Home Wilde Jagd, Ostwind, Westwind, himmlisches Kind
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Wilde Jagd, Ostwind, Westwind, himmlisches Kind

Manifestationen, Personifikationen und Vorstellungen von Wind und Sturm im Märchen und in der Sage
  • Christine Shojaei Kawan

    vormals Redakteurin der Enzyklopädie des Märchens und Mitherausgeberin der Fabula

    EMAIL logo
Published/Copyright: November 13, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Winds are fascinating forces of nature, awe-inspiring and devastating when they appear as storms, and therefore a powerful theme in religion, literature and narrative, in music and the arts. Greek-Roman Antiquity personified the winds as nature deities, bearing resemblance to the angels and often represented as embodiments of forceful and tyrannic masculinity. These classical traditions are reflected in their own ways in the visual arts since the Renaissance. In legend and literature from the Middle Ages up to our times, however, winds and storms seem to be preponderantly allied to the dark forces of evil, the devil, wizards and witches, the Wild Hunter, whereas in folktales, the unruly winds appear mostly as helper figures, creating often moments of extraordinary fun.

Zusammenfassung

Winde sind faszinierende und – in ihrer verstärkten Form als Stürme – furchterregende Naturgewalten, die in Religion, Literatur, Erzählungen, darstellenden Künsten und Musik einen je eigenen Ausdruck fanden. In der griechisch-römischen Antike erscheinen die Winde personifiziert und vergöttlicht, engelgleich und oft als Inbegriff starker und tyrannischer Männlichkeit. Auf diese antiken Überlieferungen greift die Kunst seit der Renaissance in eigener Weise zurück. Dagegen überwiegt im Literarischen wie in Sagen und Legenden, die bis ins Mittelalter zurückgehen, die Verbindung mit dem Unheimlich-Dämonischen, dem Wilden Jäger, Hexern und Hexen. Im Märchen allerdings erscheinen die ungebärdigen Winde vor allem als Helferfiguren, die oft amüsante Akzente setzen.

Über den Autor / die Autorin

Christine Shojaei Kawan

vormals Redakteurin der Enzyklopädie des Märchens und Mitherausgeberin der Fabula

7Quellen- und Literaturverzeichnis

Afanas’ev, A. N.: Narodnye russkie skazki. 3 Bde. Hg. V. Ja. Propp. Moskau 1957.Search in Google Scholar

Afanasjew, Alexander N.: Der Feuervogel. Märchen aus dem alten Rußland. Übers. Ingrid Tinzmann/Christine Koller. Stuttgart 1960.Search in Google Scholar

Afanasjew, A. N.: Russische Volksmärchen 1. Übers. Swetlana Geier. München 1985.Search in Google Scholar

Ancelet, Barry Jean/Gaudet, Marcia/Lindahl, Carl (Hg.): Second Line Rescue. Improvised Responses to Katrina and Rita. Jackson 2013.10.14325/mississippi/9781617037962.001.0001Search in Google Scholar

Apuleius: Amor und Psyche lateinisch und deutsch. Leipzig 1975.Search in Google Scholar

Aulnoy, Madame d’ [Marie Catherine Le Jumel de Barneville, baronne d’Aulnoy]: Contes. 2: Contes nouveaux ou Les Fées à la Mode. Hg. Philippe Hourcade. Paris 1998.Search in Google Scholar

Banks, S. E./Binns, J. W.: Gervase of Tilbury: Otia imperialia. Recreation for an Emperor. Oxford 2002.10.1093/actrade/9780198202882.book.1Search in Google Scholar

Basile, Giambattista: Das Pentameron [ca. 1620–1630]. Übersetzung Felix Liebrecht. Leipzig (1979) 4. Aufl. 1986.Search in Google Scholar

Berlioz, Jacques: Crochet de fer et puits à tempêtes. La légende de Ponce Pilate à Vienne (Isère) et au mont Pilat au XIIIe siècle. In: Le monde alpin et rhodanien (1er–2e trimestre 1990) 85–104.10.3406/mar.1990.1436Search in Google Scholar

Bolte, Johannes/Polívka, Georg: Anmerkungen zu den Kinder- u. Hausmärchen der Brüder Grimm 3. Leipzig 1918.Search in Google Scholar

Bönisch-Brednich, Brigitte: Wetter. In: Enzyklopädie des Märchens 14. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/Boston 2014, 686–691.Search in Google Scholar

