Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Christine Aka, Bauern, Kirchen, Friedhöfe. Sachkultur und bäuerliches Selbstbewusstsein in der Wesermarsch vom 17. bis 19. Jahrhundert. Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg 2012
Veröffentlicht/Copyright:
27. Februar 2014
Online erschienen: 2014-02-27
Erschienen im Druck: 2014-02-27
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Die Suche nach der kirchlichen Ordnung. Gedanken zu grundlegenden Funktionsweisen der spätantiken Reichskirche
- Das Editionsprojekt der Acta Pacis Westphalicae
- Ein „Schauspiel“, „schrecklich“ und „wundervoll“ anzusehen: Überlebensgeschichten vom Untergang der Titanic 1912
- Friedrich Meinecke als Korrespondent. Zu den neuen Briefeditionen
- Douglas Northrop (Ed.), A Companion to World History. (Wiley-Blackwell Companions to History.) Malden, Mass./Oxford/Chichester, Wiley-Blackwell 2012
- Jacob Wamberg, Landscape as World Picture. Tracing Cultural Evolution in Images. Vol. 1: From the Palaeolithic Period to the Middle Ages. Vol. 2: Early Modernity. Transl. by Gaye Kynoch. Aarhus, Aarhus University Press 2009
- Jochen Oltmer, Globale Migration. Geschichte und Gegenwart. München, Beck 2012
- Egon Flaig, Die Mehrheitsentscheidung. Entstehung und kulturelle Dynamik. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2012
- Sofia Meyer, Der heilige Vinzenz von Zaragoza. Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 10.) Stuttgart, Steiner 2012
- Teofilo F. Ruiz, A King Travels. Festive Traditions in Late Medieval and Early Modern Spain. Princeton, N. J./Oxford, Princeton University Press 2012
- Joachim Bauer, Universitätsgeschichte und Mythos. Erinnerung, Selbstvergewisserung und Selbstverständnis Jenaer Akademiker 1548–1858. (Pallas Athene, Bd. 41.) Stuttgart, Steiner 2012
- H. V. Bowen / Elizabeth Mancke / Reid (Eds.), Britain’s Oceanic Empire. Atlantic and Indian Ocean Worlds, c. 1550–1850. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Christine Aka, Bauern, Kirchen, Friedhöfe. Sachkultur und bäuerliches Selbstbewusstsein in der Wesermarsch vom 17. bis 19. Jahrhundert. Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg 2012
- Hans-Jürgen Bömelburg, Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen. Ereignis- und Erinnerungsgeschichte. Unt. Mitarb. v. Matthias Barelkowski. (Kröners Taschenausgabe, Bd. 331.) Stuttgart, Kröner 2011
- Hans Fenske, Freiherr vom Stein – Reformer und Moralist. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
- Cengiz Günay, Die Geschichte der Türkei. Von den Anfängen der Moderne bis heute. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2012
- Stephan Palmié / Francisco A. Scarano (Eds.), The Caribbean. A History of the Region and Its Peoples. Chicago/London, University of Chicago Press 2011
- Bernd Stöver, United States of America. Geschichte und Kultur. Von der ersten Kolonie bis zur Gegenwart. München, Beck 2012
- Mario Wimmer, Archivkörper. Eine Geschichte historischer Einbildungskraft. Konstanz, Konstanz University Press 2012
- Elmar Wadle, Beiträge zur Geschichte des Urheberrechts. Etappen auf einem langen Weg. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, Bd. 425.) Berlin, Duncker & Humblot 2012
- Gabriele Marasco (Ed.), Political Autobiographies and Memoirs in Antiquity. A Brill Companion. (Brill’s Companions in Classical Studies.) Leiden/Boston, Brill 2011
- Erich S. Gruen, Rethinking the Other in Antiquity. Princeton/Oxford, N. J., Princeton University Press 2011
- Cambridge, The Cambridge World History of Slavery. Vol. 1: The Ancient Mediterranean World. Ed. by Keith Bradley and Paul Cartledge. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011
- Manfred Clauss, Der Pharao. Stuttgart, Kohlhammer 2012
- Werner Huß, Die Verwaltung des Ptolemaiischen Reichs. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, H.104.) München, Beck 2011
- Dieter Lelgemann, Die Erfindung der Messkunst. Angewandte Mathematik im antiken Griechenland. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010
- Jean-Christophe Couvenhes / Sandrine Crouzet / Péré-Noguès (Eds.), Pratiques et identités culturelles des armées hellénistiques du monde méditerranéen. Hellenistic Warfare 3. (Scripta Antiqua, 38.) Pessac, Ausonius Éditions 2011
- Linda-Marie Günther (Hrsg.), Migration und Bürgerrecht in der hellenistischen Welt. Wiesbaden, Harrassowitz 2012
- Arthur M. Eckstein, Rome Enters the Greek East. From Anarchy to Hierarchy in the Hellenistic Mediterranean, 230–170 BC. Malden, Mass./Oxford, Wiley-Blackwell 2012
- Nicoletta Brocca, Lattanzio, Agostino e la Sibylla Maga. Ricerche sulla fortuna degli Oracula Sibyllina nell’Occidente latino. (Studi e testi tardoantichi, 11.) Roma, Herder 2011
- Organisation, L’organisation des spectacles dans le monde Romain. Huit exposés suivis de discussions par Johannes Nollé, Onno M. van Nijf, Christina Kokkinia et al. Introduction de Kathleen Coleman et Jocelyne Nelis-Clément. Entretiens préparés par Kathleen Coleman et Jocelyne Nelis-Clément et présidés par Pierre Ducrey. (Entretiens sur l’Antiquité classique, Vol. 58.) Vandœuvres/Genève, Fondation Hardt 2012
