Home Kontrastive Analyse (Deutsch–Spanisch) der für das Ausland bestimmten Sprachkursbroschüre (FABS): ihre Relevanz für (angehende) Übersetzer und Fremdsprachenlerner am Beispiel der Sprachhandlung erläutern
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kontrastive Analyse (Deutsch–Spanisch) der für das Ausland bestimmten Sprachkursbroschüre (FABS): ihre Relevanz für (angehende) Übersetzer und Fremdsprachenlerner am Beispiel der Sprachhandlung erläutern

  • Francesc Fernández
Published/Copyright: March 17, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Lebende Sprachen
From the journal Volume 51 Issue 3

Der vorliegende Beitrag basiert auf einer korpusgestützten, nach Teiltexten durchgeführten Analyse von spanischen und deutschen Originalen und hat als Ziel, jene Textsortenkonventionen der FABS exemplarisch zu behandeln, die mit der Sprachhandlung erläutern zu tun haben. Die Bedeutung dieser Handlung liegt darin begründet, dass sie sowohl im Verbal- wie auch im Nominalstil zu realisieren ist, und zwar entweder durch explikative Relativsätze bzw. Partizipialsätze (Erläuterung von Aspekten des Referenten) oder durch adverbiale Nebensätze bzw. Präpositionalsätze (Erläuterung von Umständen des Referenten). In dieser Hinsicht legt der interlinguale Vergleich der auf diese beiden Elemente bezogenen absoluten und relativen Vorkommenshäufigkeiten deutliches Zeugnis von der Relevanz ab, welche die kontrastive Analyse der FABS für (angehende) Übersetzer und Fremdsprachenlerner besitzt.

Online erschienen: 2009-03-17
Erschienen im Druck: 2006-July
Downloaded on 27.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/LES.2006.126/html
Scroll to top button