schäfer (Hrsg.), Sport und Nationalsozialismus. (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 32.) Göttingen, Wallstein 2016
- Karin Orth, Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen. Göttingen, Wallstein 2016
- Nathan Stoltzfus / Birgit Maier-Katkin (Eds.), Protest in Hitler’s „National Community“. Popular Unrest and the Nazi Response. (Protest, Culture and Society, Vol. 14.) New York, Berghahn 2016
- Johannes Tuchel, Die Todesurteile des Kammergerichts 1943 bis 1945. Eine Dokumentation. Berlin, Lukas Verlag 2016
- Kai Struve, Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine. Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2015
- Manfred Görtemaker / Christoph Safferling, Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit. München, Beck 2016
- Constantin Goschler / Michael Wala, „Keine neue Gestapo“. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und die NS-Vergangenheit. Reinbek, Rowohlt 2015
- Günther Heydemann / Clemens Vollnhals (Hrsg.), Nach den Diktaturen. Der Umgang mit den Opfern in Europa. (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Bd. 59.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Michael C. Bienert, Zwischen Opposition und Blockpolitik. Die „bürgerlichen“ Parteien und die SED in den Landtagen von Brandenburg und Thüringen (1946–1952). (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 171.) Düsseldorf, Droste 2016
- Stefan Karner, Im Kalten Krieg der Spionage. Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948–1955. Unter Mitarb. v. Sabine Nachbaur, Dieter Bacher u. Harald Knoll. (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Sonderbd. 17.) Innsbruck, StudienVerlag 2016
- Hans Günter Hockerts / Günther Schulz (Hrsg.), Der „Rheinische Kapitalismus“ in der Ära Adenauer. (Rhöndorfer Gespräche, Bd. 26.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2016
- Karl Christian Führer, Die Stadt, das Geld und der Markt. Immobilienspekulation in der Bundesrepublik 1960–1985. (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 89.) Berlin/Boston, De Gruyter Oldenbourg 2016
- Kirsten Gerland, Politische Jugend im Umbruch von 1988/89. Generationelle Dynamik in der DDR und der Volksrepublik Polen. (Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs „Generationengeschichte“, Bd. 22.) Göttingen, Wallstein 2016
- Frank Bajohr / Anselm Doering-Manteuffel / Claudia Kemper u. a. (Hrsg.), Mehr als eine Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt. Göttingen, Wallstein 2016
- Martin Sabrow / Alexander Koch (Hrsg.), Experiment Einheit. Zeithistorische Essays. Hrsg. für das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und das Deutsche Historische Museum Berlin. Göttingen, Wallstein 2015
- Derek Lewis / Ulrike Zitzlsperger, Historical Dictionary of Contemporary Germany. 2nd Ed. London, Rowman & Littlefield 2016
- Ute von Lüpke, Zäsuren – Katastrophen – Neuanfänge. Friedrich Meinecke und die Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Hamburg, Kovač 2015
- Christof Dipper / Jens Ivo Engels (Hrsg.), Karl Otmar von Aretin. Historiker und Zeitgenosse. Frankfurt am Main, Lang 2015
- Francesco Traniello, Katholizismus und politische Kultur in Italien. Mit einem Vorw. v. Martin Baumeister. Münster, Aschendorff 2016
- Kristen Stromberg Childers, Seeking Imperialism’s Embrace. National Identity, Decolonization and Assimilation in the French Caribbean. Oxford, Oxford University Press 2016
- Christine G. Krüger, Dienstethos, Abenteuerlust, Bürgerpflicht. Jugendfreiwilligendienste in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 219.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2016
- Yme Kuiper / Nikolaj Bijleveld / Jaap Dronkers (Eds.), Nobilities in Europe in the Twentieth Century. Reconversion Strategies, Memory Culture, and Elite Formation. (Groningen Studies in Cultural Change, Vol. 50.) Leuven, Peeters 2015
- Eingegangene Bücher