- Stéphane Benoist (Ed.), Rome, a City and Its Empire in Perspective. The Impact of the Roman World through Fergus Millar’s Research/Rome, une cité impériale en jeu. L’impact du monde romain selon Fergus Millar. (Impact of Empire, Vol. 16.) Leiden/Boston, Brill 2012
- Josef Löffl, Die römische Expansion. (Region im Umbruch, Bd. 7.) Berlin, Frank & Timme 2011
- Christopher J. Fuhrmann, Policing the Roman Empire. Soldiers, Administration, and Public Order. Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2012
- Jeremiah McCall, The Sword of Rome. A Biography of Marcus Claudius Marcellus. Barnsley, Pen & Sword Military 2012
- Jens Barschdorf, Freigelassene in der Spätantike. München, Utz 2012
- Peter van Nuffelen, Orosius and the Rhetoric of History. (Oxford Early Christian Studies.) Oxford, Oxford University Press 2012
- Peter Brown, Through the Eye of a Needle. Wealth, the Fall of Rome, and the Making of Christianity in the West, 350–550 AD. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2012
- Lucie Dole�alová (Ed.), The Making of Memory in the Middle Ages. (Later Medieval Europe, Vol. 4.) Leiden/Boston, Brill 2010
- Ulrich Nonn, Mönche, Schreiber und Gelehrte. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
- Katherine Allen Smith, War and the Making of Medieval Monastic Culture. (Studies in the History of Medieval Religion, Vol. 37.) Woodbridge, Boydell Press 2011
- Dieter R. Bauer / Klaus Herbers / Röckelein u. a. (Hrsg.), Heilige – Liturgie – Raum. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 8.) Stuttgart, Steiner 2010
- Klaus Krönert, L’exaltation de Trèves. Écriture hagiographique et passé historique de la métropole mosellane VIIIe–XIe siècle. (Beihefte der Francia, Bd. 70.) Ostfildern, Thorbecke 2010
- Florence Close, Uniformiser la foi pour unifier l’Empire. Contribution à l’histoire de la pensée politico-théologique de Charlemagne. (Académie royale de Belgique, Mémoire de la classe des Lettres, Collection in-8°, sér. 3, Vol. 59.) Bruxelles, Académie royale de Belgique 2011
- Michael McCormick, Charlemagne’s Survey of the Holy Land. Wealth, Personnel, and Buildings of a Mediterranean Church between Antiquity and the Middle Ages. With a Critical Edition and Translation of the Original Text. (Dumbarton Oaks Medieval Humanities.) Washington, D. C., Dumbarton Oaks Research Library and Collection 2011
- Wolfgang Hasberg / Hermann-Josef Scheidgen (Hrsg.), Canossa. Aspekte einer Wende. Regensburg, Pustet 2012
- Anne Müller / Karen Stöber (Eds.), Self-Representation of Medieval Religious Communities. The British Isles in Context. (Vita regularis, Abhandlungen, Bd. 40.) Berlin/Münster, Lit 2009
- Jochen Schenk, Templar Families. Landowning Families and the Order of the Temple in France, c. 1120–1307. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Ser. 4.) Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Richard Cross (Ed.), The Opera Theologica of John Duns Scotus. Proceedings of „The Quadruple Congress“ on John Duns Scotus. Part 2. (Archa Verbi, Subsidia, 4.) Münster, Aschendorff 2012
- Eberhard Isenmann, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2012
- Peter Purton, A History of the Late Medieval Siege, 1200–1500. Woodbridge, Boydell Press 2010
- Lukas Clemens / Alfred Haverkamp / Kunert (Hrsg.), Formen der Armenfürsorge in hoch- und spätmittelalterlichen Zentren nördlich und südlich der Alpen. (Trierer Historische Forschungen, 66.) Trier, Kliomedia 2011
- Gudrun Gleba / Ilse Eberhardt, Summa Summarum. Spätmittelalterliche Wirtschaftsnachrichten und Rechnungsbücher des Osnabrücker Klosters Gertrudenberg. Transkription und Kommentar. (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 9.) Münster, Aschendorff 2011
- Caroline Walker Bynum, Christian Materiality. An Essay on Religion in Late Medieval Europe. New York, Zone Books 2011
- Agnieszka Gąsior, Eine Jagiellonin als Reichsfürstin in Franken. Zu den Stiftungen des Markgrafen Friedrich d. Ä. von Brandenburg-Ansbach und der Sophie von Polen. (Studia Jagellonica Lipsiensia, Bd. 10.) Ostfildern, Thorbecke 2012
- Laws, The Laws of the Medieval Kingdom of Hungary. Vol. 4: 1490–1526 / Decreta Regni Mediaevalis Hungariae, Tomus 4: 1490–1526. From the manuscript of Ferenc Döry ed. and transl. by Péter Banyó and Martyn Rady with the assistance of János M. Bak. With a Glossary and Index for DRMH 1–5 compiled by Zsolt Hunyadi. (The Laws of Hungary, Ser. 1: 1000–1526, Vol. 4.) Idyllwild/Budapest, Charles Schlacks/Department of Medieval Studies, Central European University 2012
- Laws, The Laws of the Medieval Kingdom of Hungary. Vol. 5: The Customary Law of the Renowned Kingdom of Hungary: A Work in Three Parts. Rendered by Stephen Werbőczy. (The „Tripartitum“) / Decreta Regni Mediaevalis Hungariae, Tomus 5: Tripartitum opus iuris consuetudinarii inclyti regni Hungariae per Stephanum de Werbewcz editum. Ed. and transl. by János M. Bak, Péter Banyó and Martyn Rady with an introductory study by László Péter. (The Laws of Hungary, Ser. 1: 1000–1526, Vol. 5.) Idyllwild/Budapest, Charles Schlacks/Department of Medieval Studies, Central European University 2005
- Lyndal Roper, The Witch in the Western Imagination. Charlottesville, Va./London, University of Virginia Press 2012
- Birgit Biehler, Der Eigennutz – Feind oder „wahrer Begründer“ des Gemeinwohls? (Frühneuzeit-Forschungen, Bd. 17.) Epfendorf, bibliotheca academica 2011
- Notker Hammerstein, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit. Hrsg. v. Michael Maaser u. Gerrit Walther. (Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2010
- Martin Wrede, Ohne Furcht und Tadel – Für König und Vaterland. Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst. (Beihefte der Francia, Bd. 75.) Ostfildern, Thorbecke 2012
- Dietmar Schiersner / Volker Trugenberger / Zimmermann (Hrsg.), Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit. Selbstverständnis, Spielräume, Alltag. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Würtemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 187.) Stuttgart, Kohlhammer 2011
- Sigrid Jahns, Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich. T. 1: Darstellung. (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 26/1.) Köln, Böhlau 2011
- Wolfgang Wüst (Hrsg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Bd. 5: Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth. Red.: Tobias Riedl, Regina Hindelang. Erlangen, Wi Komm Verlag 2011
- Kaspar Schoppe, Autobiographische Texte und Briefe: Philotheca Scioppiana. Bd. 1/1–2: Eine frühneuzeitliche Autobiographie 1576–1630. Bd. 2/1–5: Briefe 1594–1649. Indizes. Bearb. v. Klaus Jaitner in Zusammenarb. mit Ursula Jaitner-Hahner u. Johann Ramminger. (Bayerische Gelehrtenkorrespondenz, Bd. 2/1–2.) München, Beck 2004, 2012
- Beate Sturm, ‚wat ich schuldich war‘. Privatkredit im frühneuzeitlichen Hannover (1550–1750). (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte, Nr. 208.) Stuttgart, Steiner 2009
- Steffen Leins, Das Prager Münzkonsortium 1622/23. Ein Kapitalgeschäft im Dreißigjährigen Krieg am Rand der Katastrophe. Münster, Aschendorff 2012
- John Roger Paas, The German Political Broadsheet 1600–1700. Vol. 11: 1683–1685. Wiesbaden, Harrassowitz 2012
- Niels Wiecker, Der iberische Atlantikhandel. Schiffsverkehr zwischen Spanien, Portugal und Iberoamerika, 1700–1800. (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte, Bd. 99.) Stuttgart, Steiner 2012
- Georg Stöger, Sekundäre Märkte? Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert. (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien, Bd. 35.) Wien/München, Verlag für Geschichte und Politik/Oldenbourg 2011
- Friedrich der Große, Friedrich der Große – Potsdamer Ausgabe/Frédéric le Grand – Édition de Potsdam. Hrsg. v. Gérard Laudin, Günther Lottes u. Brunhilde Wehinger. 7: Werke des Philosophen von Sanssouci. Oden, Episteln, Die Kriegskunst/Œuvres du Philosophe de Sans-Souci. Odes, Épîtres, L’art de la guerre. Aus dem Franz. übers. v. Hans W. Schumacher. Hrsg. v. Jürgen Overhoff u. Vanessa de Senarclens. Berlin, Akademie 2012
- Jirko Krauß, Ländlicher Alltag und Konflikt in der späten Frühen Neuzeit. Lebenswelt erzgebirgischer Rittergutsdörfer im Spiegel der kursächsischen Bauernunruhen 1790. (Europäische Hochschulschriften, Rh. 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 1091.) Frankfurt am Main/Berlin/Bern, Lang 2012
- Guy Schons, Matt Schong an Huesen an den Himmel kommen! Luxemburger Sozial- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Luxemburg, Imprimerie Centrale 2011
- Klaus Lemke-Paetznick, Kirche in revolutionärer Zeit. Die Staatskirche in Schleswig und Holstein 1789–1851. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 117.) Berlin/Boston, de Gruyter 2012
- Klaus Ries (Hrsg.), Romantik und Revolution. Zum politischen Reformpotential einer unpolitischen Bewegung. (Ereignis Weimar–Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Bd. 31.) Heidelberg, Winter 2012
- Werner Greiling, Das „Sündenregister der Franzosen in Teutschland“. Antifranzösische Propaganda im Zeitalter der Befreiungskriege. Darstellung und Edition. (Deutsch-Französische Kulturbibliothek, Bd. 29.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2012
- Geschichte, Geschichte der Universität Unter den Linden 1810–2010. Begonnen v. Rüdiger vom Bruch u. Heinz-Elmar Tenorth. Hrsg. v. Heinz-Elmar Tenorth. Biographie einer Institution. Bd. 3: Sozialistisches Experiment und Erneuerung in der Demokratie – die Humboldt-Universität zu Berlin 1945–2010. Von Konrad Jarausch, Matthias Middell u. Annette Vogt in Zusammenarb. mit Reimer Hansen u. Ilko-Sascha Kowalczuk. Berlin, Akademie 2012
- Harm Klueting (Hrsg.), Das Herzogtum Westfalen. Bd. 2: Das ehemalige kurkölnische Herzogtum Westfalen im Bereich der heutigen Kreise Hochsauerland, Olpe, Soest und Märkischer Kreis (19. und 20. Jahrhunder). 2 Teilbde. Hrsg. in Zusammenarb. mit Jens Foken. Münster, Aschendorff 2012
- Barbara Dölemeyer / Heinz Mohnhaupt (Hrsg.), 200 Jahre ABGB (1811–2011). Die österreichische Kodifikation im internationalen Kontext. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 267.) Frankfurt am Main, Klostermann 2012
- Jens Späth, Revolution in Europa 1820–23. Verfassung und Verfassungskultur in den Königreichen Spanien, beider Sizilien und Sardinien-Piemont. (Italien in der Moderne, Bd. 19.) Köln, SH-Verlag 2012
- Sean Patrick Adams (Ed.), A Companion to the Era of Andrew Jackson. (Blackwell Companions to American History.) Malden/Oxford/Chichester, Wiley-Blackwell 2013
