Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
BGH v. 30.3.2006 - VII ZR 249/04, Internationale Zuständigkeit bei einem Verbraucher-Werkvertrag
-
Dirk Looschelders
Published/Copyright:
December 13, 2007
Abstract
Art. 15 Abs. 1 c Brüssel I-VO
Ein Werkvertrag mit einem Verbraucher wird nicht schon dann im Sinne des Art. 15 Abs. 1 c) EuGVVO im Rahmen einer vom Vertragspartner im Wohnsitzstaat des Verbrauchers ausgeübten oder dahin ausgerichteten beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit geschlossen, wenn der Vertragspartner erst aufgrund des Vertrages zum Zwecke der Herstellung des Werkes verpflichtet ist, eine berufliche oder gewerbliche Tätigkeit im Wohnsitzstaat des Verbrauchers zu entfalten.
Urt. des BGH v. 30. 3. 2006 – VII ZR 249/04.
Published Online: 2007-12-13
Published in Print: 2007-11-26
© Walter de Gruyter
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Der relevante Bezugspunkt der Verantwortlichkeit im Rahmen des § 323 VI Alt. 1 BGB
- Zur Unbeachtlichkeit des unterbliebenen Schlichtungsverfahrens in den Rechtsmittelinstanzen
- Mindeststandards der Vollzugsplanung (§ 7 StVollzG)
- Zur Frage der strafschärfenden Berücksichtigung eines Freispruchs aus einem früheren Strafverfahren
- BGH v. 30.3.2006 - VII ZR 249/04, Internationale Zuständigkeit bei einem Verbraucher-Werkvertrag
- BGH v. 14.11.2006 – VI ZR 48/06, Schutzbereich eines Schwangerschaftsverhütungsvertrags
- BGH v. 10. 8. 2006 – IX ZR 28/05, Gewährleistungsrechte des Insolvenzverwalters beim VOB-Bauvertrag
- BVerfG v. 25. 9. 2006 – 2 BvR 2132/05, Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Vollzugsplan nach § 7 StVollzG
- BGH v. 15. 12. 2006 – 5 StR 181/06, Betrug bei Sportwetten
- BGH v. 4. 4. 2007 – 2 StR 34/07, KeinTeilrücktritt von der Qualifikation des § 177 Abs. 4 Nr. 1 StGB bei bereits verwirklichtem Qualifikationsmerkmal
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Articles in the same Issue
- Der relevante Bezugspunkt der Verantwortlichkeit im Rahmen des § 323 VI Alt. 1 BGB
- Zur Unbeachtlichkeit des unterbliebenen Schlichtungsverfahrens in den Rechtsmittelinstanzen
- Mindeststandards der Vollzugsplanung (§ 7 StVollzG)
- Zur Frage der strafschärfenden Berücksichtigung eines Freispruchs aus einem früheren Strafverfahren
- BGH v. 30.3.2006 - VII ZR 249/04, Internationale Zuständigkeit bei einem Verbraucher-Werkvertrag
- BGH v. 14.11.2006 – VI ZR 48/06, Schutzbereich eines Schwangerschaftsverhütungsvertrags
- BGH v. 10. 8. 2006 – IX ZR 28/05, Gewährleistungsrechte des Insolvenzverwalters beim VOB-Bauvertrag
- BVerfG v. 25. 9. 2006 – 2 BvR 2132/05, Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Vollzugsplan nach § 7 StVollzG
- BGH v. 15. 12. 2006 – 5 StR 181/06, Betrug bei Sportwetten
- BGH v. 4. 4. 2007 – 2 StR 34/07, KeinTeilrücktritt von der Qualifikation des § 177 Abs. 4 Nr. 1 StGB bei bereits verwirklichtem Qualifikationsmerkmal
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell