Online erschienen: 2016-6-18
Erschienen im Druck: 2016-6-17
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Yves Modéran, Les Vandales et l’Empire Romain. Éd. par Michel-Yves Perrin. (Collection „Civilisation et Cultures“.) Paris, Editions Errance 2014
- Die große Herausforderung. Herodot, Thukydides und die Erfindung einer neuen Form von Geschichtsschreibung
- Französische Berichte von einer „Studienreise“ über das preußische Militär im Jahre 1786
- Privates Kapital für öffentliche Aufgaben. Aktiengesellschaften in Preußen zum Ausbau der militärischen Infrastruktur zwischen Vormärz und Reichsgründung
- Diplomatische Tauschgeschäfte? Eine alternative Ansicht zur Gastarbeiterschaft im Rahmen eines asiatischen Beispiels
- Das Konzil von Konstanz (1414–1418). Ein Literatur- und Forschungsbericht
- John L. Brooke, Climate Change and the Course of Global History. A Rough Journey. New York, Cambridge University Press 2014
- Birte Förster / Martin Bauch (Hrsg.), Wasserinfrastrukturen und Macht von der Antike bis zur Gegenwart. (Historische Zeitschrift, Beihefte [Neue Folge], 63.) Berlin/New York, de Gruyter 2015
- Christof Dejung / Monika Dommann / Speich Chassé (Hrsg.), Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Tübingen, Mohr Siebeck 2014
- Stephan Leibfried / Evelyne Huber / Lange et al. (Eds.), The Oxford Handbook of Transformations of the State. Oxford, Oxford University Press 2015
- Jörg Lauster, Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. München, Beck 2014
- Lexikon des Dialogs, Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1: Abendmahl – Kult. Bd. 2: Kultur – Zwölferschiiten. Im Auftrag der Eugen-Biser-Stiftung hrsg. v. Richard Heinzmann in Zusammenarb. mit Peter Antes, Martin Thurner, Mualla Selçuk u.a. Freiburg/Basel/Wien, Herder 2013
- Dietz Bering, „War Luther Antisemit?“ Das deutsch-jüdische Verhältnis als Tragödie der Nähe. Berlin, Berlin University Press 2014
- Michael H. Kater, Weimar. From Enlightenment to the Present. London, Yale University Press 2014
- Cord-Friedrich Berghahn / Till Kinzel (Hrsg.), Edward Gibbon im deutschen Sprachraum. Bausteine einer Rezeptionsgeschichte. Heidelberg, Winter 2015
- Paul Nolte, Hans-Ulrich Wehler. Historiker und Zeitgenosse. München, Beck 2015
- Philippe Borgeaud / Doralice Fabiano (Eds.), Perception et construction du divin dans l’Antiquité. (Recherches et rencontres, 31.) Genève, Droz 2013
- Winfried Schmitz, Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit. Heidelberg, Verlag Antike 2014
- Michael Scott, Delphi. A History of the Center of the Ancient World. Princeton, N. J., Princeton University Press 2014
- Adrian Robu, Mégare et les établissements mégariens de Sicile, de la Propontide et du Pont-Euxin. Histoire et institutions. Pieterlen, Lang 2014
- Naoíse Mac Sweeney, Foundation Myths and Politics in Ancient Ionia. Cambridge, Cambridge University Press 2013
- Jan Dreßler, Wortverdreher, Sonderlinge, Gottlose. Kritik an Philosophie und Rhetorik im klassischen Athen. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 331.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Christophe Chandezon / Julien du Bouchet (Eds.), Artémidore de Daldis et l’Interpretation des Rêves. Quatorze Études. Paris, Belles Lettres 2014
- Joseph Geiger, Hellenism in the East. Studies on Greek Intellectuals in Palestine. (Historia – Einzelschriften, Bd. 229.) Stuttgart, Steiner 2014
- Sonja Plischke, Die Seleukiden und Iran. Die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien. (Classica et Orientalia, Bd. 9.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014
- Florence Dupont, Rom – Stadt ohne Ursprung. Gründungsmythos und römische Identität. Aus d. Franz. v. Clemens Klünemann. Darmstadt, von Zabern 2013
- Christoph Lundgreen (Hrsg.), Staatlichkeit in Rom? Diskurse und Praxis (in) der römischen Republik. (Staatsdiskurse, Bd. 28.) Stuttgart, Steiner 2014
