Zusammenfassung
Von einer lamutischen (ėwenischen) Fassung der Fabel Der Wanderfrosch als Beispiel ausgehend, befasst sich dieser Beitrag mit äsopischen Fabeln, die als Übersetzungen auch in den altajischen und sogenannten paläosibirischen Sprachen überliefert sind. Es erweist sich, dass es sich im Falle der Beispielfabel um eine jüngere Übernahme auf Grundlage der literarischen Bearbeitung des Stoffes durch Vsevolod Michajlovič Garšin (1855–1888) handelt. Der Beitrag setzt sich mit der Frage nach Garšins Vorlage auseinander und befasst sich zudem mit anderen Ausprägungen des Motivs von Vögeln, die ein flugunfähiges Tier durch die Lüfte tragen (und dann absichtlich, versehentlich oder durch dessen Verschulden zu Boden fallen lassen), in Zentral- und Nordasien (etwa im Kacchapa Jātaka und im Pañcatantra).
Abstract
In this article, the author discusses Aesop’s fables that are also available in translation into Altaic and so-called “Paleo-Siberian” languages, using a Lamut (Even) version of the fable The Wandering Frog as an example. As the example shows, the Lamut version is a more recent borrowing, based on Vsevolod Mikhaylovich Garshin’s (1855–1888) literary adaptation of the material. The author discusses the question of Garshin’s model and also deals with other occurrences of the motif of birds carrying an animal incapable of flight through the air (and then intentionally, accidentally or through its fault dropping it to the ground) in Central and North Asia (for example in the Kacchapa Jātaka or the Pañcatantra).
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- I Articles
- Es war einmal ein Virus?
- Alienation and Aliens: A Comparative Study of Narratives of Abduction in Historical African and UFO Experiences
- Le conte Un grain de vérité d’Andrzej Sapkowski
- The Socio-Pragmatics of Greetings in Turkish Folktales
- Dimu: An Ancient Character in Modern Bantu Language Tales
- „Vom Zarewitsch Chlor und der Rose ohne Dornen, die nicht sticht“. Das ‚russische‘ Märchen von Katharina II. im europäischen Kontext
- L’enracinement folklorique du Lai de Tydorel
- The arch-grammar of the representation of lifeworld in the Indian collection Ocean of the Streams of Story
- Äsopische Fabeln und Pañcatantra bei altajischen Völkern und Nivchen
- II Reviews
- Neumann, Siegfried: Dörfliche Erzählüberlieferung in Mecklenburg-Strelitz nach dem zweiten Weltkrieg. Eine volkskundliche Studie und Dokumentation (Kleine Schriften des Wossidlo-Archivs 29–31). Rostock: Wossidlo-Archiv, 2019. 246 S.
- III Submitted Books
- Submitted Books
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- I Articles
- Es war einmal ein Virus?
- Alienation and Aliens: A Comparative Study of Narratives of Abduction in Historical African and UFO Experiences
- Le conte Un grain de vérité d’Andrzej Sapkowski
- The Socio-Pragmatics of Greetings in Turkish Folktales
- Dimu: An Ancient Character in Modern Bantu Language Tales
- „Vom Zarewitsch Chlor und der Rose ohne Dornen, die nicht sticht“. Das ‚russische‘ Märchen von Katharina II. im europäischen Kontext
- L’enracinement folklorique du Lai de Tydorel
- The arch-grammar of the representation of lifeworld in the Indian collection Ocean of the Streams of Story
- Äsopische Fabeln und Pañcatantra bei altajischen Völkern und Nivchen
- II Reviews
- Neumann, Siegfried: Dörfliche Erzählüberlieferung in Mecklenburg-Strelitz nach dem zweiten Weltkrieg. Eine volkskundliche Studie und Dokumentation (Kleine Schriften des Wossidlo-Archivs 29–31). Rostock: Wossidlo-Archiv, 2019. 246 S.
- III Submitted Books
- Submitted Books