Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
-
Aaron Schart
Zusammenfassung
Der Artikel rekonstruiert die sozio-religiöse Rolle des »Propheten«. Der Vergleich mit den mesopotamischen Parallelphänomenen macht deutlich, dass die israelitischen Propheten in ihrer Funktion und in ihrem Selbstverständnis als »Gottesbote« mit dem mesopotamischen Phänomen weitgehend übereinstimmen. Als Beispieltext dient Am 7,7–17. Zur Erstellung von Prophetenbüchern kam es nur in Israel. Deren Rezeption im Geist der Apokalyptik prägt das Neue Testament.
Abstract
This article reconstructs the socio-religious role of the »prophet«. The comparison with the Mesopotamian parallel phenomena makes it clear that the Israelite prophets are largely similar in their function and in their self-understanding as »messengers of God«. As an example, the passage Amos 7:7–17 is interpreted. The creation of prophetic books occurred only in Israel. Their reception in the spirit of apocalypticism characterizes the New Testament.
© 2021 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Inhalt
- Einleitung
- Eine »divinatorische Kultur par excellence«?
- Wenn, weil – dann
- Die altorientalische Divination als antikes Wissenschaftssystem
- Gegenwartsorientierung aus Zukunftsgewissheit
- Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung
- Ambivalente Prognostiken
- Die Unvereinbarkeit zwischen Zukunftsprognose und Moraltheologie
- From Astrology to Astronomy
- Wetten, Wissen, Werten
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- »Vorhersageprodukte«
- Prädiktion und Prävention in der Onkologie am Beispiel Brustkrebs
- Vom Umgang mit Prognoseunsicherheiten in sterbenahen Situationen in der Medizin
- Provisorisch leben
- Autorenverzeichnis