- Marietta Horster / Florian Schuller (Hrsg.), Augustus. Herrscher an der Zeitenwende. Regensburg, Pustet 2014
- Werner Eck, Die Gestaltung der Welt. Augustus und die Anfänge des römischen Köln. Köln, Greven 2014
- Björn Schöpe, Der römische Kaiserhof in severischer Zeit (193–235 n. Chr.). (Historia – Einzelschriften, Bd. 231.) Stuttgart, Steiner 2014
- Andreas Gerstacker / Anne Kuhnert / Oldemeier u. a. (Hrsg.), Skythen in der lateinischen Literatur. Eine Quellensammlung. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 334.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Eike Faber, Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 51.) Stuttgart, Steiner 2014
- Bruno Bleckmann / Timo Stickler (Hrsg.), Griechische Profanhistoriker des fünften nachchristlichen Jahrhunderts. (Historia – Einzelschriften, Bd. 228.) Stuttgart, Steiner 2014
- Clemens Gantner, Freunde Roms und Völker der Finsternis. Die päpstliche Konstruktion von Anderen im 8. und 9. Jahrhundert. Köln, Böhlau 2014
- Reinhard Härtel (Hrsg.), Akkulturation im Mittelalter. (Vorträge und Forschungen, Bd. 78.) Ostfildern, Thorbecke 2014
- Thomas Haye / Johannes Helmrath (Hrsg.), Codex im Diskurs. Hrsg. unter Mitwirk. v. Ulrike Michalczik. (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, Bd. 25.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014
- Sverre Bagge, Cross & Scepter. The Rise of the Scandinavian Kingdoms from the Vikings to the Reformation. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2014
- Gregor Patt, Studien zu den Salzehnten im Mittelalter. 2 Bde. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 67.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014
- Tom Licence (Ed.), Herman the Archdeacon and Goscelin of Saint-Bertin. Miracles of St Edmund. With an Introduction and Notes by Tom Licence. Transl. by Tom Licence with the Assistance of Lynda Lockyer. (Oxford Medieval Texts.) Oxford, Oxford University Press 2014
- Carmen Cardelle de Hartmann / Philipp Roelli (Eds.), Petrus Alfonsi and his Dialogus. Background, Context, Reception. (Micrologus’ Library, 66.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2014
- Katharina Behrens, Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England. (Historische Semantik, Bd. 20.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2014
- Christoph Mauntel, Gewalt in Wort und Tat. Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich. (Mittelalter-Forschungen, Bd. 46.) Ostfildern, Thorbecke 2014
- Manfred Wolf (Bearb.), Rechte, Güter und Lehen der Kölner Erzbischöfe in Westfalen. Liber iurium et feudorum Westphaliae, Arnsberg et Recklinghausen, congestus sub Theoderico de Mörsa, archiepiscopo Coloniensi (um 1438). Mit einer Einleitung v. Wilfried Reininghaus. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, NF., Bd. 13.) Münster, Aschendorff 2014
- Cathy McClive, Menstruation and Procreation in Early Modern France. (Women and Gender in the Early Modern World.) Aldershot/Burlington, Ashgate 2015
- Lauro Martines, Blutiges Zeitalter. Europa im Krieg 1450–1700. Aus dem Engl. v. Cornelius Hartz. Darmstadt, Theiss 2015
- Bernd Hausberger, Die Verknüpfung der Welt. Geschichte der frühen Globalisierung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Wien, Mandelbaum 2015
- Benjamin Hitz, Kämpfen um Sold. Eine Alltags- und Sozialgeschichte schweizerischer Söldner in der Frühen Neuzeit. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015
- Paolo Prodi, Arte e pietà nella Chiesa tridentina. (Collana „Forum“.) Bologna , Il Mulino 2014
- Mary Villeponteaux, The Queen’s Mercy. Gender and Judgment in Representations of Elizabeth I. (Queenship and Power.) Basingstoke, Palgrave Macmillan 2014
- Marianne Taatz-Jacobi, Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik – Motive, Verfahren, Mythos (1680–1713). (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Bd. 13.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Dietmar Schiersner, Räume und Identitäten. Stiftsdamen und Damenstifte in Augsburg und Edelstetten im 18. Jahrhundert. (Studien zur Germania Sacra, NF., 4.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2014
- Cesare Beccaria, Edizione nazionale delle opere di Cesare Beccaria. Diretta da Luigi Firpo e Gianni Francioni. Vol. 3: Scritti economici. A cura di Gianmarco Gaspari. Milano, Mediobanca 2014
- Frank Deutschmann, Mikrogeschichte in St. Goar – Wer räumt hier eigentlich auf? Die Folgen einer Umweltkatastrophe im Jahre 1784. Gutenberg, Computus 2014
- Christine Ottner / Klaus Ries (Hrsg.), Geschichtsforschung in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert. Ideen – Akteure – Institutionen. Unter Mitarb. v. Julia Ziegler. (Pallas Athene, Bd. 48.) Stuttgart, Steiner 2014
- Todd H. Weir, Secularism and Religion in Nineteenth-Century Germany. The Rise of the Fourth Confession. Cambridge, Cambridge University Press 2014
- Jason D. Hansen, Mapping the Germans. Statistical Science, Cartography, & the Visualization of the German Nation, 1848–1914. (Oxford Studies in Modern European History.) Oxford, Oxford University Press 2015
- Christoph Nonn, Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert. München, Beck 2015
- Andreas Heinemann, Stadt, Konfession und Nation. Bürgerliche Nationsvorstellungen zur Reichsgründungszeit. Duisburg, Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2014
- Matthew Jefferies (Ed.), The Ashgate Research Companion to Imperial Germany. Farnham/Surrey, Ashgate Publishing 2015
- James Stone / Winfried Baumgart (Hrsg.), Heinrich VII. Prinz Reuß, Botschafter unter Bismarck und Caprivi: Briefwechsel 1871–1894. Bearb. v. James Stone u. Winfried Baumgart. Red. Mathias Friedel . Paderborn/München/Wien, Schöningh 2015
- Jonas Kreienbaum, „Ein trauriges Fiasko“. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908. Hamburg, Hamburger Edition 2015
- Robert Gerwarth / Erez Manela (Eds.), Empires at War 1911–1923. Oxford, Oxford University Press 2014
- Lawrence Sondhaus, The Great War at Sea. A Naval History of the First World War. Cambridge, Cambridge University Press 2014
- Rudolf Agstner (Hrsg.), 1915/1916. Das etwas andere Lesebuch zum 1. Weltkrieg. Heinrich Wildner: Tagebuch. (Forschungen zur Geschichte des österreichischen Auswärtigen Dienstes, Bd. 10.) Münster, Lit 2014
- John Pollard, The Papacy in the Age of Totalitarianism, 1914–1958. (Oxford History of the Christian Church.) Oxford, Oxford University Press 2014
- Marcel Bois, Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. Eine Gesamtdarstellung. Essen, Klartext 2014
- Hermann Weber / Jakov Drabkin / Bayerlein (Hrsg.), Deutschland, Russland, Komintern. II. Dokumente (1918–1943). Nach der Archivrevolution: Neuerschlossene Quellen zu der Geschichte der KPD und den deutsch-russischen Beziehungen. Wissenschaftliche Bearbeitung: Bernhard H. Bayerlein u. Gleb J. Albert. Unter Mitarb. v. Marianne Korčagina u. Natal´ja Lebedeva. Übersetzungen aus dem Russischen, Französischen und Englischen v. Gleb J. Albert u. Bernhard H. Bayerlein. 2 Teilbde. (Archive des Kommunismus – Pfade des XX. Jahrhunderts, Bd. 6/1–2.) Berlin/New York, de Gruyter 2015
- Gábor T. Rittersporn, Anguish, Anger, and Folkways in Soviet Russia. (Pitt Series in Russian and East European Studies.) Pittsburgh, PA, University of Pittsburgh Press 2014
- Elisabeth Benz, Ein halbes Leben für die Revolution. Fritz Rück (1895–1959). Eine politische Biografie. Essen, Klartext 2014
- Klemens-August Recker, Streitfall Berning. Bischof in Kaiserreich, Demokratie und NS-Diktatur 1914–1955. Münster, Aschendorff 2014
- Hans-Jürgen Brandt / Karl Hengst, Geschichte des Erzbistums Paderborn. Bd. 4: Das Bistum Paderborn 1930–2010. Paderborn, Bonifatius Buchverlag 2014
- Wolfram Pyta, Hitler. Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse. München, Siedler 2015
- Katharina Trittel / Marg Stine / Pülm, Weißkittel und Braunhemd. Der Göttinger Mediziner Rudolf Stich im Kaleidoskop. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2014
- Elke Steinhöfel, Die Wohnungsfürsorgeanstalt Hashude. Die NS-„Asozialenpolitik“ und die Bremer Wohlfahrtspflege. (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der freien Hansestadt Bremen, Bd. 71.) Bremen, Staatsarchiv Bremen 2014
- Peter Hoffmann, Carl Goerdeler gegen die Verfolgung der Juden. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2013
- Thomas Urban, Katyn 1940. Geschichte eines Verbrechens. München, Beck 2015
- Waitman Wade Beorn, Marching into Darkness. The Wehrmacht and the Holocaust in Belarus. Cambridge, Mass., Harvard University Press 2014
- Matthias Gafke, Heydrichs Ostmärker. Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939–1945. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014
- Filippo Focardi, Il cattivo tedesco e il bravo italiano. La rimozione delle colpe della seconda guerra mondiale. Roma/Bari, Laterza 2014
- Gabriele Hammermann (Hrsg.), Zeugnisse der Gefangenschaft. Aus Tagebüchern und Erinnerungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943–1945. Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Frank-Lothar Kroll / Barbara Zehnpfennig (Hrsg.), Ideologie und Verbrechen. Kommunismus und Nationalsozialismus im Vergleich. Paderborn, Fink 2014
- Reinhard Rürup, Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur. Göttingen, Wallstein 2014
- Anna Wolff-Powęska, Memory as Burden and Liberation. Germans and their Nazi Past (1945–2010). Transl. by Marta Skowrońska. (Geschichte – Erinnerung – Politik. Posener Studien zur Geschichts-, Kultur- und Politikwissenschaft, Bd. 10.) Frankfurt am Main, Lang 2015
- Peter Steinbach, Nach Auschwitz. Die Konfrontation der Deutschen mit der Judenvernichtung. Bonn, Dietz Nachf. 2015
- Marcel Boldorf, Governance in der Planwirtschaft. Industrielle Führungskräfte in der Stahl- und Textilbranche der SBZ/DDR (1945–1958). (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beih. 18.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2015
- Josef Pilvousek, Die Katholische Kirche in der DDR. Beiträge zur Kirchengeschichte Mitteldeutschlands. Münster, Aschendorff 2014
- Mathieu Dubois, Génération politique. Les „années 68“ dans les jeunesses des partis politiques en France et en RFA. (Mondes Contemporains.) Paris, Presses de l’Université Paris-Sorbonne 2014
- Rüdiger Graf, Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 103.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Notker Hammerstein, Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bd. 3: Ihre Geschichte in den Präsidentenberichten 1972–2013. Göttingen, Wallstein 2014
- Gregor Schöllgen, Deutsche Außenpolitik. Von 1945 bis zur Gegenwart. München, Beck 2013
- Barbara Stambolis (Hrsg.), Die Jugendbewegung und Ihre Wirkungen. Prägungen, Vernetzungen und gesellschaftliche Einflussnahmen. (Formen der Erinnerung, Bd. 58.) Göttingen, V & R unipress 2015
- Geschichte des Deutschen (Hrsg.), Geschichte des deutschen Bergbaus. Hrsg. v. Klaus Tenfelde (†), Stefan Berger u. Hans-Christoph Seidel. Bd. 4: Rohstoffgewinnung im Strukturwandel. Der deutsche Bergbau im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Dieter Ziegler. Red.: Jens Adamski. Münster, Aschendorff 2013
- Robert Meyer, Europa zwischen Land und Meer. Geopolitisches Denken und geopolitische Europamodelle nach der „Raumrevolution“. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2014
- Tanja Zimmermann, Der Balkan zwischen Ost und West. Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen. (Osteuropa medial, Bd. 6.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2014
- Konrad H. Jarausch, Out of Ashes. A New History of Europe in the Twentieth Century. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2015
- Peter Gay (1923–2015)
- Eingegangene Bücher
Schlagwörter für diesen Artikel
Fachkräftemangel
