Home Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit

  • C. Eckert
Published/Copyright: December 14, 2007
Become an author with De Gruyter Brill
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
From the journal Volume 28 Issue 1

ZUSAMMENFASSUNG

Aktuelle Entwicklungen in der IuK-Technik verändern unser alltägliches Arbeits- und Privatleben. Diese Entwicklungen schlagen sich insbesondere in der großen Vielfalt der Endgeräte sowie deren zunehmender Mobilität und dynamischer Vernetzung nieder. Geräte mit sehr unterschiedlichen Ressourcenausstattungen und Fähigkeiten (Mobiltelefone, PDAs, Laptops, Appliances, Mainframes, Edutainment-Geräte, elektronisch gesteuerte Herzschrittmacher etc.) sind bereits heute im Einsatz. Im Bereich der Kommunikationsnetze ist die Entwicklung geprägt durch den Schritt hin zu ubiquitären Netzen. Dieser Technologiewandel erschließt uns neue Anwendungen und auch neue Anwendungsbereiche, stellt aber gleichzeitig die Forschung im Bereich der IT-Sicherheit vor neue Herausforderungen. Die im Titel des Beitrags gestellte Forderung nach ubiquitärer und damit nach allgegenwärtiger, durchgehender Sicherheit für dynamische, mobile Systeme fasst diese Herausforderungen zusammen. Der Beitrag zeigt auf, dass ein Paradigmenwechsel im Bereich IT-Sicherheit notwendig ist, um die Vision der allgegenwärtigen Sicherheit als selbstverständlichem Qualitätsmerkmal zukünftiger Systeme zu verwirklichen.

Online erschienen: 2007-12-14
Erschienen im Druck: 2005-March-02

© Copyright by K.G. Saur Verlag 2005

Downloaded on 15.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/PIKO.2005.25/html
Scroll to top button