- R. L. Watson, Slave Emancipation and Racial Attitudes in Nineteenth-Century South Africa. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum. (Miscellanea Bavarica Monacensia, Bd. 185.) München, Utz 2012
- Edgar Feuchtwanger, Disraeli. Eine politische Biographie. Aus dem Engl. v. Axel Walter. Berlin, Duncker & Humblot 2012
- Mircea Ogrin, Ernst Bernheim (1850–1942). Historiker und Wissenschaftspolitiker im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. (Pallas Athene, Bd. 40.) Stuttgart, Steiner 2012
- Quellensammlung, Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. Hrsg. v. Hansjoachim Henning u. Florian Tennstedt. Abt. 3: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des Neuen Kurses (1890–1904). Bd. 4: Arbeiterrecht. Bearb. v. Wilfried Rudloff. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011
- Andreas Dietz, Das Primat der Politik in kaiserlicher Armee, Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr. Rechtliche Sicherungen der Entscheidungsgewalt über Krieg und Frieden zwischen Politik und Militär. (Jus publicum, Bd. 210.) Tübingen, Mohr Siebeck 2011
- Holger Berwinkel / Martin Kröger (Red.), Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871–1918). Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums zum 90. Gründungstag des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts am 3. August 2010. Hrsg. v. Auswärtigen Amt. Unter Mitarb. v. Janne Preuß. München, Oldenbourg 2012
- Nadin Heé, Imperiales Wissen und koloniale Gewalt. Japans Herrschaft in Taiwan 1895–1945. (Globalgeschichte, Bd. 11.) Frankfurt am Main/New York, Campus 2012
- Olaf Leiße, Der Untergang des österreichischen Imperiums. Otto Bauer und die Nationalitätenfrage in der Habsburger Monarchie. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Bd. 55.) Marburg, Tectum 2012
- Frank Reichherzer, „Alles ist Front!“ Wehrwissenschaften in Deutschland und die Bellifizierung der Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg. (Krieg in der Geschichte, Bd. 68.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Ursula Saekel, Der US-Film in der Weimarer Republik – ein Medium der „Amerikanisierung“? Deutsche Filmwirtschaft, Kulturpolitik und mediale Globalisierung im Fokus transatlantischer Interessen. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Harald Bodenschatz (Hrsg.), Städtebau für Mussolini. Auf der Suche nach der neuen Stadt im faschistischen Italien. Harald Bodenschatz u. Daniela Spiegel. Mit Beiträgen v. Uwe Altrock, Lorenz Kirchner u. Ursula von Petz. (Schriften des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin, 4.) Berlin, DOM Publishers 2011
- Joachim Lilla (Bearb.), Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1920 bis 1933/34. Zusammensetzung – Dokumentation – Biographien. Unter Einschluß des Wirtschaftsbeirats des Reichspräsidenten 1931 und des Generalrats der Wirtschaft 1933. (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 17.) Düsseldorf, Droste 2012
- Bernhard Dietz, Neo-Tories. Britische Konservative im Aufstand gegen Demokratie und politische Moderne (1929–1939). (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/Publications of the German Historical Institute London, Bd./Vol. 71.) München, Oldenbourg 2012
- Wolfgang Uwe Eckart, Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2012
- Steffen Werther, SS-Vision und Grenzland-Realität. Vom Umgang dänischer und „volksdeutscher“ Nationalsozialisten in Sønderjylland mit der „großgermanischen“ Ideologie der SS. (Acta Universitatis Stockholmiensis, Stockholm Studies in History, 95.) Stockholm, Stockholm University, Department of History 2012
- Günter Morsch / Bertrand Perz (Hrsg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung. Unter Mitarb. v. Astrid Ley. (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Bd. 29.) Berlin, Metropol 2011
- Hans-Peter Haferkamp / Margit Szöllösi-Janze / Ullmann (Hrsg.), Justiz im Krieg. Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939–1945. (RechtsGeschichte, Bd. 3.) Berlin/Münster, Lit 2012
- Martial Libera, Un rêve de puissance. La France et le contrôle de l’économie allemande (1942–1949). (Enjeux Internationaux, No. 23.) Bruxelles/Bern/Berlin, Lang 2012
- Fabian Bien, Oper im Schaufenster. Die Berliner Opernbühnen in den 1950er Jahren als Orte nationaler kultureller Repräsentation. (Die Gesellschaft der Oper, Bd. 9.) München/Wien/Köln, Oldenbourg/Böhlau 2011
- Benno Nietzel, Handeln und Überleben. Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924–1964. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 204.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2012
- Christoph Kreutzmüller, Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930–1945. Berlin, Metropol 2012
- Michael Brenner (Hrsg.), Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft. München, Beck 2012
- Wolfgang Benz, Deutsche Juden im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Porträts. München, Beck 2011
- B. Jack Copeland, Turing. Pioneer of the Information Age. Oxford, Oxford University Press 2012
- Karl-Wilhelm Welwei (1930–2013)
- Eingegangene Bücher
Artikel in diesem Heft
