Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
-
C. Eckert
ZUSAMMENFASSUNG
Aktuelle Entwicklungen in der IuK-Technik verändern unser alltägliches Arbeits- und Privatleben. Diese Entwicklungen schlagen sich insbesondere in der großen Vielfalt der Endgeräte sowie deren zunehmender Mobilität und dynamischer Vernetzung nieder. Geräte mit sehr unterschiedlichen Ressourcenausstattungen und Fähigkeiten (Mobiltelefone, PDAs, Laptops, Appliances, Mainframes, Edutainment-Geräte, elektronisch gesteuerte Herzschrittmacher etc.) sind bereits heute im Einsatz. Im Bereich der Kommunikationsnetze ist die Entwicklung geprägt durch den Schritt hin zu ubiquitären Netzen. Dieser Technologiewandel erschließt uns neue Anwendungen und auch neue Anwendungsbereiche, stellt aber gleichzeitig die Forschung im Bereich der IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen. Die im Titel des Beitrags gestellte Forderung nach ubiquitärer und damit nach allgegenwärtiger, durchgehender Sicherheit für dynamische, mobile Systeme fasst diese Herausforderungen zusammen. Der Beitrag zeigt auf, dass ein Paradigmenwechsel im Bereich IT-Sicherheit notwendig ist, um die Vision der allgegenwärtigen Sicherheit als selbstverständlichem Qualitätsmerkmal zukünftiger Systeme zu verwirklichen.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2005
Articles in the same Issue
- KiVS und KuVS. Ein Spiegel der deutschen „network community“ seit 25 Jahren
- Innovation Kommunikation. 25 Jahre GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)
- Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
- (Mode)-Trends bei Kommunikationssystemen
- Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
- Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
- Allgegenwärtige und verschwindende Computer
- Rechnernetze – Historische Entwicklung in Deutschland
- Sensors for Detection of Misbehaving Nodes in MANETs
- Integrationschancen durch Feature orientiertes Anforderungsmanagement konsistent umsetzen. Harmonisierung von menschlichen und technischen Anforderungen bei der Integration von betrieblichen Anwendungssystemen
- Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
- IT-Controlling
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort
Articles in the same Issue
- KiVS und KuVS. Ein Spiegel der deutschen „network community“ seit 25 Jahren
- Innovation Kommunikation. 25 Jahre GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)
- Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
- (Mode)-Trends bei Kommunikationssystemen
- Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
- Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
- Allgegenwärtige und verschwindende Computer
- Rechnernetze – Historische Entwicklung in Deutschland
- Sensors for Detection of Misbehaving Nodes in MANETs
- Integrationschancen durch Feature orientiertes Anforderungsmanagement konsistent umsetzen. Harmonisierung von menschlichen und technischen Anforderungen bei der Integration von betrieblichen Anwendungssystemen
- Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
- IT-Controlling
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort