Startseite Das Projekt LuKII (LOCKSS-und-KOPAL-Infrastruktur-und-Interoperabilität) – eine Herangehensweise an Digitale Langzeitarchivierung für Deutschland
Artikel Öffentlich zugänglich

Das Projekt LuKII (LOCKSS-und-KOPAL-Infrastruktur-und-Interoperabilität) – eine Herangehensweise an Digitale Langzeitarchivierung für Deutschland

  • Kathrin Grzeschik EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 14. April 2011
Bibliothek Forschung und Praxis
Aus der Zeitschrift Band 35 Heft 1

Online erschienen: 2011-04-14
Erschienen im Druck: 2011-April

Copyright © by Walter de Gruyter · Berlin · New York

Artikel in diesem Heft

  1. Inhaltsfahne
  2. Langzeitarchivierung in der Deutschen Nationalbibliothek: Aktuelle Perspektiven
  3. Digitale Langzeitarchivierung in Bayern. Vom explorativen Projekt zum nachhaltigen Modell
  4. Webarchiv Österreich: Digitales Wissen sichern
  5. Das PLANETS Testbed: Erforschung und Planung der digitalen Langzeitarchivierung
  6. Entwicklungen des Europäischen Urheberrechts im Spiegel der EBLIDA-Stellungnahmen
  7. Interaktion mit RFID Ausleih- und Rückgabeautomaten. Ergebnisse quantitativer und qualitativer Beobachtungen
  8. Blended Learning im BA-Studium Bibliothekswesen der Fachhochschule Köln: Ein Praxisbericht
  9. Öffnungszeiten von Universitätsbibliotheken im internationalen Vergleich
  10. Ambient Room – neue Elemente der Innenarchitektur und ihr Potenzial für den modernen Bibliotheksbau
  11. IMeNS–das Informations- und Medien-Netzwerk für Schulen im Lahn-Dill-Kreis erhält einen Sonderpreis im Rahmen der „Bibliothek des Jahres 2010“
  12. Collections and Content Provision in U.S. Academic Research Libraries: Crisis and Transition 2010
  13. Benutzerordnungen als Marketinginstrument in Bibliotheken
  14. Das Projekt LuKII (LOCKSS-und-KOPAL-Infrastruktur-und-Interoperabilität) – eine Herangehensweise an Digitale Langzeitarchivierung für Deutschland
  15. Die Digitale Bibliothek – Auf der Suche nach einem Phantom. Tagungsbericht zur Jahrestagung der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft 2010
  16. Rezensionen
  17. Literaturhinweise
  18. Spezialbibliotheken – Freunde und Follower der Wissenschaft
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/bfup.2011.014/html?srsltid=AfmBOoqFmA6DjtuAQNxagqJwsw8r8yF9cJ_2nAIiZ-DEP4utE2LXt2cS
Button zum nach oben scrollen