Home Institutionelle Anleger und Corporate Governance – Traditionelle institutionelle Investoren vs. Hedgefonds
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Institutionelle Anleger und Corporate Governance – Traditionelle institutionelle Investoren vs. Hedgefonds

  • Klaus Ulrich Schmolke
Published/Copyright: November 12, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
From the journal Volume 36 Issue 5

Abstract

I. Einführung

Der Aufstieg und die damit wachsende Bedeutung institutioneller Anleger für den Kapitalmarkt ist eine inzwischen vertraute Erscheinung. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich die Wissenschaft diesseits wie jenseits des Atlantik mit der Frage, ob diese starke Rolle institutioneller Investoren – und sei es mit Hilfe unterstützender Regulierung – zu einer besseren Corporate Governance ihrer Portfoliogesellschaften führt oder jedenfalls die Voraussetzungen hierfür schafft. Die Verbesserung der Corporate Governance wiederum soll das notorische Prinzipal-Agenten-Problem abmildern und so zu einer Steigerung des Unternehmenswertes führen. Der anfängliche Optimismus ist einer differenzierteren Einschätzung, teilweise auch einer gewissen Ernüchterung gewichen. Inzwischen beginnt sich die Erkenntnis durchzusetzen, dass gewisse Marktkräfte, aber auch regulatorische Hürden einem stärkeren Engagement institutioneller Anleger entgegenstehen.

Published Online: 2007-11-12
Published in Print: 2007-10-19

© Walter de Gruyter

Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/ZGR.2007.031/html
Scroll to top button