Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
-
A. Stuckenholz
Der zentrale Domain Name Service der Ruhr-Universität-Bochum sorgt zur Zeit bei über 12 000 registrierten Rechnern in der Domäne ruhr-uni-bochum.de für eine reibungslose Umsetzung der IP-Adressen auf sprechende Domänen-Namen. Dieser Dienst wird von zwei separaten Nameservern erbracht, deren Konfigurationsdateien noch bis vor kurzem in mühsamer Handarbeit gepflegt wurden. Neben der schlechten Wartbarkeit ist dieses Verfahren wenig flexibel gegenüber der Durchsetzung neuer Sicherheitsrichtlinien oder Änderungen gegenüber der Serversoftware. Bei der manuellen Erstellung von mehreren tausend Konfigurationsdateien schleichen sich zudem häufig Flüchtigkeitsfehler ein, die bei einem automatisierten Verfahren mit Hilfe von Konsistenzprüfungen vermieden werden können.
Der folgende Artikel beschreibt die Umstellung auf ein automatisiertes Verfahren zur Gewinnung der Konfigurationsdateien aus einer Oracle-Datenbank. Hierbei waren mehrere Aufgaben zu lösen.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2005
Articles in the same Issue
- KiVS und KuVS. Ein Spiegel der deutschen „network community“ seit 25 Jahren
- Innovation Kommunikation. 25 Jahre GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)
- Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
- (Mode)-Trends bei Kommunikationssystemen
- Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
- Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
- Allgegenwärtige und verschwindende Computer
- Rechnernetze – Historische Entwicklung in Deutschland
- Sensors for Detection of Misbehaving Nodes in MANETs
- Integrationschancen durch Feature orientiertes Anforderungsmanagement konsistent umsetzen. Harmonisierung von menschlichen und technischen Anforderungen bei der Integration von betrieblichen Anwendungssystemen
- Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
- IT-Controlling
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort
Articles in the same Issue
- KiVS und KuVS. Ein Spiegel der deutschen „network community“ seit 25 Jahren
- Innovation Kommunikation. 25 Jahre GI/ITG-Fachgruppe Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS)
- Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN)
- (Mode)-Trends bei Kommunikationssystemen
- Der Einfluss der Wissenschaftsnetze auf die Entwicklung der Netze
- Ubiquitäre Sicherheit für dynamische, mobile Systeme. Eine Herausforderung für die IT-Sicherheit
- Allgegenwärtige und verschwindende Computer
- Rechnernetze – Historische Entwicklung in Deutschland
- Sensors for Detection of Misbehaving Nodes in MANETs
- Integrationschancen durch Feature orientiertes Anforderungsmanagement konsistent umsetzen. Harmonisierung von menschlichen und technischen Anforderungen bei der Integration von betrieblichen Anwendungssystemen
- Automatische Generierung von Konfigurationsdateien für den Nameserver BIND
- IT-Controlling
- Die FG – Berichte aus den Instituten
- Alois Potton hat das Wort