Home Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Lernanforderungen von Arbeitsaufgaben und Kompetenzentwicklung

  • Bärbel Bergmann and Ulrike Pietrzyk
Published/Copyright: May 31, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Veränderungen in der Arbeitswelt begründen, dass Lernen ein wesentlicher Bestandteil von Berufsarbeit ist. Die in der Berufsarbeit erforderliche Qualität des Lernens wird in jüngerer Zeit mit Kompetenzentwicklung bezeichnet. Unter Kompetenz wird die Befähigung zu selbst organisiertem Lernen verstanden. Kompetenzentwicklung findet zum großen Teil im Prozess der Arbeit durch die Auseinandersetzung mit Aufgaben statt. Eine Stichprobe Erwerbstätiger mit einer Qualifikation auf technischem Gebiet wird in Personen mit stabilen, qualifikationsgerechten Berufsbiografien und in Berufsbiografien mit Brüchen klassifiziert. Deutliche Effektunterschiede im Selbstkonzept beruflicher Kompetenz können mit dem Umfang an Lernanforderungen in den Arbeitsaufgaben in Zusammenhang gebracht werden. Mit linearen und hierarchischen Regressionsanalysen wird geprüft, in welchem Umfang eine Varianzaufklärung im Selbstkonzept beruflicher Kompetenz durch die Lernanforderungen in der Arbeit gelingt.

Online erschienen: 2016-5-31
Erschienen im Druck: 2000-3-1

© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2000-0106/html?lang=en
Scroll to top button