Summierungseffekt von Formular- und Individualvereinbarung
-
Dominik Klimke
Abstract
I. Einleitung
Bei der Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die Figur des sog. Summierungseffektes anerkannt: Formularklauseln, die für sich gesehen nicht zu beanstanden sind, können dennoch deshalb nach § 307 BGB unwirksam sein, weil sie zusammen mit anderen Klauseln eine Gesamtwirkung entfalten, die den Kunden unangemessen benachteiligt. Das wird etwa angenommen bei der Kombination verschiedener formularmäßiger Renovierungspflichten des Mieters, beim Zusammentreffen einer Mietvorauszahlungsklausel mit einem Aufrechnungsverbot oder bei einer mit einem Zurückbehaltungsrecht des Verkäufers verbundenen, für sich betrachtet zulässigen Einschränkung der Gewährleistungsrechte des Käufers.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Summierungseffekt von Formular- und Individualvereinbarung
- Passhinweispflicht des Reisebüros: Ja oder Nein?
- Aspekte des Verhältnisses von materieller Wahrheit und Wiederaufnahme des Verfahrens gemäß §§ 359 ff. StPO
- BGH v. 5. 4. 2006 – VIII ZR 163/05, Summierungseffekt von Formular- und Individualvereinbarung
- BGH v. 19. 5. 2006 – V ZR 264/05, Kein Anspruch auf Vertragsanpassung bei Verletzung von Aufklärungspflicht
- BGH v. 11. 4. 2006 – XI ZR 220/05, Bereichungsausgleich im Einziehungsermächtigungsverfahren
- BGH v. 25. 9. 2006 – II ZR 218/05, Grundbuchfähigkeit der GbR
- BGH v. 18. 1. 2007 – 4 StR 394/06, Zum Begriff der Scheinwaffe; Qualifizierung beim Raub nach Vollendung der Tat
- BGH v. 16. 11. 2006 – 3 StR 139/06 und BVerfG v. 10. 1. 2007 – 2 BvR 2557/06, Unzulässigkeit einer Verfahrensrüge nach unterlassenem Rechtsbehelf nach § 238 Abs. 2 StPO bei umfassender Auskunftsverweigerung nach § 55 StPO
- BVerfG v. 15. 3. 2007 – 1 BvR 620/07, Zulässigkeit von Fernsehaufnahmen vor einer Hauptverhandlung
- Beschl. des BVerfG - Kammer - v. 10.1.2007 - 2 BvR 2557/06
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Articles in the same Issue
- Summierungseffekt von Formular- und Individualvereinbarung
- Passhinweispflicht des Reisebüros: Ja oder Nein?
- Aspekte des Verhältnisses von materieller Wahrheit und Wiederaufnahme des Verfahrens gemäß §§ 359 ff. StPO
- BGH v. 5. 4. 2006 – VIII ZR 163/05, Summierungseffekt von Formular- und Individualvereinbarung
- BGH v. 19. 5. 2006 – V ZR 264/05, Kein Anspruch auf Vertragsanpassung bei Verletzung von Aufklärungspflicht
- BGH v. 11. 4. 2006 – XI ZR 220/05, Bereichungsausgleich im Einziehungsermächtigungsverfahren
- BGH v. 25. 9. 2006 – II ZR 218/05, Grundbuchfähigkeit der GbR
- BGH v. 18. 1. 2007 – 4 StR 394/06, Zum Begriff der Scheinwaffe; Qualifizierung beim Raub nach Vollendung der Tat
- BGH v. 16. 11. 2006 – 3 StR 139/06 und BVerfG v. 10. 1. 2007 – 2 BvR 2557/06, Unzulässigkeit einer Verfahrensrüge nach unterlassenem Rechtsbehelf nach § 238 Abs. 2 StPO bei umfassender Auskunftsverweigerung nach § 55 StPO
- BVerfG v. 15. 3. 2007 – 1 BvR 620/07, Zulässigkeit von Fernsehaufnahmen vor einer Hauptverhandlung
- Beschl. des BVerfG - Kammer - v. 10.1.2007 - 2 BvR 2557/06
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell