Bericht über die Diskussion
-
Jan Lieder
Abstract
I.
Aufgrund der vorhandenen Schnittmengen wurden die Referate von Eidenmüller und Bayer unmittelbar nacheinander zur Diskussion gestellt. Nach der Aussprache über den Beitrag Eidenmüllers leitete Lutter zur Diskussion des Referats von Bayer mit der Anregung über, die Diskussion möge sich auf die grundlegende Forderung Bayers konzentrieren, von einem komplizierten „Vorher“ zu einem einfacheren „Nachher“ zu gelangen. Im Mittelpunkt der folgenden Diskussion stand daraufhin die Frage nach der Zukunft des deutschen Kapitalschutzsystems bei der GmbH, insbesondere die Vereinfachung der Kapitalaufbringung sowie der Übergang zu dem von Bayer vorgeschlagenen so genannten KG-Modell. Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Aussprache über die Frage, welche Bedeutung der Rechtsprechung bei der Fortentwicklung und Vereinfachung des GmbH-Rechts zukommt. In diesem Kontext fokussierten die Redebeiträge insbesondere auf die rechtliche Behandlung verdeckter Sacheinlagen. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse durch Lutter rundete die lebhafte Diskussion ab.
© Walter de Gruyter
Artikel in diesem Heft
- ZGR-Sondersymposion 2006 „Die GmbH-Reform (MoMiG) inklusive der Europäischen Dimension“. am 4. November 2006 in Frankfurt am Main
- Die GmbH im Wettbewerb der Rechtsformen
- Bericht über die Diskussion
- Moderner Kapitalschutz
- Bericht über die Diskussion
- Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts zugunsten des Insolvenzrechts?
- Bericht über die Diskussion
- Ordnungswidrige Liquidation durch organisierte „Firmenbestattung“
- Bericht über die Diskussion
- Schlusswort
Artikel in diesem Heft
- ZGR-Sondersymposion 2006 „Die GmbH-Reform (MoMiG) inklusive der Europäischen Dimension“. am 4. November 2006 in Frankfurt am Main
- Die GmbH im Wettbewerb der Rechtsformen
- Bericht über die Diskussion
- Moderner Kapitalschutz
- Bericht über die Diskussion
- Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts zugunsten des Insolvenzrechts?
- Bericht über die Diskussion
- Ordnungswidrige Liquidation durch organisierte „Firmenbestattung“
- Bericht über die Diskussion
- Schlusswort