Termine
In der folgenden Terminzusammenstellung werden Fortbildungsseminare und ähnliche Fachveranstaltungen nachgewiesen, die zumindest einer eingeschränkten Öffentlichkeit zugänglich sind, außerdem Jahrestagungen und vergleichbare Anlässe umfassenderer Art. Hingegen können Termine nicht berücksichtigt werden, die ausschließlich lokaler Art oder für einen internen Kreis von Bedeutung sind, zumal in diesem Falle bei den Beteiligten in der Regel die Kenntnis des Termins vorausgesetzt werden kann. Soweit an anderer Stelle im Bibliotheksdienst nähere Informationen über einen bestimmten Termin abgedruckt sind, wird darauf verwiesen.
Erstmalig aufgenommene Termine sind mit einem * gekennzeichnet.
Veranstaltungen, deren genauer Termin bei Redaktionsschluss noch nicht feststand, werden mit ● gekennzeichnet und am Schluss des vorgesehenen Monats aufgeführt; die genauen Angaben werden so bald wie möglich nachgereicht.
2013
Januar
9. „Facebook gefahrlos ausprobieren und Web 2.0 kennenlernen! Auszubildende aus Berlins Bibliotheken laden ein“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 853)
14. „Bibliothek zwischen neuen Technologien und neuer Kultur“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1022)
15. „Betriebsanleitung fürs Gehirn – Gedächtnistraining Aufbauseminar“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 860)
16. „‚Lesestart Niedersachsen‘ und ‚Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen!‘ Zwei Initiativen – ein Ziel!“: Infoveranstaltung in Hannover (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1017)
16. „Bücher richtig Reparieren“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 871)
16. „Bibliothekspädagogik praktisch: Bibliotheksveranstaltungen für Kindergartengruppen“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 854)
17.–18. „Die Präsentation steht – sitzt die Stimme? Training für Stimme und Modulation/Sprachgestaltung“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 934)
18. „Challenge.2013 – Praxis trifft Hochschule“: Fortbildungsveranstaltung in Stuttgart (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1013)
21. „Lauschen und lesen – Mit allen Sinnen Geschichten entdecken für Kinder im Vor- und Grundschulalter“: Fortbildungsveranstaltung in Mainz (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 941)
23. „Katalogisieren mit Bibliotheca“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 942)
23. „Book Slam: Durchschlagender Erfolg mit Buchvorstellungen bei Jugendlichen“: Fortbildungsveranstaltung in Koblenz (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 941)
24.–25. „Wandel gestalten! Aktuelle Herausforderungen beim Management von Spezialbibliotheken, Baustein 4: 1 mal 1 der Online-Ressourcen: Lizenzieren, Administrieren, Domestizieren“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 874)
28. „E-Reader in Öffentlichen Bibliotheken: Möglichkeiten von der Präsenznutzung bis zur Ausleihe“: Fortbildungsveranstaltung in Groß-Gerau (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1016)
28. „Einführung in das „WinBIAP.net“-Web-Portal“: Fortbildungsveranstaltung in Kassel (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 998)
28. „Aller Anfang ist schwer: Erstlese-Reihen und Bücher für das Grundschulalter“: Fortbildungsveranstaltung in Koblenz (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 942)
28.–29. „Stimm- und Ausdruckstraining – Grundkurs“: Fortbildungsveranstaltung in Mülheim an der Ruhr (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1022)
28.–29. „Everyday English for librarians“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 855)
29. „Aller Anfang ist schwer: Erstlese-Reihen und Bücher für das Grundschulalter“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 942)
31.–1. 2. „Ausbilden: „Chef, Mutti oder Kumpel!?“ – Die eigene Rolle in der Ausbildung reflektieren, Azubis verantwortungsvoll begleiten“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 854)
Februar
4.–8. „Einführung in die Recherche und Katalogisierung für Auszubildende unter der Bibliothekssoftware PICA“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1021)
