Startseite Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. Zum Stand der Forschung zu den psychologischen Effekten
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. Zum Stand der Forschung zu den psychologischen Effekten

  • Thomas Höge EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 31. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeit
Aus der Zeitschrift Arbeit Band 15 Heft 4

Abstract

Der Beitrag umreißt den aktuellen empirischen Forschungsstand zu den psychologischen Effekten von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. Die vorliegenden empirischen Befunde stützen die These, dass eine Beteiligung am Firmenkapital nur dann zu den häufig intendierten produktivitätsförderlichen Einstellungs- und Verhaltensänderungen führt, wenn sie mit einer spürbaren Erhöhung der Partizipationsmöglichkeiten und der Entwicklung eines Gefühls der (Mit-)Eigentümerschaft („Psychological Ownership”) verbunden ist. Bezüge zum Thema „organisationale/industrielle Demokratie” werden hergestelltund Überlegungen zur Rolle von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen in einer post-tayloristischen Arbeitswelt präsentiert.

Online erschienen: 2016-5-31
Erschienen im Druck: 2006-12-1

© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2006-0405/html
Button zum nach oben scrollen