Startseite BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04, Keine Anwendung des § 648 a auf Bürgschaft, die ein Unternehmen aufgrund einer Sicherungsabrede beanspruchen kann
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04, Keine Anwendung des § 648 a auf Bürgschaft, die ein Unternehmen aufgrund einer Sicherungsabrede beanspruchen kann

  • Heiko Fuchs
Veröffentlicht/Copyright: 22. August 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
Aus der Zeitschrift Band 2007 Heft 8

Abstract

§ 648 a BGB

Auf eine Bürgschaft, die der Unternehmer zur Sicherung seiner Vergütungsforderung aufgrund einer im Bauvertrag vereinbarten Sicherungsabrede beanspruchen kann, findet § 648 a BGB keine Anwendung.

§§ 640 Abs. 1 BGB

Nach Kündigung eines Bauvertrags wird die Werklohnforderung grundsätzlich erst mit der Abnahme der bis dahin erbrachten Werkleistungen fällig (Änderung der Rechtsprechung, vgl. Senat, Urteil vom 9. Oktober 1986 – VII ZR 249/85, BauR 1987, 95 = ZfBR 1987, 38).

Urt. des BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04.

Published Online: 2007-08-22
Published in Print: 2007-08-28

© Walter de Gruyter

Heruntergeladen am 19.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/JURU.2007.096/pdf
Button zum nach oben scrollen