Am 24.3. ist Claudia Lux 65 Jahre alt geworden – doch dieser Tag ist nicht das Ende ihrer beruflichen Aktivitäten: Als Projektdirektorin der Nationalbibliothek Katars in Doha gestaltet sie weiter das Bibliothekswesen in diesem aufstrebenden Land. Ihre IFLA Präsidentschaft von 2007–2009 macht den ungewöhnlichen Grad ihrer weltweiten Vernetzung und die internationale Anerkennung ihrer fachlichen Qualitäten deutlich – sie ist die die dritte Persönlichkeit aus Deutschland, die das weltweit höchste bibliothekarische Amt erreicht hat. Mit ihren breiten beruflichen Erfahrungen, die sie als Leiterin der Senatsbibliothek und Generaldirektorin der Zentralbibliothek Berlin gewonnen hat, aber auch mit ihrer Lehr- und Forschungsaktivität als Honorarprofessorin des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, bringt sie auch die Verbindung von Forschung und Praxis mit, die das Profil unserer Zeitschrift BIBLIOTHEK kennzeichnen. Die Herausgeber sind glücklich darüber, dass Claudia Lux seit 2000 zu unserem Team gehört. Wir wünschen ihr weiter Gesundheit, Kreativität und den unverwüstlichen Optimismus, mit dem sie auch
schwierige Situationen zu meistern versteht – und uns allen noch viele Jahre fruchtbarer und erfolgreicher Zusammenarbeit.
Für die Herausgeber
Elmar Mittler
© 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/München/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Titelseiten
- Inhaltsfahne
- Zum 75. Geburtstag von Elmar Mittler
- Claudia Lux zum 65. Geburtstag
- Paperless Science: Libraries and the Changing Information Society
- Papierlose Wissenschaft: Bibliotheken und der Wandel der Informationsgesellschaft
- The Challenges of Being a Fox – Library and Information Science as an Applied Discipline
- Librarians are Already in the Field: How and why to Begin Ethnographic Fieldwork
- Informationsmanagement als Bestandteil der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung
- Deutschland und die USA: Aspekte der Informationsinfrastruktur im Wechselspiel von Orientierung und Abgrenzung
- Publikationskompetenz als neues Aufgabengebiet für Bibliotheken: eine australische Fallstudie
- Trends bei Bibliotheksfilialen
- About the HathiTrust Copyright Search Pilot Study in Germany
- What Could Possibly Go Wrong?
- Enlisting Social Media to Facilitate Collaborative Bibliography Building
- What is Peer Review, and Does it Have a Future?
- Will Open Access Change the Game?
- Michael Seadle – der Brückenbauer
- Weitere Beiträge
- From Search to Discovery
- Die Bibliothek: aussterben, überleben oder erneuern?
- Global Trends in Physical Learning Space Research
- Rezensionen
- ... like a mission is possible ...
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Titelseiten
- Inhaltsfahne
- Zum 75. Geburtstag von Elmar Mittler
- Claudia Lux zum 65. Geburtstag
- Paperless Science: Libraries and the Changing Information Society
- Papierlose Wissenschaft: Bibliotheken und der Wandel der Informationsgesellschaft
- The Challenges of Being a Fox – Library and Information Science as an Applied Discipline
- Librarians are Already in the Field: How and why to Begin Ethnographic Fieldwork
- Informationsmanagement als Bestandteil der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Ausbildung
- Deutschland und die USA: Aspekte der Informationsinfrastruktur im Wechselspiel von Orientierung und Abgrenzung
- Publikationskompetenz als neues Aufgabengebiet für Bibliotheken: eine australische Fallstudie
- Trends bei Bibliotheksfilialen
- About the HathiTrust Copyright Search Pilot Study in Germany
- What Could Possibly Go Wrong?
- Enlisting Social Media to Facilitate Collaborative Bibliography Building
- What is Peer Review, and Does it Have a Future?
- Will Open Access Change the Game?
- Michael Seadle – der Brückenbauer
- Weitere Beiträge
- From Search to Discovery
- Die Bibliothek: aussterben, überleben oder erneuern?
- Global Trends in Physical Learning Space Research
- Rezensionen
- ... like a mission is possible ...