Auf dem Weg zum familienbewussten Unternehmen – ein hindernisreicher Lernprozess. Ergebnisse einer qualitativen Studie / On the path to a family sensible company – a learning process with obstacles. Conclusions from a qualitative study
Abstracts
Die Autorinnen verfolgen die Fragestellung, welche Hindernisse die Implementierung, Weiterentwicklung und Nutzung von Angeboten zur Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben in Unternehmen erschweren. Dies wurde auf der Basis einer qualitativen Studie in Unternehmen untersucht, die aufgrund ihrer familienbewussten Personalpolitik zertifiziert sind. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Unternehmen bei der Etablierung und dem Ausbau von Angeboten zur Vereinbarkeit von Erwerbsund Privatleben mit vielfältigen und vielschichtigen Hindernissen zu kämpfen haben. Dennoch scheitern sie nicht, sondern es zeigen sich deutliche Lernprozesse.
Abstract
The authors investigate on the question, which obstacles complicate the implementation, advancement and use of possibilities to reconcile working life with private life in companies. On the basis of a qualitative study this question has been subject in companies which are certified for their family sensible personnel-policy. The evaluation gives an idea of the diversity and complexity of obstacles the companies have to face while establishing and extending possibilities to reconcile working life with private life. Nevertheless, they don’t fail but show rather a considerable learning process.
© 2009 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Auf dem Weg zum familienbewussten Unternehmen – ein hindernisreicher Lernprozess. Ergebnisse einer qualitativen Studie / On the path to a family sensible company – a learning process with obstacles. Conclusions from a qualitative study
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als Sparversion – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung / Application of the “General Equal Treatment Act” – without expected legal action
- „Fördern“ beim Wort genommen! – Betriebliche Praxiserfahrung und einzelfallbezogene Qualifikation als Schlüssel zum Erfolg für Langzeitarbeitslose / „Promoting taken at face value“
- Zeitarbeitnehmer als Beschäftigte zweiter Klasse? Perspektiven zur sozialen Differenzierung in Betrieben / Agency workers as second-class workers? Perspectives on social differentiation in companies
- Arbeitsplatz Hochschule – Männer zwischen Lehrstuhl und Familie / University as working place. How male professors organize work and family
- Kurzbeiträge
- Zur kulturellen Prägung deutscher und japanischer Rekrutierungsverfahren
- Etablierung familienfreundlicher Maßnahmen an der Hochschule: Ist eine Kurzzeitbetreuungseinrichtung eine sinnvolle Zukunftsinvestition? Eine multimethodale Bedarfsanalyse
- Tagungsbericht
- 55. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 4. bis 6. März 2009 in Dortmund
- Rezension
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Auf dem Weg zum familienbewussten Unternehmen – ein hindernisreicher Lernprozess. Ergebnisse einer qualitativen Studie / On the path to a family sensible company – a learning process with obstacles. Conclusions from a qualitative study
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) als Sparversion – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung / Application of the “General Equal Treatment Act” – without expected legal action
- „Fördern“ beim Wort genommen! – Betriebliche Praxiserfahrung und einzelfallbezogene Qualifikation als Schlüssel zum Erfolg für Langzeitarbeitslose / „Promoting taken at face value“
- Zeitarbeitnehmer als Beschäftigte zweiter Klasse? Perspektiven zur sozialen Differenzierung in Betrieben / Agency workers as second-class workers? Perspectives on social differentiation in companies
- Arbeitsplatz Hochschule – Männer zwischen Lehrstuhl und Familie / University as working place. How male professors organize work and family
- Kurzbeiträge
- Zur kulturellen Prägung deutscher und japanischer Rekrutierungsverfahren
- Etablierung familienfreundlicher Maßnahmen an der Hochschule: Ist eine Kurzzeitbetreuungseinrichtung eine sinnvolle Zukunftsinvestition? Eine multimethodale Bedarfsanalyse
- Tagungsbericht
- 55. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 4. bis 6. März 2009 in Dortmund
- Rezension