- Die Suche nach der kirchlichen Ordnung. Gedanken zu grundlegenden Funktionsweisen der spätantiken Reichskirche
- Das Editionsprojekt der Acta Pacis Westphalicae
- Ein „Schauspiel“, „schrecklich“ und „wundervoll“ anzusehen: Überlebensgeschichten vom Untergang der Titanic 1912
- Friedrich Meinecke als Korrespondent. Zu den neuen Briefeditionen
- Douglas Northrop (Ed.), A Companion to World History. (Wiley-Blackwell Companions to History.) Malden, Mass./Oxford/Chichester, Wiley-Blackwell 2012
- Jacob Wamberg, Landscape as World Picture. Tracing Cultural Evolution in Images. Vol. 1: From the Palaeolithic Period to the Middle Ages. Vol. 2: Early Modernity. Transl. by Gaye Kynoch. Aarhus, Aarhus University Press 2009
- Jochen Oltmer, Globale Migration. Geschichte und Gegenwart. München, Beck 2012
- Egon Flaig, Die Mehrheitsentscheidung. Entstehung und kulturelle Dynamik. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2012
- Sofia Meyer, Der heilige Vinzenz von Zaragoza. Studien zur Präsenz eines Märtyrers zwischen Spätantike und Hochmittelalter. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 10.) Stuttgart, Steiner 2012
- Teofilo F. Ruiz, A King Travels. Festive Traditions in Late Medieval and Early Modern Spain. Princeton, N. J./Oxford, Princeton University Press 2012
- Joachim Bauer, Universitätsgeschichte und Mythos. Erinnerung, Selbstvergewisserung und Selbstverständnis Jenaer Akademiker 1548–1858. (Pallas Athene, Bd. 41.) Stuttgart, Steiner 2012
- H. V. Bowen / Elizabeth Mancke / Reid (Eds.), Britain’s Oceanic Empire. Atlantic and Indian Ocean Worlds, c. 1550–1850. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Christine Aka, Bauern, Kirchen, Friedhöfe. Sachkultur und bäuerliches Selbstbewusstsein in der Wesermarsch vom 17. bis 19. Jahrhundert. Cloppenburg, Museumsdorf Cloppenburg 2012
- Hans-Jürgen Bömelburg, Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen. Ereignis- und Erinnerungsgeschichte. Unt. Mitarb. v. Matthias Barelkowski. (Kröners Taschenausgabe, Bd. 331.) Stuttgart, Kröner 2011
- Hans Fenske, Freiherr vom Stein – Reformer und Moralist. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
- Cengiz Günay, Die Geschichte der Türkei. Von den Anfängen der Moderne bis heute. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2012
- Stephan Palmié / Francisco A. Scarano (Eds.), The Caribbean. A History of the Region and Its Peoples. Chicago/London, University of Chicago Press 2011
- Bernd Stöver, United States of America. Geschichte und Kultur. Von der ersten Kolonie bis zur Gegenwart. München, Beck 2012
- Mario Wimmer, Archivkörper. Eine Geschichte historischer Einbildungskraft. Konstanz, Konstanz University Press 2012
- Elmar Wadle, Beiträge zur Geschichte des Urheberrechts. Etappen auf einem langen Weg. (Schriften zum Bürgerlichen Recht, Bd. 425.) Berlin, Duncker & Humblot 2012
- Gabriele Marasco (Ed.), Political Autobiographies and Memoirs in Antiquity. A Brill Companion. (Brill’s Companions in Classical Studies.) Leiden/Boston, Brill 2011
- Erich S. Gruen, Rethinking the Other in Antiquity. Princeton/Oxford, N. J., Princeton University Press 2011
- Cambridge, The Cambridge World History of Slavery. Vol. 1: The Ancient Mediterranean World. Ed. by Keith Bradley and Paul Cartledge. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011
- Manfred Clauss, Der Pharao. Stuttgart, Kohlhammer 2012
- Werner Huß, Die Verwaltung des Ptolemaiischen Reichs. (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, H.104.) München, Beck 2011
- Dieter Lelgemann, Die Erfindung der Messkunst. Angewandte Mathematik im antiken Griechenland. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2010
- Jean-Christophe Couvenhes / Sandrine Crouzet / Péré-Noguès (Eds.), Pratiques et identités culturelles des armées hellénistiques du monde méditerranéen. Hellenistic Warfare 3. (Scripta Antiqua, 38.) Pessac, Ausonius Éditions 2011
- Linda-Marie Günther (Hrsg.), Migration und Bürgerrecht in der hellenistischen Welt. Wiesbaden, Harrassowitz 2012
- Arthur M. Eckstein, Rome Enters the Greek East. From Anarchy to Hierarchy in the Hellenistic Mediterranean, 230–170 BC. Malden, Mass./Oxford, Wiley-Blackwell 2012
- Nicoletta Brocca, Lattanzio, Agostino e la Sibylla Maga. Ricerche sulla fortuna degli Oracula Sibyllina nell’Occidente latino. (Studi e testi tardoantichi, 11.) Roma, Herder 2011
- Organisation, L’organisation des spectacles dans le monde Romain. Huit exposés suivis de discussions par Johannes Nollé, Onno M. van Nijf, Christina Kokkinia et al. Introduction de Kathleen Coleman et Jocelyne Nelis-Clément. Entretiens préparés par Kathleen Coleman et Jocelyne Nelis-Clément et présidés par Pierre Ducrey. (Entretiens sur l’Antiquité classique, Vol. 58.) Vandœuvres/Genève, Fondation Hardt 2012
- Stéphane Benoist (Ed.), Rome, a City and Its Empire in Perspective. The Impact of the Roman World through Fergus Millar’s Research/Rome, une cité impériale en jeu. L’impact du monde romain selon Fergus Millar. (Impact of Empire, Vol. 16.) Leiden/Boston, Brill 2012
- Josef Löffl, Die römische Expansion. (Region im Umbruch, Bd. 7.) Berlin, Frank & Timme 2011
- Christopher J. Fuhrmann, Policing the Roman Empire. Soldiers, Administration, and Public Order. Oxford/New York/Auckland, Oxford University Press 2012
