Artikel
Öffentlich zugänglich
Die Große Mainzer Jupitersäule – von der Computertomografie zum Restaurierungskonzept
-
Michael Auras
Veröffentlicht/Copyright:
1. September 2022
Published Online: 2022-09-01
Published in Print: 2018-05-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- INHALT
- Vorwort
- Aufsätze
- »Rembrandt kann jeder« – Anforderungen an Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert
- Der Amtsrestaurator – das exotische Wesen
- Die Große Mainzer Jupitersäule – von der Computertomografie zum Restaurierungskonzept
- Die Kupferdeckung der Telgter Gnadenkapelle
- Markgräfliches Opernhaus Bayreuth – Beobachtungen und Analysen zur Konstruktion und Fassung des 18. Jahrhunderts
- Kunst am Bau – eine Herausforderung für die Restaurierung
- Plastik unter Denkmalschutz – Kunststoffe in der Architektur der 1960er Jahre
- Die Kraft der 1970er Jahre – das Keramion in Frechen
- Abgenommen – gerettet? Jüngste Abnahmen baugebundener Kunst aus der DDR-Zeit in Sachsen
- Forum
- Vermehrter Austausch zwischen Theorie und Praxis
- Zwischenruf
- Aktuelles
- Rezensionen
- Bildwelten – Weltbilder. Romanische Wandmalerei in Westfalen
- Bild versus Substanz: Die Restaurierung mittelalterlicher Wandmalerei im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (1850 – 1970). Entwicklungslinien in Kärnten und Österreich
- Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. Recht – fachliche Grundsätze – Verfahren – Finanzierung
- Personalia
- »Substanz, was ist das?« Michael Petzet zum 85. Geburtstag
- Nachruf
- Angus Fowler (1946 – 2017) »Ein Schotte mit europäischem Kulturauftrag«
- ABBILDUNGSNACHWEIS
Artikel in diesem Heft
- INHALT
- Vorwort
- Aufsätze
- »Rembrandt kann jeder« – Anforderungen an Denkmalpflege und Restaurierung im 21. Jahrhundert
- Der Amtsrestaurator – das exotische Wesen
- Die Große Mainzer Jupitersäule – von der Computertomografie zum Restaurierungskonzept
- Die Kupferdeckung der Telgter Gnadenkapelle
- Markgräfliches Opernhaus Bayreuth – Beobachtungen und Analysen zur Konstruktion und Fassung des 18. Jahrhunderts
- Kunst am Bau – eine Herausforderung für die Restaurierung
- Plastik unter Denkmalschutz – Kunststoffe in der Architektur der 1960er Jahre
- Die Kraft der 1970er Jahre – das Keramion in Frechen
- Abgenommen – gerettet? Jüngste Abnahmen baugebundener Kunst aus der DDR-Zeit in Sachsen
- Forum
- Vermehrter Austausch zwischen Theorie und Praxis
- Zwischenruf
- Aktuelles
- Rezensionen
- Bildwelten – Weltbilder. Romanische Wandmalerei in Westfalen
- Bild versus Substanz: Die Restaurierung mittelalterlicher Wandmalerei im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis (1850 – 1970). Entwicklungslinien in Kärnten und Österreich
- Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. Recht – fachliche Grundsätze – Verfahren – Finanzierung
- Personalia
- »Substanz, was ist das?« Michael Petzet zum 85. Geburtstag
- Nachruf
- Angus Fowler (1946 – 2017) »Ein Schotte mit europäischem Kulturauftrag«
- ABBILDUNGSNACHWEIS