Startseite BFH, Urteil vom 16.5.2007 – I R 14/06, Ende der Körperschaftsteuerbefreiung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

BFH, Urteil vom 16.5.2007 – I R 14/06, Ende der Körperschaftsteuerbefreiung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Veröffentlicht/Copyright: 5. November 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht
Aus der Zeitschrift Band 17 Heft 11

Abstract

AO §§ 52, 53, 60, 63; BGB a. F. §§ 42, 86; EGInsO Art. 103; InsO § 1; KO §§ 1, 3, 6, 117; KStG § 5

Urteil vom 16.5.2007 – I R 14/06

Die Körperschaftsteuerbefreiung einer Körperschaft, die nach ihrer Satzung steuerbegünstigte Zwecke verfolgt, endet, wenn die eigentliche steuerbegünstigte Tätigkeit eingestellt und über das Vermögen der Körperschaft das Konkurs- oder Insolvenzverfahren eröffnet wird.

(Vorgehend: Niedersächsisches FG, 15.9.2005 – 6 K 609/00)

:
Online erschienen: 2007-11-05
Erschienen im Druck: 2007-10-19

Walter de Gruyter GmbH & Co. KG

Artikel in diesem Heft

  1. Auflösung der Flächentarifverträge und des Industrieverbandsprinzips? – Streikrecht im Umbruch –
  2. Die insolvenzbedingte Kündigung durch den Auftraggeber nach § 8 Nr. 2 VOB/B
  3. BFH, Urteil vom 16.5.2007 – I R 14/06, Ende der Körperschaftsteuerbefreiung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens
  4. BGH, Urteil vom 29.3.2007 – IX ZR 27/06, Inbesitznahme sicherungsübereigneter Gegenstände vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Anmerkung Ulf Gundlach/Norbert Frenzel)
  5. BGH, Beschluss vom 29.3.2007 – IX ZB 153/06, Verjährung der Insolvenzverwaltervergütung (Anmerkung Thorsten Graeber)
  6. BGH, Urteil vom 3.5.2007 – IX ZR 16/06, Anfechtung gläubigerbenachteiligender Übertragung eines belasteten Grundstücks
  7. BGH, Urteil vom 10.5.2007 – IX ZR 146/05, Inkongruenz einer nicht vereinbarten Direktzahlung an den Werkunternehmer
  8. BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 105/05, Entstehungszeitpunkt einer gläubigerbenachteiligenden Treuhandabrede
  9. BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 8/06, Steuerliche Veranlagung von Ehegatten bei Insolvenz
  10. BGH, Urteil vom 24.5.2007 – IX ZR 97/06, Widerlegung der Vermutung des § 133 Abs. 1 Satz 2 InsO
  11. BGH, Urteil vom 14.6.2007 – IX ZR 56/06, Entstehen der Aufrechnungslage bei Vergütungsanspruch eines Rechtsanwalts
  12. BGH, Urteil vom 21.6.2007 – IX ZR 231/04, Stundung einer maßgeblichen Forderung nach Zahlungsunfähigkeit
  13. BGH, Urteil vom 21.6.2007 – IX ZR 29/06, Von der Restschuldbefreiung ausgenommene Verbindlichkeiten
  14. BGH, Hinweisbeschluss vom 9.7.2007 – II ZR 30/06, Haftung für Sozialabgaben einer Gesellschaft
  15. BGH, Urteil vom 9.7.2007 – II ZR 222/06, Beweis der Einzahlung der Stammeinlage
  16. BGH, Beschluss vom 12.7.2007 – IX ZB 82/04, Insolvenzantrag des Nachlasspflegers
  17. BGH, Beschluss vom 12.7.2007 – IX ZR 210/04, Darlegungslast im Anfechtungsrechtsstreit
  18. Roitsch, Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland (Besprechung Stefan Smid)
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/dwir.2007.17.11.455/html
Button zum nach oben scrollen