Brüder Grimm s. unter Grimm, BrüderSearch in Google Scholar

Chalilov, Chalil: Skazki narodov Dagestana. Moskau 1965.Search in Google Scholar

Classen, Carl Joachim: Zephyros. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike 5. Hg. Konrat Ziegler/Walther Sontheimer. Stuttgart u. a. 1975, 1513.Search in Google Scholar

de Jongh, Brian: Griechenland. Festland und Peloponnes. München (1972) 3. Aufl. 1980.Search in Google Scholar

Fehling, Detlev: Amor und Psyche. Mainz/Wiesbaden 1977.Search in Google Scholar

Fichtenau, Heinrich: Zum Reliquienwesen im früheren Mittelalter. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 60. Graz/Köln 1952, 60–89.10.7767/miog.1952.60.13.60Search in Google Scholar

Fleith, Barbara/Wenzel, Alexander: Legenda aurea. In: Enzyklopädie des Märchens 8. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1996, Sp. 846–855.Search in Google Scholar

Foley, John Miles: Parry, Milman. In: Enzyklopädie des Märchens 10. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2002, 587–590.Search in Google Scholar

Förster, Ernst: Geschichte der italienischen Kunst 3. Leipzig 1872.Search in Google Scholar

Frizzoni, Brigitte: Post-Katrina. Die Verarbeitung der Überflutung von New Orleans in der TV-Serie „Treme“ (HBO 2010–2013). In: Erzählen über Katastrophen. Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft. Hg. Bernd Rieken. Münster/New York 2016, 163–176.Search in Google Scholar

Gerlach, Hildegard: Hexe. In: Enzyklopädie des Märchens 6. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1990, 960–992.Search in Google Scholar

Gerndt, Helge: Fliegender Holländer und Klabautermann. Göttingen 1971.Search in Google Scholar

Gerndt, Helge: Fliegender Holländer. In: Enzyklopädie des Märchens 4. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1984, 1299–1305.Search in Google Scholar

Grimm, Brüder [Jacob und Wilhelm]: Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand. 1: Märchen Nr. 1–86. Hg. Heinz Rölleke. Stuttgart 2008.Search in Google Scholar

Grimm, Brüder [Jacob und Wilhelm]: Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand. 3: Originalanmerkungen. Herkunftsnachweise. Nachwort. Hg. Heinz Rölleke. Stuttgart 2008.Search in Google Scholar

Hallström, Lasse (Regie): Chocolat. Großbritannien/USA 2000.Search in Google Scholar

Holzmann, Hermann: Pfeifer Huisile, der Tiroler Faust. Innsbruck 1954.Search in Google Scholar

Homer: Odyssee. Übersetzung Johann Heinrich Voß. (Altona 1781) Frankfurt a. M. 1990.Search in Google Scholar

Jessen, Otto: Argonautai. In: Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Neue Bearbeitung 2,1. Hg. Georg Wissowa. Stuttgart 1895, 743–787.Search in Google Scholar

Joisten, Charles: Êtres fantastiques de Savoie. Patrimoine narratif du département de la Savoie. Hg. Alice Joisten, unter Mitarbeit von Nicolas Abry. Grenoble 2009.Search in Google Scholar

Joisten, Charles und Alice: Cinq figures de magiciens en Dauphiné et Savoie. In: Le monde alpin et rhodanien (premier trimestre 1986) 1–36 Seiten.10.3406/mar.1986.1303Search in Google Scholar

Joisten, Charles und Alice, unter Mitarbeit von Jean-Noël Pelen: Contes populaires du Dauphiné, Bd. 3. Die 1997.Search in Google Scholar

Joisten, Alice/Abry, Christian: Êtres fantastiques des Alpes. Extraits de la collecte Charles Joisten (1936–1981). Paris 1995.Search in Google Scholar

Kellner, Beate: Luftgeister. In: Enzyklopädie des Märchens 8. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1996, 1251–1255.Search in Google Scholar

Kindl, Ulrike: Wilde Jagd (Mot. E 501). In: Enzyklopädie des Märchens 14. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/Boston 2014, 796–804.Search in Google Scholar

