Online erschienen: 2025-09-10
Erschienen im Druck: 2025-09-05
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- «Damit auch die Antike selbst etwas zu Worte kommt» – antike Literatur in neuen Übertragungen zum 80. Geburtstag von Antike und Abendland (1945–2025)
- Fragment 122 S.
- Fragment 94 V.
- Fragment 401 N.
- Carmen 1,14
- Carmen 3,13–18 (Sulpiciae)
- Nachleben neu denken: Homer und kollektives Gedächtnis
- Die Straflehre des Protagoras von Abdera und ihre Wirkmacht in der europäischen Strafrechtsgeschichte
- Astyanax remplacé par un simulacre dans la Franciade de Ronsard
- Aretinos Bezugnahme auf die Tradition des poema cavalleresco und die Problematik des anticlassicismo
- «Lost in the labyrinth»: Shakespeare’s Troy and early modern Troy-town mazes
- Dying is about Time. Paul Valéry, Cesare Pavese, Friedrich Dürrenmatt
- Mitarbeiter/-innen des Bandes
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- «Damit auch die Antike selbst etwas zu Worte kommt» – antike Literatur in neuen Übertragungen zum 80. Geburtstag von Antike und Abendland (1945–2025)
- Fragment 122 S.
- Fragment 94 V.
- Fragment 401 N.
- Carmen 1,14
- Carmen 3,13–18 (Sulpiciae)
- Nachleben neu denken: Homer und kollektives Gedächtnis
- Die Straflehre des Protagoras von Abdera und ihre Wirkmacht in der europäischen Strafrechtsgeschichte
- Astyanax remplacé par un simulacre dans la Franciade de Ronsard
- Aretinos Bezugnahme auf die Tradition des poema cavalleresco und die Problematik des anticlassicismo
- «Lost in the labyrinth»: Shakespeare’s Troy and early modern Troy-town mazes
- Dying is about Time. Paul Valéry, Cesare Pavese, Friedrich Dürrenmatt
- Mitarbeiter/-innen des Bandes