Startseite Definition eines Log-Formats für das Netzwerkmanagement auf der Basis von XML
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Definition eines Log-Formats für das Netzwerkmanagement auf der Basis von XML

  • H.-F. Kötter , N. Poerwantoro und U. Steinmann
Veröffentlicht/Copyright: 31. Januar 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
Aus der Zeitschrift Band 25 Heft 1

ZUSAMMENFASSUNG

Viele Netzwerkdienste und Betriebssysteme legen sog. Log-Dateien an, um wichtige Ereignisse zur Laufzeit zu dokumentieren. Der Umfang der Meldungen kann vielfach durch den Administrator eingestellt werden, sodass dieser im Fehlerfall jene Meldungen nachschauen kann, die er für wichtig hält. Die meisten Dienste benutzen jedoch ein eigenes Format, um diese Nachrichten zu speichern. Dies macht es schwierig, ein allgemeines Werkzeug zu konzipieren, mit dem für das Netzwerkmanagement wichtige Daten aus den teilweise riesigen Log-Dateien extrahiert und verarbeitet werden können. Deshalb schlagen wir in dieser Ausarbeitung ein generalisiertes Format für Log-Dateien vor. Wir legen dar, welche Daten grundsätzlich benötigt werden und welche Daten dienst- und anwendungsspezifisch frei gestaltet werden können. Neben Konvertierungsprogrammen für bestehende Formate definieren wir eine XML-Darstellung von Log-Meldungen, sodass die Daten von beliebigen Programmen eingelesen und weiterverarbeitet werden können.

Online erschienen: 2008-01-31
Erschienen im Druck: 2002-March

© Copyright by K.G. Saur Verlag 2002

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/PIKO.2002.13/html?lang=de&srsltid=AfmBOoottBxWVcS9wMOzJ67lXAH1LlLFS3jBZUHjxniDXF44n7sc-DmN
Button zum nach oben scrollen