4. „Buchbearbeitung: Bücher richtig foliieren und einfache Reparaturen durchführen“: Fortbildungsveranstaltung in Koblenz (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 865)
4.–5. „Effektiv recherchieren im Internet“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1023)
4.–5. „Führung als Aufgabe – Modul 2: Als Führungskraft motivieren und Konflikte bewältigen“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1023)
4.–6. „Führung als Aufgabe, Modul 2: Als Führungskraft motivieren und Konflikte bewältigen“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 864)
* 4.–8. „Einführung in die Recherche und Katalogisierung für Auszubildende unter der Bibliothekssoftware PICA“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung in diesem Heft)
5. „TIB-Seminar I : GetInfo – Seminar für Einsteiger“: Fortbildungsveranstaltung in Hannover (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1013)
5. „Verwaltung von Leseecken – Einführung für neue Betreuerinnen und Betreuer (Nördliches Rheinland-Pfalz)“: Fortbildungsveranstaltung in Koblenz (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 943)
6. „Leseförderung mit und ohne Schulbibliothek“: Fortbildungsveranstaltung in Kaiserslautern (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 943)
6. „RDA – Einführung in die Grundlagen“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 937)
7.–8. „Internetrecherche für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken – Suchmaschinen und Spezialsuchdienste“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 936)
11.–12. „Wie vermitteln wir Informationskompetenz? Didaktische Kompetenzen für die Vermittlung von Informationskompetenz“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 937)
11.–15. „Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement“ (Seminar 2, Kompaktseminar): Fortbildungsveranstaltung in Stuttgart (Ankündigung s. Heft 8-9/12, S. 753)
12. „Bibliothek mit Qualität und Siegel – Fit zur Zertifizierung“: Abschlussworkshop in Delmenhorst (Ankündigung s. Heft 6/12, S. 534)
13. „Mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1020)
14. „Neue Trends rund um E-Books: Kundengestützte Erwerbung und mobile Dienste“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1024)
14. „Lesestart Niedersachsen Hörräume und Sprechbühnen: Ein anderer Zugang zum Bilderbuch“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1017)
18. „Alles außer Urheberrecht – Rechtsprobleme im bibliothekarischen Alltag“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1024)
18. „Bibliotheken sind Gäääähn (meinen Jugendliche), Veranstaltungen, Aktionen, Maßnahmen zur Imageaufwertung von Bibliotheken und dem (Freizeit-)Lesen:“ Fortbildungsveranstaltung in Gießen (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1016)
18. „Jubel, Trubel, Heiterkeit oder atemlose Stille? Wenn Kinder nicht zuhören“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1018)
19. „Workshop: Open Access – Umsetzungsstrategien und urheberrechtliche Aspekte“: in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1025)
19. „Jubel, Trubel, Heiterkeit oder atemlose Stille? Wenn Kinder nicht zuhören“: Fortbildungsveranstaltung in Leer (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1019)
19.–23. „Zusatzausbildung Musikinformationsmanagement“ (Seminar 1, Kompaktseminar): Fortbildungsveranstaltung in Stuttgart (Ankündigung s. Heft 8-9/12, S. 753)
20. „Jubel, Trubel, Heiterkeit oder atemlose Stille? Wenn Kinder nicht zuhören“: Fortbildungsveranstaltung in Hildesheim (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1001)
20. „Smart-Phone, E-Book & Co: Mobile Geräte und digitale Werke in Öffentlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Mainz (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 945)
20. „Schwache Leser – lustlose Leser: Was tun? Leseförderung im Unterricht und in der Schulbibliothek“: Fortbildungsveranstaltung in Daun (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 944)
20. „Den Ruhestand genießen – ein Schnupper-Workshop“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 939)
