Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?
-
Eckart Hildebrandt
Abstract
Arbeitszeit ist wieder in der Diskussion. Akteure in Wirtschaft und Politik fordern im Interesse der Kostensenkung eine Verlängerung von Arbeitszeiten und eine weitergehende, am Markt orientierte Flexibilisierung. Die Stimmen, die eine weitere Verkürzung der Arbeitszeit und eine Erhöhung der Zeitsouveränität der Beschäftigten einfordern, haben zur Zeit wenig Gewicht.
Gleichzeitig haben Fragen der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben an Bedeutung gewonnen, nicht nur als Problem erwerbstätiger Mütter, sondern als Gegenstand betrieblicher Personalpolitik insgesamt. Daher kommt solchen Formen der Regulierung flexibler Arbeitszeiten besondere Bedeutung zu, die einen Ausgleich verschiedener Zeitinteressen versprechen. Eine wichtige Option ist die Einrichtung von Zeitkonten, die einerseits flexible Mehrarbeit zulassen, andererseits die Nutzung angesparter Zeit nach persönlichen Bedürfhissen ermöglichen, ohne die Arbeitszeit generell zu verlängern.
Die Studie gibt Einblicke in die Arbeitszeitgestaltung von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und in das Zeithandeln der Beschäftigten zwischen betrieblichen Anforderungen und privaten Interessen. Die Voraussetzungen für ein gelungenes Balancieren sind auf beiden Seiten noch wenig entwickelt.
© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis des 13. Jahrganges (2004)
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?
- Geringfügige Beschäftigung und Segmentation auf innerbetrieblichen Arbeitsmärkten des Einzelhandels
- „Der Staat sollte einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will ...“
- Diskurs
- Disziplinierende Simulation
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- PragMaGuS: Ein Intemetportal für alltagstaugliche kleinbetriebliche Prävention im regionalen Netzwerk
- Tagungsbericht. Der „Kunde“ in der Dienstleistungsbeziehung
- Rezensionen
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis des 13. Jahrganges (2004)
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?
- Geringfügige Beschäftigung und Segmentation auf innerbetrieblichen Arbeitsmärkten des Einzelhandels
- „Der Staat sollte einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will ...“
- Diskurs
- Disziplinierende Simulation
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- PragMaGuS: Ein Intemetportal für alltagstaugliche kleinbetriebliche Prävention im regionalen Netzwerk
- Tagungsbericht. Der „Kunde“ in der Dienstleistungsbeziehung
- Rezensionen
- Hinweise für Autorinnen und Autoren