Startseite Susanne Haaf u. Britt-Marie Schuster (Hgg.): Historische Textmuster im Wandel. Neue Wege zu ihrer Erschließung, Berlin u. Boston: de Gruyter 2023, 472 S., 54 Abb. (Reihe Germanistische Linguistik 331)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Susanne Haaf u. Britt-Marie Schuster (Hgg.): Historische Textmuster im Wandel. Neue Wege zu ihrer Erschließung, Berlin u. Boston: de Gruyter 2023, 472 S., 54 Abb. (Reihe Germanistische Linguistik 331)

  • Michel Lefevre EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 28. November 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Online erschienen: 2024-11-28
Erschienen im Druck: 2024-11-27

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelseiten
  2. Nachruf
  3. Burghart Wachinger (1932–2023)
  4. Aufsätze
  5. Die korpusbasierte Analyse der Semantik und der Syntax des mittelniederdeutschen Verbs blîven
  6. Frühneuhochdeutsche Sprachreflexion in Günter Grass’ ›Das Treffen in Telgte‹ (1979)
  7. Sirenensang und Seelenklang
  8. Code-switching historisch
  9. Rezensionen
  10. Benedikt N. Pasedag: Kontinuität und Wandel in historischen Partizipialkonstruktionen. Diachrone Untersuchung zu Partizip-Präsens-Konstruktionen im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen, Heidelberg: Winter 2023, 376 S. (Sprache – Literatur und Geschichte 54)
  11. Susanne Haaf u. Britt-Marie Schuster (Hgg.): Historische Textmuster im Wandel. Neue Wege zu ihrer Erschließung, Berlin u. Boston: de Gruyter 2023, 472 S., 54 Abb. (Reihe Germanistische Linguistik 331)
  12. Sophie Marshall: Jenseits der Gabe. Schätze und Geld in mittelalterlicher Literatur, Berlin: Schwabe 2023, 478 S.
  13. ›Barbara Locutio‹. Il ›De vocatione gentium‹ latino – antico alto tedesco dei frammenti di Mondsee. Edizione, traduzione e commento, hg. v. Maria Grazia Cammarota u. Francesco Lo Monaco, Firenze: Sismel 2021 (Traditio et Renovatio 11)
  14. Olivia Kobiela: ÄsthEthik der Fremde desHerzog Ernst B‹. Die Kartographie des 12./13. Jahrhunderts als ästhEthisches Reflexionsmedium der mittelalterlichen Literatur, Paderborn: Brill Fink 2022, 366 S. (MittelalterStudien 33)
  15. Racha Kirakosian: From the Material to the Mystical in Late Medieval Piety. The Vernacular Transmission of Gertrude of Helfta’s Visions, Cambridge [u. a.]: Cambridge University Press 2021, 349 S., 66 Abb.
  16. Hans Rosenplüt: Weingrüße und Weinsegen. Mit weiteren Liedern aus der Tradition, hg. v. Silvan Wagner, Stuttgart: S. Hirzel 2023, XXVI, 92 S. (Relectiones 12)
  17. Rosenplütsche Fastnachtspiele. Edition und Kommentar von Nürnberger Spieltexten des 15. Jahrhunderts, hg. v. Klaus Ridder, Rebekka Nöcker u. Beatrice von Lüpke, Berlin: Schwabe 2022, 951 S., 7 Abb.
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bgsl-2024-0046/html?recommended=sidebar
Button zum nach oben scrollen