Artikel in diesem Heft
- Yves Modéran, Les Vandales et l’Empire Romain. Éd. par Michel-Yves Perrin. (Collection „Civilisation et Cultures“.) Paris, Editions Errance 2014
- Die große Herausforderung. Herodot, Thukydides und die Erfindung einer neuen Form von Geschichtsschreibung
- Französische Berichte von einer „Studienreise“ über das preußische Militär im Jahre 1786
- Privates Kapital für öffentliche Aufgaben. Aktiengesellschaften in Preußen zum Ausbau der militärischen Infrastruktur zwischen Vormärz und Reichsgründung
- Diplomatische Tauschgeschäfte? Eine alternative Ansicht zur Gastarbeiterschaft im Rahmen eines asiatischen Beispiels
- Das Konzil von Konstanz (1414–1418). Ein Literatur- und Forschungsbericht
- John L. Brooke, Climate Change and the Course of Global History. A Rough Journey. New York, Cambridge University Press 2014
- Birte Förster / Martin Bauch (Hrsg.), Wasserinfrastrukturen und Macht von der Antike bis zur Gegenwart. (Historische Zeitschrift, Beihefte [Neue Folge], 63.) Berlin/New York, de Gruyter 2015
- Christof Dejung / Monika Dommann / Speich Chassé (Hrsg.), Auf der Suche nach der Ökonomie. Historische Annäherungen. Tübingen, Mohr Siebeck 2014
- Stephan Leibfried / Evelyne Huber / Lange et al. (Eds.), The Oxford Handbook of Transformations of the State. Oxford, Oxford University Press 2015
- Jörg Lauster, Die Verzauberung der Welt. Eine Kulturgeschichte des Christentums. München, Beck 2014
- Lexikon des Dialogs, Lexikon des Dialogs. Grundbegriffe aus Christentum und Islam. Bd. 1: Abendmahl – Kult. Bd. 2: Kultur – Zwölferschiiten. Im Auftrag der Eugen-Biser-Stiftung hrsg. v. Richard Heinzmann in Zusammenarb. mit Peter Antes, Martin Thurner, Mualla Selçuk u.a. Freiburg/Basel/Wien, Herder 2013
- Dietz Bering, „War Luther Antisemit?“ Das deutsch-jüdische Verhältnis als Tragödie der Nähe. Berlin, Berlin University Press 2014
- Michael H. Kater, Weimar. From Enlightenment to the Present. London, Yale University Press 2014
- Cord-Friedrich Berghahn / Till Kinzel (Hrsg.), Edward Gibbon im deutschen Sprachraum. Bausteine einer Rezeptionsgeschichte. Heidelberg, Winter 2015
- Paul Nolte, Hans-Ulrich Wehler. Historiker und Zeitgenosse. München, Beck 2015
- Philippe Borgeaud / Doralice Fabiano (Eds.), Perception et construction du divin dans l’Antiquité. (Recherches et rencontres, 31.) Genève, Droz 2013
- Winfried Schmitz, Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit. Heidelberg, Verlag Antike 2014
- Michael Scott, Delphi. A History of the Center of the Ancient World. Princeton, N. J., Princeton University Press 2014
- Adrian Robu, Mégare et les établissements mégariens de Sicile, de la Propontide et du Pont-Euxin. Histoire et institutions. Pieterlen, Lang 2014
- Naoíse Mac Sweeney, Foundation Myths and Politics in Ancient Ionia. Cambridge, Cambridge University Press 2013
- Jan Dreßler, Wortverdreher, Sonderlinge, Gottlose. Kritik an Philosophie und Rhetorik im klassischen Athen. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 331.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Christophe Chandezon / Julien du Bouchet (Eds.), Artémidore de Daldis et l’Interpretation des Rêves. Quatorze Études. Paris, Belles Lettres 2014
- Joseph Geiger, Hellenism in the East. Studies on Greek Intellectuals in Palestine. (Historia – Einzelschriften, Bd. 229.) Stuttgart, Steiner 2014
- Sonja Plischke, Die Seleukiden und Iran. Die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien. (Classica et Orientalia, Bd. 9.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014
- Florence Dupont, Rom – Stadt ohne Ursprung. Gründungsmythos und römische Identität. Aus d. Franz. v. Clemens Klünemann. Darmstadt, von Zabern 2013
- Christoph Lundgreen (Hrsg.), Staatlichkeit in Rom? Diskurse und Praxis (in) der römischen Republik. (Staatsdiskurse, Bd. 28.) Stuttgart, Steiner 2014
- Marietta Horster / Florian Schuller (Hrsg.), Augustus. Herrscher an der Zeitenwende. Regensburg, Pustet 2014
