Mehr Effizienz durch Configware: auch für Supercomputing
-
R. Hartenstein
ZUSAMMENFASSUNG
Insbesondere in der Praxis eingebetteter Systeme haben sich rekonfigurierbare Plattformen schon vor vielen Jahren durchgesetzt: nicht nur als beim Anwender programmierbare Akzeleratoren, sondern neuerdings auch zur Verminderung des Stromverbrauchs. Bei Supercomputing oder „high performance computing“ (HPC) und den entsprechenden Anwendungsgebieten wurden diese hochgradig potenten Möglichkeiten jedoch weitgehend ignoriert. Seit etwa zwei Jahren ist aber auch hier ein anfänglich noch zögerlicher Strategie-Wechsel zum Doppel-Paradigma zu beobachten, nämlich durch Eingliederung programmierbarer Akzeleratoren in das Grundmodell der System-Architekturen – die Kress/Kung-Anti-Maschine als Gegenstück zum von-Neumann-Paradigma. Diese Dualität der Maschinenparadigmen ist geeignet, das Lehrgebäude der Informatik und ihrer Anwendungen in seinen Fundamenten zu erschüttern. Das hier vorliegende Papier gibt einen kurzen Überblick, der in etwa auch für Newcomer lesbar sein soll, und veranschaulicht die Grundlagen dieser neuen Entwicklung.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2006
Articles in the same Issue
- Vergangenheit und Zukunft
- Gelebter Wandel und belebende Vielfalt in Rechenzentren. Erinnerungen und Erfahrungen
- Personalbedarf der hochschulweiten IT-Versorgung
- A Bottom-up approach to Grid-Computing at a University: the Black-Forest-Grid Initiative
- User-mode Linux as a Platform for Grid Computing. An Approach to Secure Resource Sharing Using Virtual Resources
- Softwarekomponenten und ihre Update-Zyklen. Eine Marktanalyse
- Weshalb eGovernment nicht vor Hochschulen halt machen sollte!
- IT-Fabrik beflügelt die Prozessorganisation
- Mehr Effizienz durch Configware: auch für Supercomputing
- CICS Transaction Gateway-Architektur und Anwendung
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort. Pyrrhus-Siege
Articles in the same Issue
- Vergangenheit und Zukunft
- Gelebter Wandel und belebende Vielfalt in Rechenzentren. Erinnerungen und Erfahrungen
- Personalbedarf der hochschulweiten IT-Versorgung
- A Bottom-up approach to Grid-Computing at a University: the Black-Forest-Grid Initiative
- User-mode Linux as a Platform for Grid Computing. An Approach to Secure Resource Sharing Using Virtual Resources
- Softwarekomponenten und ihre Update-Zyklen. Eine Marktanalyse
- Weshalb eGovernment nicht vor Hochschulen halt machen sollte!
- IT-Fabrik beflügelt die Prozessorganisation
- Mehr Effizienz durch Configware: auch für Supercomputing
- CICS Transaction Gateway-Architektur und Anwendung
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort. Pyrrhus-Siege