„Der Staat sollte einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will ...“
-
Max Haller
Abstract
In diesem Beitrag wird anhand des International Social Survey Programme (ISSP) 1995/96 ein Vergleich der Einstellungen der Bevölkerungen in 24 Ländern zu verschiedenen Aspekten der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik durchgeführt. Ausgehend von einer Klassifizierung der verglichenen Staaten in 6 Typen von Arbeitsmarktsystemen wird zunächst dargestellt, welche Relevanz der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik im Rahmen verschiedener Politikbereiche zukommt. Sodann werden die Unterschiede in den Einstellungen zwischen und innerhalb der sechs Typen von Arbeitsmarktsystemen beschrieben. Schließlich wird durch eine multivariate Analyse untersucht, welche individuellen und makrostrukturellen Merkmale zur Herausformung dieser Einstellungen beitragen. Es scheint weniger auf die Zustimmung oder Ablehnung von beschäftigungspolitischen Maßnahmen an sich anzukommen, wenn es um die Erfolge in arbeitsmarktpolitischer Hinsicht geht, als vielmehr um die Konsistenz eines Beschäftigungssystems insgesamt, der damit verbundenen politischen Ziele wie auch der Einstellungen der Bevölkerung.
© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis des 13. Jahrganges (2004)
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?
- Geringfügige Beschäftigung und Segmentation auf innerbetrieblichen Arbeitsmärkten des Einzelhandels
- „Der Staat sollte einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will ...“
- Diskurs
- Disziplinierende Simulation
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- PragMaGuS: Ein Intemetportal für alltagstaugliche kleinbetriebliche Prävention im regionalen Netzwerk
- Tagungsbericht. Der „Kunde“ in der Dienstleistungsbeziehung
- Rezensionen
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis des 13. Jahrganges (2004)
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?
- Geringfügige Beschäftigung und Segmentation auf innerbetrieblichen Arbeitsmärkten des Einzelhandels
- „Der Staat sollte einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will ...“
- Diskurs
- Disziplinierende Simulation
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- PragMaGuS: Ein Intemetportal für alltagstaugliche kleinbetriebliche Prävention im regionalen Netzwerk
- Tagungsbericht. Der „Kunde“ in der Dienstleistungsbeziehung
- Rezensionen
- Hinweise für Autorinnen und Autoren