Abstract: Die Kinderkolonie in Malachowka, ein pädagogisches »Experiment«, das in die Zeit des Übergangs von den säkularen Schulen im Zarenreich des frühen 20. Jahrhunderts zu dem nach der Oktoberrevolution neu geschaffenen sowjetischen Bildungssystem fällt, markiert einen wichtigen Schritt in der Geschichte des säkularen jiddischen Bildungssystems wie auch in der jiddischen Kultur der 1920er Jahre überhaupt. In Malachowka wurden neue pädagogische Herangehensweisen verwirklicht, die weitaus bekannteren, ähnlich angelegten Experimenten wie beispielsweise der von Anton Semenowitsch Makarenko geleiteten »Gorkij-Kolonie« vorangingen. Der Aufsatz rekonstruiert die Geschichte der Kolonie anhand veröffentlichter Erinnerungen und Berichte von Lehrern und Schülern.
© De Gruyter 2014
Articles in the same Issue
- 10.1515/asch-2014-frontmatter2
- Vorwort
- Das Schwarze Quadrat und die jüdische Kunst: Chagall, Lisickij und Malevič in Vitebsk
- The Yiddish »Children’s Republic« of Malakhovka. A Revolutionary Experiment in Education
- Referenz, Inter-Referenz, Interferenz: Jiddisch bei Babel
- The Stalin Constitution on Trial in the Yiddish Daily Newspaper Forverts, 1936–1937
- Positivist Romanticism on the Soviet Jewish Stage: Moyshe Goldblat ’s New Yiddish Theatre (1937–1938)
- In Search of a Soviet Yiddishland: The Poetics of Absence in Shmuel Gordon ’s Travelogue
- Moritz Goldsteins ›Deutsch-jüdischer Parnaß‹: Politische Kampfschrift und unpolitisches Bekenntnis
- Gertrud und Margarete Zuelzer
Articles in the same Issue
- 10.1515/asch-2014-frontmatter2
- Vorwort
- Das Schwarze Quadrat und die jüdische Kunst: Chagall, Lisickij und Malevič in Vitebsk
- The Yiddish »Children’s Republic« of Malakhovka. A Revolutionary Experiment in Education
- Referenz, Inter-Referenz, Interferenz: Jiddisch bei Babel
- The Stalin Constitution on Trial in the Yiddish Daily Newspaper Forverts, 1936–1937
- Positivist Romanticism on the Soviet Jewish Stage: Moyshe Goldblat ’s New Yiddish Theatre (1937–1938)
- In Search of a Soviet Yiddishland: The Poetics of Absence in Shmuel Gordon ’s Travelogue
- Moritz Goldsteins ›Deutsch-jüdischer Parnaß‹: Politische Kampfschrift und unpolitisches Bekenntnis
- Gertrud und Margarete Zuelzer