Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
-
E. Jessen
ZUSAMMENFASSUNG
Die Pionierrolle der Wissenschaftsnetze in der Entwicklung der Datennetze wird an Beispielen aus der Vergangenheit belegt. Aktuell entwickelt das Deutsche Forschungsnetz den Nachfolger zum Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WiN), der X-WiN heißt und noch 2005 seinen Betrieb aufnehmen wird. Neue Bedarfe der Wissenschaft, wie Massendatentransporte, interaktive Realzeitmedienkommunikation und gemeinschaftliche Benutzung von Rechnern, Datenbasen und wissenschaftlichen Großgeräten unter harten Zeitbedingungen stoßen auf neue Basistechnologien und einen sehr viel breiteren Anbietermarkt als vor 5 Jahren. Es entstehen neue Netzkonzepte mit verbesserter Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2005
Articles in the same Issue
- KiVS und KuVS. Ein Spiegel der deutschen „network community“ seit 25 Jahren
- Innovation Kommunikation. 25 Jahre GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)
- Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
- (Mode)-Trends bei Kommunikationssystemen
- Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
- Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
- Allgegenwärtige und verschwindende Computer
- Rechnernetze – Historische Entwicklung in Deutschland
- Sensors for Detection of Misbehaving Nodes in MANETs
- Integrationschancen durch Feature orientiertes Anforderungsmanagement konsistent umsetzen. Harmonisierung von menschlichen und technischen Anforderungen bei der Integration von betrieblichen Anwendungssystemen
- Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
- IT-Controlling
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort
Articles in the same Issue
- KiVS und KuVS. Ein Spiegel der deutschen „network community“ seit 25 Jahren
- Innovation Kommunikation. 25 Jahre GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)
- Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
- (Mode)-Trends bei Kommunikationssystemen
- Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
- Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
- Allgegenwärtige und verschwindende Computer
- Rechnernetze – Historische Entwicklung in Deutschland
- Sensors for Detection of Misbehaving Nodes in MANETs
- Integrationschancen durch Feature orientiertes Anforderungsmanagement konsistent umsetzen. Harmonisierung von menschlichen und technischen Anforderungen bei der Integration von betrieblichen Anwendungssystemen
- Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
- IT-Controlling
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort