Contents
-
Publicly AvailableINHALTSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableVorwortSeptember 1, 2022
- Aufsätze
-
Publicly Available»Rembrandt kann jeder« – Anforderungen an Denkmalpflege und Restaurierung im 21. JahrhundertSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableDer Amtsrestaurator – das exotische WesenSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableDie Große Mainzer Jupitersäule – von der Computertomografie zum RestaurierungskonzeptSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableDie Kupferdeckung der Telgter GnadenkapelleSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableMarkgräfliches Opernhaus Bayreuth – Beobachtungen und Analysen zur Konstruktion und Fassung des 18. JahrhundertsSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableKunst am Bau – eine Herausforderung für die RestaurierungSeptember 1, 2022
-
September 1, 2022
-
Publicly AvailableDie Kraft der 1970er Jahre – das Keramion in FrechenSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableAbgenommen – gerettet? Jüngste Abnahmen baugebundener Kunst aus der DDR-Zeit in SachsenSeptember 1, 2022
- Forum
-
Publicly AvailableVermehrter Austausch zwischen Theorie und PraxisSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableZwischenrufSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableAktuellesSeptember 1, 2022
- Rezensionen
-
Publicly AvailableBildwelten – Weltbilder. Romanische Wandmalerei in WestfalenSeptember 1, 2022
-
Publicly AvailableHandbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege. Recht – fachliche Grundsätze – Verfahren – FinanzierungSeptember 1, 2022
- Personalia
-
Publicly Available»Substanz, was ist das?« Michael Petzet zum 85. GeburtstagSeptember 1, 2022
- Nachruf
-
Publicly AvailableAngus Fowler (1946 – 2017) »Ein Schotte mit europäischem Kulturauftrag«September 1, 2022
-
Publicly AvailableABBILDUNGSNACHWEISSeptember 1, 2022