Köhler-Zülch, Ines/Shojaei Kawan, Christine (Hgg.): Schneewittchen hat viele Schwestern. Frauengestalten in europäischen Märchen. Beispiele und Kommentare. Gütersloh (1988) 2. Aufl. 1991.Search in Google Scholar

Konstantakos, Ioannis M.: Zeus. In: Enzyklopädie des Märchens 14. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2014, 1327–1332.Search in Google Scholar

Kretzenbacher, Leopold: „Windfüttern.“ Ein alter steirischer Opferbrauch. In: Blätter für Heimatkunde 29 (1955) 2–9.Search in Google Scholar

Lasserre, François: Winde, Windrosen. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike 5. Stuttgart u. a. 1975. Hg. Konrat Ziegler/Walther Sontheimer. Stuttgart u. a. 1964–1975.Search in Google Scholar

Lecouteux, Claude: Herzog Ernst. In: Enzyklopädie des Märchens 6. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1990, 939–942.Search in Google Scholar

Leskien, August: Balkanmärchen. Jena 1915.Search in Google Scholar

Lindahl, Carl: Legends of Hurricane Katrina. The Right to Be Wrong. Survivor-to-Survivor Storytelling, and Healing. In: Journal of American Folklore 125 (2012) 139–176.10.5406/jamerfolk.125.496.0139Search in Google Scholar

Loomis, Edward Alleyn: Master of the Tiger. In: Shakespeare Quarterly 7, 4 (1956) 457.10.2307/2866386Search in Google Scholar

Lox, Harlinda: Sechse kommen durch die Welt (AaTh/ATU 513 A). In: Enzyklopädie des Märchens 12. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2007, 470–476.Search in Google Scholar

Marzolph, Ulrich: Sindbad der Seefahrer. In: Enzyklopädie des Märchens 12. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2007, 698–707.Search in Google Scholar

Megas, Georgios A.: Amor und Psyche (AaTh 425). In: Enzyklopädie des Märchens 1. Hg. Kurt Ranke u. a. Berlin/New York 1977, 464–472.Search in Google Scholar

Neumann, Siegfried: Pfarrer. In: Enzyklopädie des Märchens 10. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2002, 851–869.Search in Google Scholar

Nikiforov, A. I.: Severnorusskie skazki. Hg. V. Ja. Propp. Moskau/Leningrad 1961.Search in Google Scholar

Noia Campos, Camiño: Catálogo tipolóxico do conto galego de tradición oral. Clasificación, antoloxía e bibliografía. Vigo 2010.Search in Google Scholar

Noia Campos, Camiño: Catalogue of Galician Folktales (FFC 322). Helsinki 2021.Search in Google Scholar

Pötscher, Walter: Poseidon. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike 4. Hgg. Konrat Ziegler/Walther Sontheimer. Stuttgart u. a. 1972, 1076–1079.Search in Google Scholar

Puchner, Walter: Prinzessinnen: Die drei geraubten P. (AaTh 301). In: Enzyklopädie des Märchens 10. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2002, 1363–1369.Search in Google Scholar

Ranke, Kurt: Atalante. In: Enzyklopädie des Märchens 1. Hg. Kurt Ranke u. a. Berlin/New York 1977, 931–933.Search in Google Scholar

Ribas, Joseph: L’aventure du Canigou. Rodez 1996.Search in Google Scholar

Rieken, Bernd: Wind. In: Enzyklopädie des Märchens 14. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2014, 818–823.Search in Google Scholar

Rossi de S.ta Juliana, Hugo von: Märchen und Sagen aus dem Fassatale. Hg. Ulrike Kindl. Vigo di Fassa 1984.Search in Google Scholar

Samper, Emili: Variations on Witches: a Proposal for Catalogation. In: Fabula 56 (2015) 17–39.10.1515/fabula-2015-0002Search in Google Scholar

Schmitt, Christoph: Mann auf der Suche nach der verlorenen Frau (AaTh 400). In: Enzyklopädie des Märchens 9. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1999, 195–210.Search in Google Scholar

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums 1–3. Stuttgart 1838–40; benutzte Ausg. bearb. von Richard Carstensen. Reutlingen 1954.Search in Google Scholar

Schwarzbaum, Haim: Elias. In: Enzyklopädie des Märchens 3. Hg. Kurt Ranke u. a. Berlin/New York 1981, 1342–1353.Search in Google Scholar

