Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04, Keine Anwendung des § 648 a auf Bürgschaft, die ein Unternehmen aufgrund einer Sicherungsabrede beanspruchen kann
-
Heiko Fuchs
Veröffentlicht/Copyright:
22. August 2007
Abstract
§ 648 a BGB
Auf eine Bürgschaft, die der Unternehmer zur Sicherung seiner Vergütungsforderung aufgrund einer im Bauvertrag vereinbarten Sicherungsabrede beanspruchen kann, findet § 648 a BGB keine Anwendung.
§§ 640 Abs. 1 BGB
Nach Kündigung eines Bauvertrags wird die Werklohnforderung grundsätzlich erst mit der Abnahme der bis dahin erbrachten Werkleistungen fällig (Änderung der Rechtsprechung, vgl. Senat, Urteil vom 9. Oktober 1986 – VII ZR 249/85, BauR 1987, 95 = ZfBR 1987, 38).
Urt. des BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04.
Published Online: 2007-08-22
Published in Print: 2007-08-28
© Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Unerheblichkeit des Mangels und Arglist des Verkäufers
- Die »Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen« und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Zivilrechts im 20. und 21. Jahrhundert
- Zur Strafbarkeit heimlicher Vaterschaftstests
- Entscheidung über die Nebenklagekosten im Wege des § 33 a StPO
- BGH v. 6. 4. 2006 – III ZR 256/04, Schutzbereich eines Prüfvertrags über den Börsengang einer AG
- BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04, Keine Anwendung des § 648 a auf Bürgschaft, die ein Unternehmen aufgrund einer Sicherungsabrede beanspruchen kann
- BGH v. 24. 3. 2006 – V ZR 173/05, Unerheblichkeit des Mangels und Arglist der Verkäufers (mit Abhandlung Looschelders)
- BGH v 12. 7. 2005 – VI ZR 132/04, Auswirkungen des Fahrzeugrestwerts auf die Schadensersatzforderung des Geschädigten
- OLG München v. 30. 11. 2004 – 3 Ws 720-722/04, Beschlagnahme von Verteidigungsunterlagen bei mehreren Beschuldigten
- BGH v. 23. 4. 2007 – GSSt 1/06, Großer Senat zur Zulässigkeite der Berichtiung des Protokolls nach erhobener Verfahrensrüge
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell
Artikel in diesem Heft
- Unerheblichkeit des Mangels und Arglist des Verkäufers
- Die »Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen« und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Zivilrechts im 20. und 21. Jahrhundert
- Zur Strafbarkeit heimlicher Vaterschaftstests
- Entscheidung über die Nebenklagekosten im Wege des § 33 a StPO
- BGH v. 6. 4. 2006 – III ZR 256/04, Schutzbereich eines Prüfvertrags über den Börsengang einer AG
- BGH v. 11. 5. 2006 – VII ZR 146/04, Keine Anwendung des § 648 a auf Bürgschaft, die ein Unternehmen aufgrund einer Sicherungsabrede beanspruchen kann
- BGH v. 24. 3. 2006 – V ZR 173/05, Unerheblichkeit des Mangels und Arglist der Verkäufers (mit Abhandlung Looschelders)
- BGH v 12. 7. 2005 – VI ZR 132/04, Auswirkungen des Fahrzeugrestwerts auf die Schadensersatzforderung des Geschädigten
- OLG München v. 30. 11. 2004 – 3 Ws 720-722/04, Beschlagnahme von Verteidigungsunterlagen bei mehreren Beschuldigten
- BGH v. 23. 4. 2007 – GSSt 1/06, Großer Senat zur Zulässigkeite der Berichtiung des Protokolls nach erhobener Verfahrensrüge
- Buchbesprechungen
- BAG aktuell