- Werner Eck, Die Gestaltung der Welt. Augustus und die Anfänge des römischen Köln. Köln, Greven 2014
- Björn Schöpe, Der römische Kaiserhof in severischer Zeit (193–235 n. Chr.). (Historia – Einzelschriften, Bd. 231.) Stuttgart, Steiner 2014
- Andreas Gerstacker / Anne Kuhnert / Oldemeier u. a. (Hrsg.), Skythen in der lateinischen Literatur. Eine Quellensammlung. (Beiträge zur Altertumskunde, Bd. 334.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Eike Faber, Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum. (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge, Bd. 51.) Stuttgart, Steiner 2014
- Bruno Bleckmann / Timo Stickler (Hrsg.), Griechische Profanhistoriker des fünften nachchristlichen Jahrhunderts. (Historia – Einzelschriften, Bd. 228.) Stuttgart, Steiner 2014
- Clemens Gantner, Freunde Roms und Völker der Finsternis. Die päpstliche Konstruktion von Anderen im 8. und 9. Jahrhundert. Köln, Böhlau 2014
- Reinhard Härtel (Hrsg.), Akkulturation im Mittelalter. (Vorträge und Forschungen, Bd. 78.) Ostfildern, Thorbecke 2014
- Thomas Haye / Johannes Helmrath (Hrsg.), Codex im Diskurs. Hrsg. unter Mitwirk. v. Ulrike Michalczik. (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien, Bd. 25.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014
- Sverre Bagge, Cross & Scepter. The Rise of the Scandinavian Kingdoms from the Vikings to the Reformation. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2014
- Gregor Patt, Studien zu den Salzehnten im Mittelalter. 2 Bde. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, Bd. 67.) Wiesbaden, Harrassowitz 2014
- Tom Licence (Ed.), Herman the Archdeacon and Goscelin of Saint-Bertin. Miracles of St Edmund. With an Introduction and Notes by Tom Licence. Transl. by Tom Licence with the Assistance of Lynda Lockyer. (Oxford Medieval Texts.) Oxford, Oxford University Press 2014
- Carmen Cardelle de Hartmann / Philipp Roelli (Eds.), Petrus Alfonsi and his Dialogus. Background, Context, Reception. (Micrologus’ Library, 66.) Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2014
- Katharina Behrens, Scham – zur sozialen Bedeutung eines Gefühls im spätmittelalterlichen England. (Historische Semantik, Bd. 20.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2014
- Christoph Mauntel, Gewalt in Wort und Tat. Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich. (Mittelalter-Forschungen, Bd. 46.) Ostfildern, Thorbecke 2014
- Manfred Wolf (Bearb.), Rechte, Güter und Lehen der Kölner Erzbischöfe in Westfalen. Liber iurium et feudorum Westphaliae, Arnsberg et Recklinghausen, congestus sub Theoderico de Mörsa, archiepiscopo Coloniensi (um 1438). Mit einer Einleitung v. Wilfried Reininghaus. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, NF., Bd. 13.) Münster, Aschendorff 2014
- Cathy McClive, Menstruation and Procreation in Early Modern France. (Women and Gender in the Early Modern World.) Aldershot/Burlington, Ashgate 2015
- Lauro Martines, Blutiges Zeitalter. Europa im Krieg 1450–1700. Aus dem Engl. v. Cornelius Hartz. Darmstadt, Theiss 2015
- Bernd Hausberger, Die Verknüpfung der Welt. Geschichte der frühen Globalisierung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Wien, Mandelbaum 2015
- Benjamin Hitz, Kämpfen um Sold. Eine Alltags- und Sozialgeschichte schweizerischer Söldner in der Frühen Neuzeit. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2015
- Paolo Prodi, Arte e pietà nella Chiesa tridentina. (Collana „Forum“.) Bologna , Il Mulino 2014
- Mary Villeponteaux, The Queen’s Mercy. Gender and Judgment in Representations of Elizabeth I. (Queenship and Power.) Basingstoke, Palgrave Macmillan 2014
