BGH, Hinweisbeschluss vom 9.7.2007 – II ZR 30/06, Haftung für Sozialabgaben einer Gesellschaft
Abstract
BGB §§ 421, 426, 781; SGB IV § 28e
Urteil vom 9.7.2007 – II ZR 30/06
1. Gibt der organschaftliche Vertreter einer Gesellschaft gegenüber einer Sozialkasse für rückständige Sozialabgaben der Gesellschaft zu Sicherungszwecken ein konstitutives Schuldanerkenntnis ab, haften die Gesellschaft und der organschaftliche Vertreter für die Sozialabgaben als Gesamtschuldner im Sinne von § 421 BGB.
2. Zahlt die Gesellschaft die rückständigen Abgaben, kann sie von ihrem organschaftlichen Vertreter keinen Gesamtschuldnerausgleich nach Kopfteilen (§ 426 Abs. 1 Satz 1 BGB) verlangen. Dem steht § 426 Abs. 1 Satz 1 2. Hs. BGB entgegen. Im Innenverhältnis zwischen der Gesellschaft und dem organschaftlichen Vertreter ist allein die Gesellschaft als Arbeitgeberin zahlungspflichtig.
(Vorgehend: LG Erfurt, 29.1.2004 – 2 HKO 163/01; OLG Jena, 21.10.2004 – 1 U 192/04)
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Artikel in diesem Heft
- Auflösung der Flächentarifverträge und des Industrieverbandsprinzips? – Streikrecht im Umbruch –
- Die insolvenzbedingte Kündigung durch den Auftraggeber nach § 8 Nr. 2 VOB/B
- BFH, Urteil vom 16.5.2007 – I R 14/06, Ende der Körperschaftsteuerbefreiung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- BGH, Urteil vom 29.3.2007 – IX ZR 27/06, Inbesitznahme sicherungsübereigneter Gegenstände vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Anmerkung Ulf Gundlach/Norbert Frenzel)
- BGH, Beschluss vom 29.3.2007 – IX ZB 153/06, Verjährung der Insolvenzverwaltervergütung (Anmerkung Thorsten Graeber)
- BGH, Urteil vom 3.5.2007 – IX ZR 16/06, Anfechtung gläubigerbenachteiligender Übertragung eines belasteten Grundstücks
- BGH, Urteil vom 10.5.2007 – IX ZR 146/05, Inkongruenz einer nicht vereinbarten Direktzahlung an den Werkunternehmer
- BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 105/05, Entstehungszeitpunkt einer gläubigerbenachteiligenden Treuhandabrede
- BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 8/06, Steuerliche Veranlagung von Ehegatten bei Insolvenz
- BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 97/06, Widerlegung der Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO
- BGH, Urteil vom 14.6.2007 – IX ZR 56/06, Entstehen der Aufrechnungslage bei Vergütungsanspruch eines Rechtsanwalts
- BGH, Urteil vom 21.6.2007 – IX ZR 231/04, Stundung einer maßgeblichen Forderung nach Zahlungsunfähigkeit
- BGH, Urteil vom 21.6.2007 – IX ZR 29/06, Von der Restschuldbefreiung ausgenommene Verbindlichkeiten
- BGH, Hinweisbeschluss vom 9.7.2007 – II ZR 30/06, Haftung für Sozialabgaben einer Gesellschaft
- BGH, Urteil vom 9.7.2007 – II ZR 222/06, Beweis der Einzahlung der Stammeinlage
- BGH, Beschluss vom 12.7.2007 – IX ZB 82/04, Insolvenzantrag des Nachlasspflegers
- BGH, Beschluss vom 12.7.2007 – IX ZR 210/04, Darlegungslast im Anfechtungsrechtsstreit
- Roitsch, Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland (Besprechung Stefan Smid)
Artikel in diesem Heft
- Auflösung der Flächentarifverträge und des Industrieverbandsprinzips? – Streikrecht im Umbruch –
- Die insolvenzbedingte Kündigung durch den Auftraggeber nach § 8 Nr. 2 VOB/B
- BFH, Urteil vom 16.5.2007 – I R 14/06, Ende der Körperschaftsteuerbefreiung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- BGH, Urteil vom 29.3.2007 – IX ZR 27/06, Inbesitznahme sicherungsübereigneter Gegenstände vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Anmerkung Ulf Gundlach/Norbert Frenzel)
- BGH, Beschluss vom 29.3.2007 – IX ZB 153/06, Verjährung der Insolvenzverwaltervergütung (Anmerkung Thorsten Graeber)
- BGH, Urteil vom 3.5.2007 – IX ZR 16/06, Anfechtung gläubigerbenachteiligender Übertragung eines belasteten Grundstücks
- BGH, Urteil vom 10.5.2007 – IX ZR 146/05, Inkongruenz einer nicht vereinbarten Direktzahlung an den Werkunternehmer
- BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 105/05, Entstehungszeitpunkt einer gläubigerbenachteiligenden Treuhandabrede
- BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 8/06, Steuerliche Veranlagung von Ehegatten bei Insolvenz
- BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 97/06, Widerlegung der Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO
- BGH, Urteil vom 14.6.2007 – IX ZR 56/06, Entstehen der Aufrechnungslage bei Vergütungsanspruch eines Rechtsanwalts
- BGH, Urteil vom 21.6.2007 – IX ZR 231/04, Stundung einer maßgeblichen Forderung nach Zahlungsunfähigkeit
- BGH, Urteil vom 21.6.2007 – IX ZR 29/06, Von der Restschuldbefreiung ausgenommene Verbindlichkeiten
- BGH, Hinweisbeschluss vom 9.7.2007 – II ZR 30/06, Haftung für Sozialabgaben einer Gesellschaft
- BGH, Urteil vom 9.7.2007 – II ZR 222/06, Beweis der Einzahlung der Stammeinlage
- BGH, Beschluss vom 12.7.2007 – IX ZB 82/04, Insolvenzantrag des Nachlasspflegers
- BGH, Beschluss vom 12.7.2007 – IX ZR 210/04, Darlegungslast im Anfechtungsrechtsstreit
- Roitsch, Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland (Besprechung Stefan Smid)