- Jeremiah McCall, The Sword of Rome. A Biography of Marcus Claudius Marcellus. Barnsley, Pen & Sword Military 2012
- Jens Barschdorf, Freigelassene in der Spätantike. München, Utz 2012
- Peter van Nuffelen, Orosius and the Rhetoric of History. (Oxford Early Christian Studies.) Oxford, Oxford University Press 2012
- Peter Brown, Through the Eye of a Needle. Wealth, the Fall of Rome, and the Making of Christianity in the West, 350–550 AD. Princeton/Oxford, Princeton University Press 2012
- Lucie Dole�alová (Ed.), The Making of Memory in the Middle Ages. (Later Medieval Europe, Vol. 4.) Leiden/Boston, Brill 2010
- Ulrich Nonn, Mönche, Schreiber und Gelehrte. Bildung und Wissenschaft im Mittelalter. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2012
- Katherine Allen Smith, War and the Making of Medieval Monastic Culture. (Studies in the History of Medieval Religion, Vol. 37.) Woodbridge, Boydell Press 2011
- Dieter R. Bauer / Klaus Herbers / Röckelein u. a. (Hrsg.), Heilige – Liturgie – Raum. (Beiträge zur Hagiographie, Bd. 8.) Stuttgart, Steiner 2010
- Klaus Krönert, L’exaltation de Trèves. Écriture hagiographique et passé historique de la métropole mosellane VIIIe–XIe siècle. (Beihefte der Francia, Bd. 70.) Ostfildern, Thorbecke 2010
- Florence Close, Uniformiser la foi pour unifier l’Empire. Contribution à l’histoire de la pensée politico-théologique de Charlemagne. (Académie royale de Belgique, Mémoire de la classe des Lettres, Collection in-8°, sér. 3, Vol. 59.) Bruxelles, Académie royale de Belgique 2011
- Michael McCormick, Charlemagne’s Survey of the Holy Land. Wealth, Personnel, and Buildings of a Mediterranean Church between Antiquity and the Middle Ages. With a Critical Edition and Translation of the Original Text. (Dumbarton Oaks Medieval Humanities.) Washington, D. C., Dumbarton Oaks Research Library and Collection 2011
- Wolfgang Hasberg / Hermann-Josef Scheidgen (Hrsg.), Canossa. Aspekte einer Wende. Regensburg, Pustet 2012
- Anne Müller / Karen Stöber (Eds.), Self-Representation of Medieval Religious Communities. The British Isles in Context. (Vita regularis, Abhandlungen, Bd. 40.) Berlin/Münster, Lit 2009
- Jochen Schenk, Templar Families. Landowning Families and the Order of the Temple in France, c. 1120–1307. (Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Ser. 4.) Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Richard Cross (Ed.), The Opera Theologica of John Duns Scotus. Proceedings of „The Quadruple Congress“ on John Duns Scotus. Part 2. (Archa Verbi, Subsidia, 4.) Münster, Aschendorff 2012
- Eberhard Isenmann, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2012
- Peter Purton, A History of the Late Medieval Siege, 1200–1500. Woodbridge, Boydell Press 2010
- Lukas Clemens / Alfred Haverkamp / Kunert (Hrsg.), Formen der Armenfürsorge in hoch- und spätmittelalterlichen Zentren nördlich und südlich der Alpen. (Trierer Historische Forschungen, 66.) Trier, Kliomedia 2011
- Gudrun Gleba / Ilse Eberhardt, Summa Summarum. Spätmittelalterliche Wirtschaftsnachrichten und Rechnungsbücher des Osnabrücker Klosters Gertrudenberg. Transkription und Kommentar. (Westfalen in der Vormoderne, Bd. 9.) Münster, Aschendorff 2011
- Caroline Walker Bynum, Christian Materiality. An Essay on Religion in Late Medieval Europe. New York, Zone Books 2011
- Agnieszka Gąsior, Eine Jagiellonin als Reichsfürstin in Franken. Zu den Stiftungen des Markgrafen Friedrich d. Ä. von Brandenburg-Ansbach und der Sophie von Polen. (Studia Jagellonica Lipsiensia, Bd. 10.) Ostfildern, Thorbecke 2012
- Laws, The Laws of the Medieval Kingdom of Hungary. Vol. 4: 1490–1526 / Decreta Regni Mediaevalis Hungariae, Tomus 4: 1490–1526. From the manuscript of Ferenc Döry ed. and transl. by Péter Banyó and Martyn Rady with the assistance of János M. Bak. With a Glossary and Index for DRMH 1–5 compiled by Zsolt Hunyadi. (The Laws of Hungary, Ser. 1: 1000–1526, Vol. 4.) Idyllwild/Budapest, Charles Schlacks/Department of Medieval Studies, Central European University 2012
- Laws, The Laws of the Medieval Kingdom of Hungary. Vol. 5: The Customary Law of the Renowned Kingdom of Hungary: A Work in Three Parts. Rendered by Stephen Werbőczy. (The „Tripartitum“) / Decreta Regni Mediaevalis Hungariae, Tomus 5: Tripartitum opus iuris consuetudinarii inclyti regni Hungariae per Stephanum de Werbewcz editum. Ed. and transl. by János M. Bak, Péter Banyó and Martyn Rady with an introductory study by László Péter. (The Laws of Hungary, Ser. 1: 1000–1526, Vol. 5.) Idyllwild/Budapest, Charles Schlacks/Department of Medieval Studies, Central European University 2005
- Lyndal Roper, The Witch in the Western Imagination. Charlottesville, Va./London, University of Virginia Press 2012
- Birgit Biehler, Der Eigennutz – Feind oder „wahrer Begründer“ des Gemeinwohls? (Frühneuzeit-Forschungen, Bd. 17.) Epfendorf, bibliotheca academica 2011
- Notker Hammerstein, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit. Hrsg. v. Michael Maaser u. Gerrit Walther. (Schriftenreihe des Frankfurter Universitätsarchivs, Bd. 3.) Göttingen, Wallstein 2010
- Martin Wrede, Ohne Furcht und Tadel – Für König und Vaterland. Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst. (Beihefte der Francia, Bd. 75.) Ostfildern, Thorbecke 2012
- Dietmar Schiersner / Volker Trugenberger / Zimmermann (Hrsg.), Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit. Selbstverständnis, Spielräume, Alltag. (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Würtemberg, Rh. B: Forschungen, Bd. 187.) Stuttgart, Kohlhammer 2011
- Sigrid Jahns, Das Reichskammergericht und seine Richter. Verfassung und Sozialstruktur eines höchsten Gerichts im Alten Reich. T. 1: Darstellung. (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, 26/1.) Köln, Böhlau 2011
- Wolfgang Wüst (Hrsg.), Die „gute“ Policey im Reichskreis. Zur frühmodernen Normensetzung in den Kernregionen des Alten Reiches. Ein Quellenwerk. Bd. 5: Policeyordnungen in den Markgraftümern Ansbach und Kulmbach-Bayreuth. Red.: Tobias Riedl, Regina Hindelang. Erlangen, Wi Komm Verlag 2011
- Kaspar Schoppe, Autobiographische Texte und Briefe: Philotheca Scioppiana. Bd. 1/1–2: Eine frühneuzeitliche Autobiographie 1576–1630. Bd. 2/1–5: Briefe 1594–1649. Indizes. Bearb. v. Klaus Jaitner in Zusammenarb. mit Ursula Jaitner-Hahner u. Johann Ramminger. (Bayerische Gelehrtenkorrespondenz, Bd. 2/1–2.) München, Beck 2004, 2012
- Beate Sturm, ‚wat ich schuldich war‘. Privatkredit im frühneuzeitlichen Hannover (1550–1750). (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte, Nr. 208.) Stuttgart, Steiner 2009
- Steffen Leins, Das Prager Münzkonsortium 1622/23. Ein Kapitalgeschäft im Dreißigjährigen Krieg am Rand der Katastrophe. Münster, Aschendorff 2012
- John Roger Paas, The German Political Broadsheet 1600–1700. Vol. 11: 1683–1685. Wiesbaden, Harrassowitz 2012
- Niels Wiecker, Der iberische Atlantikhandel. Schiffsverkehr zwischen Spanien, Portugal und Iberoamerika, 1700–1800. (Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte, Bd. 99.) Stuttgart, Steiner 2012
- Georg Stöger, Sekundäre Märkte? Zum Wiener und Salzburger Gebrauchtwarenhandel im 17. und 18. Jahrhundert. (Sozial- und wirtschaftshistorische Studien, Bd. 35.) Wien/München, Verlag für Geschichte und Politik/Oldenbourg 2011
- Friedrich der Große, Friedrich der Große – Potsdamer Ausgabe/Frédéric le Grand – Édition de Potsdam. Hrsg. v. Gérard Laudin, Günther Lottes u. Brunhilde Wehinger. 7: Werke des Philosophen von Sanssouci. Oden, Episteln, Die Kriegskunst/Œuvres du Philosophe de Sans-Souci. Odes, Épîtres, L’art de la guerre. Aus dem Franz. übers. v. Hans W. Schumacher. Hrsg. v. Jürgen Overhoff u. Vanessa de Senarclens. Berlin, Akademie 2012
- Jirko Krauß, Ländlicher Alltag und Konflikt in der späten Frühen Neuzeit. Lebenswelt erzgebirgischer Rittergutsdörfer im Spiegel der kursächsischen Bauernunruhen 1790. (Europäische Hochschulschriften, Rh. 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 1091.) Frankfurt am Main/Berlin/Bern, Lang 2012
- Guy Schons, Matt Schong an Huesen an den Himmel kommen! Luxemburger Sozial- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Luxemburg, Imprimerie Centrale 2011
- Klaus Lemke-Paetznick, Kirche in revolutionärer Zeit. Die Staatskirche in Schleswig und Holstein 1789–1851. (Arbeiten zur Kirchengeschichte, Bd. 117.) Berlin/Boston, de Gruyter 2012
- Klaus Ries (Hrsg.), Romantik und Revolution. Zum politischen Reformpotential einer unpolitischen Bewegung. (Ereignis Weimar–Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen, Bd. 31.) Heidelberg, Winter 2012
- Werner Greiling, Das „Sündenregister der Franzosen in Teutschland“. Antifranzösische Propaganda im Zeitalter der Befreiungskriege. Darstellung und Edition. (Deutsch-Französische Kulturbibliothek, Bd. 29.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2012
- Geschichte, Geschichte der Universität Unter den Linden 1810–2010. Begonnen v. Rüdiger vom Bruch u. Heinz-Elmar Tenorth. Hrsg. v. Heinz-Elmar Tenorth. Biographie einer Institution. Bd. 3: Sozialistisches Experiment und Erneuerung in der Demokratie – die Humboldt-Universität zu Berlin 1945–2010. Von Konrad Jarausch, Matthias Middell u. Annette Vogt in Zusammenarb. mit Reimer Hansen u. Ilko-Sascha Kowalczuk. Berlin, Akademie 2012
- Harm Klueting (Hrsg.), Das Herzogtum Westfalen. Bd. 2: Das ehemalige kurkölnische Herzogtum Westfalen im Bereich der heutigen Kreise Hochsauerland, Olpe, Soest und Märkischer Kreis (19. und 20. Jahrhunder). 2 Teilbde. Hrsg. in Zusammenarb. mit Jens Foken. Münster, Aschendorff 2012
- Barbara Dölemeyer / Heinz Mohnhaupt (Hrsg.), 200 Jahre ABGB (1811–2011). Die österreichische Kodifikation im internationalen Kontext. (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 267.) Frankfurt am Main, Klostermann 2012
- Jens Späth, Revolution in Europa 1820–23. Verfassung und Verfassungskultur in den Königreichen Spanien, beider Sizilien und Sardinien-Piemont. (Italien in der Moderne, Bd. 19.) Köln, SH-Verlag 2012
- Sean Patrick Adams (Ed.), A Companion to the Era of Andrew Jackson. (Blackwell Companions to American History.) Malden/Oxford/Chichester, Wiley-Blackwell 2013
- R. L. Watson, Slave Emancipation and Racial Attitudes in Nineteenth-Century South Africa. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2012