- Marianne Taatz-Jacobi, Erwünschte Harmonie. Die Gründung der Friedrichs-Universität Halle als Instrument brandenburg-preußischer Konfessionspolitik – Motive, Verfahren, Mythos (1680–1713). (Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Bd. 13.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Dietmar Schiersner, Räume und Identitäten. Stiftsdamen und Damenstifte in Augsburg und Edelstetten im 18. Jahrhundert. (Studien zur Germania Sacra, NF., 4.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2014
- Cesare Beccaria, Edizione nazionale delle opere di Cesare Beccaria. Diretta da Luigi Firpo e Gianni Francioni. Vol. 3: Scritti economici. A cura di Gianmarco Gaspari. Milano, Mediobanca 2014
- Frank Deutschmann, Mikrogeschichte in St. Goar – Wer räumt hier eigentlich auf? Die Folgen einer Umweltkatastrophe im Jahre 1784. Gutenberg, Computus 2014
- Christine Ottner / Klaus Ries (Hrsg.), Geschichtsforschung in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert. Ideen – Akteure – Institutionen. Unter Mitarb. v. Julia Ziegler. (Pallas Athene, Bd. 48.) Stuttgart, Steiner 2014
- Todd H. Weir, Secularism and Religion in Nineteenth-Century Germany. The Rise of the Fourth Confession. Cambridge, Cambridge University Press 2014
- Jason D. Hansen, Mapping the Germans. Statistical Science, Cartography, & the Visualization of the German Nation, 1848–1914. (Oxford Studies in Modern European History.) Oxford, Oxford University Press 2015
- Christoph Nonn, Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert. München, Beck 2015
- Andreas Heinemann, Stadt, Konfession und Nation. Bürgerliche Nationsvorstellungen zur Reichsgründungszeit. Duisburg, Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2014
- Matthew Jefferies (Ed.), The Ashgate Research Companion to Imperial Germany. Farnham/Surrey, Ashgate Publishing 2015
- James Stone / Winfried Baumgart (Hrsg.), Heinrich VII. Prinz Reuß, Botschafter unter Bismarck und Caprivi: Briefwechsel 1871–1894. Bearb. v. James Stone u. Winfried Baumgart. Red. Mathias Friedel . Paderborn/München/Wien, Schöningh 2015
- Jonas Kreienbaum, „Ein trauriges Fiasko“. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908. Hamburg, Hamburger Edition 2015
- Robert Gerwarth / Erez Manela (Eds.), Empires at War 1911–1923. Oxford, Oxford University Press 2014
- Lawrence Sondhaus, The Great War at Sea. A Naval History of the First World War. Cambridge, Cambridge University Press 2014
- Rudolf Agstner (Hrsg.), 1915/1916. Das etwas andere Lesebuch zum 1. Weltkrieg. Heinrich Wildner: Tagebuch. (Forschungen zur Geschichte des österreichischen Auswärtigen Dienstes, Bd. 10.) Münster, Lit 2014
- John Pollard, The Papacy in the Age of Totalitarianism, 1914–1958. (Oxford History of the Christian Church.) Oxford, Oxford University Press 2014
- Marcel Bois, Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik. Eine Gesamtdarstellung. Essen, Klartext 2014
- Hermann Weber / Jakov Drabkin / Bayerlein (Hrsg.), Deutschland, Russland, Komintern. II. Dokumente (1918–1943). Nach der Archivrevolution: Neuerschlossene Quellen zu der Geschichte der KPD und den deutsch-russischen Beziehungen. Wissenschaftliche Bearbeitung: Bernhard H. Bayerlein u. Gleb J. Albert. Unter Mitarb. v. Marianne Korčagina u. Natal´ja Lebedeva. Übersetzungen aus dem Russischen, Französischen und Englischen v. Gleb J. Albert u. Bernhard H. Bayerlein. 2 Teilbde. (Archive des Kommunismus – Pfade des XX. Jahrhunderts, Bd. 6/1–2.) Berlin/New York, de Gruyter 2015
- Gábor T. Rittersporn, Anguish, Anger, and Folkways in Soviet Russia. (Pitt Series in Russian and East European Studies.) Pittsburgh, PA, University of Pittsburgh Press 2014
- Elisabeth Benz, Ein halbes Leben für die Revolution. Fritz Rück (1895–1959). Eine politische Biografie. Essen, Klartext 2014
- Klemens-August Recker, Streitfall Berning. Bischof in Kaiserreich, Demokratie und NS-Diktatur 1914–1955. Münster, Aschendorff 2014
- Hans-Jürgen Brandt / Karl Hengst, Geschichte des Erzbistums Paderborn. Bd. 4: Das Bistum Paderborn 1930–2010. Paderborn, Bonifatius Buchverlag 2014
- Wolfram Pyta, Hitler. Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse. München, Siedler 2015
