Startseite Zwei neue Gürtel aus Edelmetall vom Typ Mramorac aus Batinac in Serbien
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zwei neue Gürtel aus Edelmetall vom Typ Mramorac aus Batinac in Serbien

  • Milorad Stojić
Veröffentlicht/Copyright: 20. August 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Praehistorische Zeitschrift
Aus der Zeitschrift Band 82 Heft 1

Abstract

Im Tal der Großmorava, wo bisher etwa zehn Silbergürtel vom Typ Mramorac gefunden wurden, sind unlängst zwei weitere Exemplare dieses Typs entdeckt worden. Diese beiden Gürtel unterscheiden sich jedoch von den anderen, da sie aus vergoldetem Silber hergestellt und mit zahlreichen Motiven dekoriert sind. Als eine weitere Besonderheit ist dabei eine figurale Komposition zu nennen. Um diese zu verstehen, muß man das Objekt in vertikaler Position betrachten, ein Beweis dafür, daß es nicht als Gürtel direkt getragen worden ist. Es ist sicher, daß als Inspiration für diese Schmuckart makedonische Goldblechgegenstände aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. dienten, wie sie besonders aus der Nekropole von Sindos bekannt sind.

Abstract

Deux nouvelles ceintures en argent de type Mramorac furent découvertes récemment dans la vallée de la Velika Morava qui en avait révélé déjà 10 exemplaires. Mais ces ceintures se distinguent des autres par le fait qu'elles sont dorées et décorées de nombreux motifs. Une autre particularité à relever est la composition figurative. Pour la comprendre, il faut orienter l'objet à la verticale, une preuve que l'on ne le portait pas directement comme une ceinture. Il est certain que ce type de parure fut influencé par des objets en feuille d'or macédoniens datant du 6e siècle av. J.-C., tels qu'on les connaît particulièrement pour la nécropole de Sindos.

Abstract

In the valley of the Large Morava, where previously some ten silver, Mramorac-type belts were found, two further belts of this type were recently unearthed. These two belts are however distinct from the others, because they are made of gilded silver and are decorated with myriad motifs. A further peculiarity is a figural composition. In order to understand this, one has to view the object in vertical position, which proves that it was not worn directly as a belt. The inspiration for this type of decoration was most certainly Macedonian gold-plated objects from the 6th century BC, as known particularly from the necropolis of Sindos.

Published Online: 2007-08-20
Published in Print: 2007-05-23

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/PZ.2007.003/html
Button zum nach oben scrollen