21. „Ausleihe mit Bibliotheca“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 945)
21.–22. „Fit für Europa. Vertiefende Einblicke in das Europarecht“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 875)
25.–26. „Recherche unter der Bibliothekssoftware PICA (für die Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres)“: Fortbildungsveranstaltung in Jena (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1021)
25. „Basiskurs Bibliotheksarbeit in Öffentlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1018)
25.–27. „Gestern Kollege – heute Vorgesetzte/r. Managementseminar für (zukünftige) Führungskräfte in Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 938)
26. „Mehr Sicherheit im Umgang mit Zahlen – Statistik-Grundlagen mit Excel“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1026)
26. „Baulärm, Baustaub, Bauchschmerz“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1026)
26. „Basiskurs Bibliotheksarbeit in Öffentlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1018)
26. „Katalogisieren mit Bibliotheca: Grundschulung“: Fortbildungsveranstaltung in Koblenz (Ankündigung s. Heft 10/12, S. 867)
26.–27. Dynamic Data: a world of possibilities OCLC EMEA Regional Council Meeting 2013 in Straßburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1014)
26. „Stressmanagement für Alleinerziehende“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 940)
27. „Basiskurs Bibliotheksarbeit in Öffentlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1018)
28. „Aussonderung von Medien in Wissenschaftlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1027)
28. „Tage des Recherchierens: Patente“: Fortbildungsveranstaltung in Hannover (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1009)
28. „Grundkurs Schulbibliothek – Für weiterführende Schulen (Teil 1)“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 946)
28. 2.–1. 3. „Wie soll ich's sagen? – Innerbetriebliches Kommunikationsmanagement in Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1028)
März
4. „Monitoring“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1029)
4. „Rückenbeweglichkeit“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 940)
4.–5. „Pädagogische Kompetenz für die Wissensvermittlung“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1029)
4.–6. „InetBib 2013 – Angebot und Nachfrage: Was erwarten unsere Nutzer und unsere Nichtnutzer von uns?“: Tagung in Berlin(Ankündigung s. Heft 10/12, S. 843)
5. „Wissensmanagement mit Web 2.0-Werkzeugen“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1030)
5. „Verwaltung von Leseecken – Einführung für neue Betreuerinnen und Betreuer (Südliches Rheinland-Pfalz)“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 947)
5. „Katalogisieren mit Bibliotheca: Aufbauschulung“: Fortbildungsveranstaltung in Koblenz (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 947)
6. „Das Auskunftsgespräch – sicher und gewandt im Kundenkontakt“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1030)
6. „Katalogisieren mit allegro-OEB 2 für Anfänger“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1018)
6.–7. „Laterale Führung – erfolgreich überzeugen und führen ohne Weisungsbefugnis“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1031)
6. „Leseförderung mit und ohne Schulbibliothek“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 947)
7. „Tage des Recherchierens: Patente“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1027)
7. „Lesestart Niedersachsen Kindliche Sprachentwicklung: Welchen Beitrag können Bibliotheken leisten?“: Fortbildungsveranstaltung in Lüneburg (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1018)
8. „Information literacy (r)evolution? Soziale Netzwerke und andere Webdienste kennenlernen und vermitteln“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 936)
11. „Infotag OnleiheVerbundHessen: Zusteiger 2013“: Fortbildungsveranstaltung in Wiesbaden (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1016)
11. „Rückenbeweglichkeit“: Fortbildungsveranstaltung in Berlin (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 940)