- Katharina Trittel / Marg Stine / Pülm, Weißkittel und Braunhemd. Der Göttinger Mediziner Rudolf Stich im Kaleidoskop. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2014
- Elke Steinhöfel, Die Wohnungsfürsorgeanstalt Hashude. Die NS-„Asozialenpolitik“ und die Bremer Wohlfahrtspflege. (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der freien Hansestadt Bremen, Bd. 71.) Bremen, Staatsarchiv Bremen 2014
- Peter Hoffmann, Carl Goerdeler gegen die Verfolgung der Juden. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2013
- Thomas Urban, Katyn 1940. Geschichte eines Verbrechens. München, Beck 2015
- Waitman Wade Beorn, Marching into Darkness. The Wehrmacht and the Holocaust in Belarus. Cambridge, Mass., Harvard University Press 2014
- Matthias Gafke, Heydrichs Ostmärker. Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939–1945. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014
- Filippo Focardi, Il cattivo tedesco e il bravo italiano. La rimozione delle colpe della seconda guerra mondiale. Roma/Bari, Laterza 2014
- Gabriele Hammermann (Hrsg.), Zeugnisse der Gefangenschaft. Aus Tagebüchern und Erinnerungen italienischer Militärinternierter in Deutschland 1943–1945. Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Frank-Lothar Kroll / Barbara Zehnpfennig (Hrsg.), Ideologie und Verbrechen. Kommunismus und Nationalsozialismus im Vergleich. Paderborn, Fink 2014
- Reinhard Rürup, Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur. Göttingen, Wallstein 2014
- Anna Wolff-Powęska, Memory as Burden and Liberation. Germans and their Nazi Past (1945–2010). Transl. by Marta Skowrońska. (Geschichte – Erinnerung – Politik. Posener Studien zur Geschichts-, Kultur- und Politikwissenschaft, Bd. 10.) Frankfurt am Main, Lang 2015
- Peter Steinbach, Nach Auschwitz. Die Konfrontation der Deutschen mit der Judenvernichtung. Bonn, Dietz Nachf. 2015
- Marcel Boldorf, Governance in der Planwirtschaft. Industrielle Führungskräfte in der Stahl- und Textilbranche der SBZ/DDR (1945–1958). (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beih. 18.) Berlin/München/Boston, De Gruyter 2015
- Josef Pilvousek, Die Katholische Kirche in der DDR. Beiträge zur Kirchengeschichte Mitteldeutschlands. Münster, Aschendorff 2014
- Mathieu Dubois, Génération politique. Les „années 68“ dans les jeunesses des partis politiques en France et en RFA. (Mondes Contemporains.) Paris, Presses de l’Université Paris-Sorbonne 2014
- Rüdiger Graf, Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 103.) Berlin/New York, de Gruyter 2014
- Notker Hammerstein, Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bd. 3: Ihre Geschichte in den Präsidentenberichten 1972–2013. Göttingen, Wallstein 2014
- Gregor Schöllgen, Deutsche Außenpolitik. Von 1945 bis zur Gegenwart. München, Beck 2013
- Barbara Stambolis (Hrsg.), Die Jugendbewegung und Ihre Wirkungen. Prägungen, Vernetzungen und gesellschaftliche Einflussnahmen. (Formen der Erinnerung, Bd. 58.) Göttingen, V & R unipress 2015
- Geschichte des Deutschen (Hrsg.), Geschichte des deutschen Bergbaus. Hrsg. v. Klaus Tenfelde (†), Stefan Berger u. Hans-Christoph Seidel. Bd. 4: Rohstoffgewinnung im Strukturwandel. Der deutsche Bergbau im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Dieter Ziegler. Red.: Jens Adamski. Münster, Aschendorff 2013
- Robert Meyer, Europa zwischen Land und Meer. Geopolitisches Denken und geopolitische Europamodelle nach der „Raumrevolution“. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2014
- Tanja Zimmermann, Der Balkan zwischen Ost und West. Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen. (Osteuropa medial, Bd. 6.) Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2014
- Konrad H. Jarausch, Out of Ashes. A New History of Europe in the Twentieth Century. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2015
- Peter Gay (1923–2015)
- Eingegangene Bücher