- Barbara Six, Denkmal und Dynastie. König Maximilian II. auf dem Weg zu einem Bayerischen Nationalmuseum. (Miscellanea Bavarica Monacensia, Bd. 185.) München, Utz 2012
- Edgar Feuchtwanger, Disraeli. Eine politische Biographie. Aus dem Engl. v. Axel Walter. Berlin, Duncker & Humblot 2012
- Mircea Ogrin, Ernst Bernheim (1850–1942). Historiker und Wissenschaftspolitiker im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. (Pallas Athene, Bd. 40.) Stuttgart, Steiner 2012
- Quellensammlung, Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. Hrsg. v. Hansjoachim Henning u. Florian Tennstedt. Abt. 3: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des Neuen Kurses (1890–1904). Bd. 4: Arbeiterrecht. Bearb. v. Wilfried Rudloff. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011
- Andreas Dietz, Das Primat der Politik in kaiserlicher Armee, Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr. Rechtliche Sicherungen der Entscheidungsgewalt über Krieg und Frieden zwischen Politik und Militär. (Jus publicum, Bd. 210.) Tübingen, Mohr Siebeck 2011
- Holger Berwinkel / Martin Kröger (Red.), Die Außenpolitik der deutschen Länder im Kaiserreich. Geschichte, Akteure und archivische Überlieferung (1871–1918). Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums zum 90. Gründungstag des Politischen Archivs des Auswärtigen Amts am 3. August 2010. Hrsg. v. Auswärtigen Amt. Unter Mitarb. v. Janne Preuß. München, Oldenbourg 2012
- Nadin Heé, Imperiales Wissen und koloniale Gewalt. Japans Herrschaft in Taiwan 1895–1945. (Globalgeschichte, Bd. 11.) Frankfurt am Main/New York, Campus 2012
- Olaf Leiße, Der Untergang des österreichischen Imperiums. Otto Bauer und die Nationalitätenfrage in der Habsburger Monarchie. (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Bd. 55.) Marburg, Tectum 2012
- Frank Reichherzer, „Alles ist Front!“ Wehrwissenschaften in Deutschland und die Bellifizierung der Gesellschaft vom Ersten Weltkrieg bis in den Kalten Krieg. (Krieg in der Geschichte, Bd. 68.) Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Ursula Saekel, Der US-Film in der Weimarer Republik – ein Medium der „Amerikanisierung“? Deutsche Filmwirtschaft, Kulturpolitik und mediale Globalisierung im Fokus transatlantischer Interessen. Paderborn/München/Wien, Schöningh 2011
- Harald Bodenschatz (Hrsg.), Städtebau für Mussolini. Auf der Suche nach der neuen Stadt im faschistischen Italien. Harald Bodenschatz u. Daniela Spiegel. Mit Beiträgen v. Uwe Altrock, Lorenz Kirchner u. Ursula von Petz. (Schriften des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin, 4.) Berlin, DOM Publishers 2011
- Joachim Lilla (Bearb.), Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1920 bis 1933/34. Zusammensetzung – Dokumentation – Biographien. Unter Einschluß des Wirtschaftsbeirats des Reichspräsidenten 1931 und des Generalrats der Wirtschaft 1933. (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 17.) Düsseldorf, Droste 2012
- Bernhard Dietz, Neo-Tories. Britische Konservative im Aufstand gegen Demokratie und politische Moderne (1929–1939). (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London/Publications of the German Historical Institute London, Bd./Vol. 71.) München, Oldenbourg 2012
- Wolfgang Uwe Eckart, Medizin in der NS-Diktatur. Ideologie, Praxis, Folgen. Wien/Köln/Weimar, Böhlau 2012
- Steffen Werther, SS-Vision und Grenzland-Realität. Vom Umgang dänischer und „volksdeutscher“ Nationalsozialisten in Sønderjylland mit der „großgermanischen“ Ideologie der SS. (Acta Universitatis Stockholmiensis, Stockholm Studies in History, 95.) Stockholm, Stockholm University, Department of History 2012
- Günter Morsch / Bertrand Perz (Hrsg.), Neue Studien zu nationalsozialistischen Massentötungen durch Giftgas. Historische Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung. Unter Mitarb. v. Astrid Ley. (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Bd. 29.) Berlin, Metropol 2011
- Hans-Peter Haferkamp / Margit Szöllösi-Janze / Ullmann (Hrsg.), Justiz im Krieg. Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939–1945. (RechtsGeschichte, Bd. 3.) Berlin/Münster, Lit 2012
- Martial Libera, Un rêve de puissance. La France et le contrôle de l’économie allemande (1942–1949). (Enjeux Internationaux, No. 23.) Bruxelles/Bern/Berlin, Lang 2012
- Fabian Bien, Oper im Schaufenster. Die Berliner Opernbühnen in den 1950er Jahren als Orte nationaler kultureller Repräsentation. (Die Gesellschaft der Oper, Bd. 9.) München/Wien/Köln, Oldenbourg/Böhlau 2011
- Benno Nietzel, Handeln und Überleben. Jüdische Unternehmer aus Frankfurt am Main 1924–1964. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 204.) Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2012
- Christoph Kreutzmüller, Ausverkauf. Die Vernichtung der jüdischen Gewerbetätigkeit in Berlin 1930–1945. Berlin, Metropol 2012
- Michael Brenner (Hrsg.), Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart. Politik, Kultur und Gesellschaft. München, Beck 2012
- Wolfgang Benz, Deutsche Juden im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Porträts. München, Beck 2011
- B. Jack Copeland, Turing. Pioneer of the Information Age. Oxford, Oxford University Press 2012
- Karl-Wilhelm Welwei (1930–2013)
- Eingegangene Bücher