11.–14. „Wissenswelten neu gestalten“: 5. Kongress Bibliothek & Information Deutschland in Leipzig
13. „Infotag OnleiheVerbundHessen: Interessenten für 2014“: Fortbildungsveranstaltung in Wiesbaden (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1016)
14. „Lesestart Niedersachsen Hörräume und Sprechbühnen: Ein anderer Zugang zum Bilderbuch“: Fortbildungsveranstaltung in Hildesheim (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1019)
14. „Grundkurs Schulbibliothek – Für weiterführende Schulen (Teil 2)“: Fortbildungsveranstaltung in Neustadt (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 946)
18.–21. „Bibliothekarisches Grundwissen (Teil 1)“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1031)
18.–19. „Non-Textual Information – Strategy and Innovation Beyond Text“ Konferent in Hannover: (Ankündigung s. Heft 12/12 S. 1015)
April
8. „Informationsveranstaltung: Qualitätsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken“ in Kelsterbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1017)
8.–10. „Führung als Aufgabe, Modul 3: Zielorientiertes Führen“: Fortbildungsveranstaltung in Bergisch Gladbach (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1032)
* 9.–11. „Einführung in die Sacherschließung mit GND, GND-Übergangsregeln und RSWK“: Fortbildungsveranstaltung in Weimar (Ankündigung in diesem Heft)
* 15.–19. „Recherche und Katalogisierung unter der Bibliothekssoftware PICA“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung in diesem Heft)
* 17. „Der souveräne Auftritt: praktische Rhetorik für den Arbeitsalltag“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung in diesem Heft)
* 17.–18. „Wie man Dornröschen wachküsst: Impulse für den kreativen Umgang mit Bibliotheks- und Archivmaterialien“: Fortbildungsveranstaltung in Lutherstadt Wittenberg (Ankündigung in diesem Heft)
* 22.–23. Workshop „Elektronische Ressourcen: Auf dem Weg zur Digitalen Behördenbibliothek?“: in Erfurt (Ankündigung in diesem Heft)
24.–26. „Bibliothekarisches Grundwissen (Teil 2)“: Fortbildungsveranstaltung in Köln (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1031)
Mai
* 14. Workshop für die EDV-Mitarbeiter/innen der wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen: in Weimar (Ankündigung in diesem Heft)
Juni
3. „Sprachförderung mit Spielversen, Geschichten und Liedern für Kinder von 3–6 Jahren“: Fortbildungsveranstaltung in Frankfurt (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1017)
6. „Aussonderung von Medien in Wissenschaftlichen Bibliotheken“: Fortbildungsveranstaltung in Hannover (Ankündigung s. Heft 12/12, S. 1027)
Juli
10.–11. „Workshop Klassifikation und Sacherschließung (LIS‘2013)“ in Luxemburg (Ankündigung s. Heft 11/12, S. 933)
September
* 18. „Neue Trends rund um E-Books“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung in diesem Heft) November
* 6. „Workshop für die Musikbibliothekar/innen der öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Thüringen“: in Weimar (Ankündigung in diesem Heft)
* 13. „Internet für Auskunftsbibliothekar/innen – Wichtige Informationsquellen für die Recherche“: Fortbildungsveranstaltung in Erfurt (Ankündigung in diesem Heft)
* 15. „Thüringer Märchensymposium „Schöpfungsmythen“: in Meiningen (Ankündigung in diesem Heft)
* 20. „Workshop Bibliothekssicherheit“: in Ilmenau (Ankündigung in diesem Heft)
© 2013 by Walter de Gruyter Berlin Boston
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Vorwort
- Aus den Verbänden
- DBV Trügerische Sparpakete
- Themen
- Konstanz und Dynamik
- Integriertes Publizieren
- Wie schreibt man Digital Humanities richtig?
- Bündnisse für Bildung: Große Verantwortung und Herausforderung
- Notizen
- Neues aus der Redaktion der SfB
- Programme
- Programme
- Termine
- Termine
- Anzeigen
- Anzeigen
Artikel in diesem Heft
- Masthead
- Vorwort
- Aus den Verbänden
- DBV Trügerische Sparpakete
- Themen
- Konstanz und Dynamik
- Integriertes Publizieren
- Wie schreibt man Digital Humanities richtig?
- Bündnisse für Bildung: Große Verantwortung und Herausforderung
- Notizen
- Neues aus der Redaktion der SfB
- Programme
- Programme
- Termine
- Termine
- Anzeigen
- Anzeigen