Liebe Leserin, lieber Leser,
im zweiten Heft des Jahres 2022 berichtet Kerstin Jahn vom Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg (KBE) in ihrem Tagungsbericht vom 10. Tag der Bestandserhaltung „Klima – Wandel und Herausforderungen“, der am 23. und 24. September 2021 in Berlin stattfand.
Jana Madlen Schütte, Abteilungsleiterin Landesbibliothekarische Aufgaben der Badischen Landesbibliothek (BLB), thematisiert in ihrem Beitrag die Kulturgutdigitalisierung am Beispiel der BLB. Die Autorin zeigt Zukunftsperspektiven auf, die über die Contentdigitalisierung hinausgehen, wie etwa die Anreicherung der Digitalisate durch Normdaten.
Mario Kubek, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Zentralen Abteilung I der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen, geht in seinem Beitrag der Frage nach, welche Unterstützung Bibliothekarinnen und Bibliothekare bei langfristigen und tiefgehenden Recherchen im Word Wide Web bieten können und wie diese Expertise in neuartigen und dezentral organisierten Websuchsystemen realisiert werden kann.
Arno Tausch, Hochschuldozent an der Universität Innsbruck und der Corvinus-Universität Budapest untersucht in seinem Beitrag die engen Beziehungen zwischen den „drei Säulen der Bibliometrie und Szientometrie“: Class Room Citation, Libcitation und herkömmliche Zitierungsmetriken. Dabei sollen allgemeine Muster des akademischen Erfolgs von Individuen und Verlagsunternehmen deutlich werden.
Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe des Bibliotheksdienstes wünscht Ihnen
About the author

Hartmuth Ihrig
© 2022 Hartmuth Ihrig, publiziert von De Gruyter.
Dieses Werk ist lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- „Die Coronakrise darf nicht zu einer Krise der Bibliotheken führen“
- Klares Bekenntnis für faire Rahmenbedingungen beim E-Lending in Bibliotheken
- TOMMI DEUTSCHER KINDERSOFTWAREPREIS
- Auszeichnung: Stadtbibliothek Paderborn vom Deutschen Bibliotheksverband und Deutsche Telekom Stiftung als „Bibliothek des Jahres 2021“ ausgezeichnet
- Auszeichnung: Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt als „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2021“ ausgezeichnet
- Tagungsberichte
- 10. Tag der Bestandserhaltung „Klima – Wandel und Herausforderungen“
- Themen
- Die Zukunft der Kulturgutdigitalisierung an Landesbibliotheken am Beispiel der Badischen Landesbibliothek (BLB)
- Bibliotheksdienste in dezentralen Websuchsystemen
- Zitierungen sind nicht alles: Classroom Citation, Libcitation und die Zukunft bibliometrischer und szientometrischer Leistungsvergleiche
- Notizen und Kurzbeiträge
- Underground- und Independent-Comics im Deutschen Buch- und Schriftmuseum
- Termine
- Termine
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Aus den Verbänden
- „Die Coronakrise darf nicht zu einer Krise der Bibliotheken führen“
- Klares Bekenntnis für faire Rahmenbedingungen beim E-Lending in Bibliotheken
- TOMMI DEUTSCHER KINDERSOFTWAREPREIS
- Auszeichnung: Stadtbibliothek Paderborn vom Deutschen Bibliotheksverband und Deutsche Telekom Stiftung als „Bibliothek des Jahres 2021“ ausgezeichnet
- Auszeichnung: Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt als „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2021“ ausgezeichnet
- Tagungsberichte
- 10. Tag der Bestandserhaltung „Klima – Wandel und Herausforderungen“
- Themen
- Die Zukunft der Kulturgutdigitalisierung an Landesbibliotheken am Beispiel der Badischen Landesbibliothek (BLB)
- Bibliotheksdienste in dezentralen Websuchsystemen
- Zitierungen sind nicht alles: Classroom Citation, Libcitation und die Zukunft bibliometrischer und szientometrischer Leistungsvergleiche
- Notizen und Kurzbeiträge
- Underground- und Independent-Comics im Deutschen Buch- und Schriftmuseum
- Termine
- Termine