Seidenspinner, Wolfgang: Schwab, Gustav. In: Enzyklopädie des Märchens 12. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2007, 278–282.Search in Google Scholar

Shakespeare, William: Complete Works (The RSC Shakespeare). Hg. Jonathan Bate/Eric Rasmussen. Houndmills, Basingstoke, Hampshire 2007.Search in Google Scholar

Shojaei Kawan, Christine: Mädchen sucht seine Brüder (AaTh 451). In: Enzyklopädie des Märchens 8. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1996, 1354–1366.Search in Google Scholar

Shojaei Kawan, Christine: Menschenfleisch riechen (Mot. G 84, G 532). In: Enzyklopädie des Märchens 9. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1999, 572–576.Search in Google Scholar

Shojaei Kawan, Christine: Filmmärchen für Erwachsene. Zum Beispiel „Chocolat“. In: Hören, Lesen, Sehen, Spüren. Märchenrezeption im europäischen Vergleich. Hg. Regina Bendix/Ulrich Marzolph. Baltmannsweiler 2008, 159–183.Search in Google Scholar

Shojaei Kawan, Christine: Grimms Verse. In: Erzählkultur. Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Erzählforschung. Hans-Jörg Uther zum 65. Geburtstag. Hg. Rolf Wilhelm Brednich. Berlin/New York 2009, 423–442.10.1515/9783110214727.6.423Search in Google Scholar

Shojaei Kawan, Christine: Katrina und andere Hurrikane. Berichte, Geschichten, Gerüchte. In: Erzählen über Katastrophen. Beiträge aus Deutscher Philologie, Erzählforschung und Psychotherapiewissenschaft. Hg. Bernd Rieken. Münster/New York 2016, 177–192.Search in Google Scholar

Shojaei Kawan, Christine: Hexen bei Shakespeare und Co. Dämonenglaube, Politik und Gesellschaft im Spiegel des englischen Renaissancetheaters. In: Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt. Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen. Festschrift für Christoph Schmitt. Hg. Petra Himstedt-Vaid/Susanne Hose/Holger Meyer/Siegfried Neumann. Münster/New York 2021, 467–489.Search in Google Scholar

Skafte Jensen, Minna: Homer. In: Enzyklopädie des Märchens 6. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 1990, Sp. 1205–1218.Search in Google Scholar

Swahn, Jan-Öjvind: The Tale of Cupid and Psyche (AaTh 425 + 428). Lund 1955.Search in Google Scholar

Unrein, Marie: Wolf im Schornstein (AaTh/ATU 124). In: Enzyklopädie des Märchens 14. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2014, Sp. 953–955.Search in Google Scholar

Uther, Hans-Jörg: Märchen vor Grimm. München 1990.Search in Google Scholar

Uther, Hans-Jörg: The Types of International Folktales. A Classification and Bibliography. Based on the System of Antti Aarne and Stith Thompson, 3 Bde (Folklore Fellows Communications 284–286). Helsinki 2004.Search in Google Scholar

van der Kooi, Jurjen: Streit um Zaubergegenstände. In: Enzyklopädie des Märchens 12. Hg. Rolf Wilhelm Brednich u. a. Berlin/New York 2007, 1370–1375.Search in Google Scholar

van Thiel, Helmut: Apuleius. In: Enzyklopädie des Märchens 1. Hg. Kurt Ranke u. a. Berlin/New York 1977, Sp. 680–685.Search in Google Scholar

Wachsmuth, Dietrich: Winddämonen, -kult. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike 5. Hg. Konrat Ziegler/Walther Sontheimer. Stuttgart u. a. 1975, 1380–1381.Search in Google Scholar

Wachsmuth, Dietrich: Zeus. In: Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike 5. Hg. Konrat Ziegler/Walther Sontheimer. Stuttgart u. a. 1975, 1516–1525.Search in Google Scholar

Warburg, Aby: Sandro Botticellis „Geburt der Venus“ und „Frühling“. Eine Untersuchung über die Vorstellungen von der Antike in der italienischen Frührenaissance. Hamburg/Leipzig 1893.Search in Google Scholar

Weil, Gustav (Übers.)/Uther, Hans-Jörg (Hg.): Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht. Kreuzlingen/München 2000.Search in Google Scholar

Online erschienen: 2024-11-13
Erschienen im Druck: 2024-11-26

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fabula-2024-0015/html
Scroll to top button